Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Community Manager*in (m/w/d) für das Projekt „Empowerment Now“

 
 

Handicap International e.V. sucht eine/n
Community Manager*in (m/w/d)
für das Projekt „Empowerment Now“ – Bedarfsgerechte Informationsvermittlung und politische Selbstvertretung von geflüchteten Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen
Standort Berlin, in Teilzeit (24 Wochenstunden), ab 01.01.2024, Elternzeitvertretung zunächst befristet bis 31.12.2024

Dein Arbeitsplatz bei uns: 

Für die Koordination der bundesweiten Selbstvertretungsgruppe NOW! Nicht Ohne das Wir sowie für die Identifizierung und Mobilisierung von interessierten Selbstvertreter*innen suchen wir im Rahmen einer Elternzeitvertretung ab 01.01.2024 eine(n) Community Manager*in mit 24 Stunden/Woche. Die wöchentliche Arbeitszeit soll auf mindestens vier Arbeitstage pro Woche aufgeteilt werden - mit Standort Berlin und der Möglichkeit des mobilen Arbeitens an 2 Tagen/Woche. Der/die Community Manager*in arbeitet eng mit der Projektreferentin des Projekts zusammen. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2024.  

Deine Aufgaben im Einzelnen: 

•    Kommunikation mit der bundesweiten Selbstvertretungsgruppe NOW! Nicht Ohne das Wir (rund 20 Gruppenmitglieder)
•    Koordination der bundesweiten Selbstvertretungsgruppe NOW! Nicht Ohne das Wir (Terminkoordination und Reisemanagement von rund 20 Gruppenmitgliedern und ggf. Assistenzpersonen) 
•    Organisation und Durchführung der monatlichen digitalen Gruppentreffen der Gruppe NOW! Nicht Ohne das Wir sowie des persönlichen Jahrestreffens in enger Abstimmung mit der Projektreferentin (Moderation, Dolmetschung, Terminkoordination)
•    Organisation von zwei Gruppenschulungen (Terminabsprache, Absprache mit Referent*innen, Assistenzleistungen, Dolmetschung)
•    Mitwirkung bei der Erarbeitung und operativen Umsetzung einer Strategie zur Identifizierung und Mobilisierung von interessierten Selbstvertreter*innen, dazu zählt u.a. die Kontaktaufnahme und Ansprache von interessierten Selbstvertreter*innen durch bundesweite Online- und Vor-Ort-Identifizierung, insbesondere über Multiplikator*innen in Fach- und Beratungsstellen, Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften im gesamten Bundesgebiet.
•    Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit des Projektes und Verbreitung von mehrsprachigen Informationsmaterialien.

Dein Profil 

•    Relevante Arbeitserfahrung (mind. 2 Jahre) 
•    Sehr gute Arabischkenntnisse (mind. C1)
•    Gute bis sehr gute Deutschkenntnisse (C1, mindestens aber B2)
•    Gute Englischkenntnisse 
•    Hohe Kommunikations- und Netzwerkkompetenz
•    Interkulturelle und/oder Disability-Kompetenz, idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit mit Geflüchteten und/oder Menschen mit Behinderung
•    Flexibilität und Bereitschaft zu regelmäßigen bundesweiten Dienstreisen
•    Sehr gute Fähigkeiten in Bezug auf Selbstorganisation und die Organisation des eigenen Arbeitsbereiches
•    Hohes Maß an Eigeninitiative, Belastbarkeit und Teamfähigkeit sowie Freude an einem dynamischen Arbeitsumfeld
•    Sicherer Umgang mit gängiger Office-Software und Social Media-Anwendungen
•    Identifikation mit den Werten und Zielen von Handicap International e.V.

Was wir dir bieten:

•    Ein Gehalt in Anlehnung an die Entgeltgruppe 9b TVöD VKA und auf Basis deiner Erfahrungen
•    Teilzeitstelle mit 24 Wochenstunden befristet bis zum 31.12.2024
•    Eine sinnstiftende Aufgabe, die Geflüchteten mit Behinderung in Deutschland hilft
•    30 Urlaubstage bei einer 5 Tagewoche, Bildungsurlaub
•    Die Mitarbeit in einem hoch motivierten Team mit flachen Hierarchien in Deutschland und als Teil des internationalen Netzwerks der Föderation Humanity & Inclusion
•    Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (60%) am Standort Berlin (40%)
•    Ein umfangreiches Onboarding sowie eine offene Feedbackkultur
•    Teamfördernde Events – digital und live
•    Fort- und Weiterbildungen, je nach persönlichen Fähigkeiten und Entwicklungspotentialen.

 

Vielfalt ist uns wichtig. Wir setzen uns für gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen ein und freuen uns daher über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung oder jeder anderen Diskriminierungserfahrung sowie von Personen mit eigener oder familiärer Flucht- oder Migrationserfahrung. 

Wenn du dich für unser Anliegen begeisterst und du mit deinem Können zu dessen Umsetzung beitragen willst, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Bitte schicke deine vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, relevante Zeugnisse, Motivationsschreiben) unter Angabe deines frühestmöglichen Eintrittsdatums zusammengefasst in einer PDF-Datei bis zum 18.12.2023 per Email an [email protected] mit „Community Manager*in Empowerment Now““ im Betreff.
Aufgrund der Dringlichkeit behalten wir uns vor, erste Auswahlgespräche bereits vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu führen.

Das Fortsetzungsprojekt „Empowerment Now – Bedarfsgerechte Informationsvermittlung und politische Selbstvertretung von geflüchteten Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen“ zielt auf die Konsolidierung der in der ersten und zweiten Phase des Projekts aufgebauten, bundesweit aktiven Selbstvertretungsgruppe “NOW! Nicht Ohne das Wir“. Die Durchführung von regelmäßigen Gruppentreffen und Schulungsmaßnahmen sowie die Identifizierung von neuen Gruppenmitgliedern bilden dabei die Kernaktivitäten. Ein inhaltlicher Fokus in der Zusammenarbeit mit der Gruppe NOW! bildet die politisch ausgerichtete Selbstvertretung. Im Rahmen von persönlichen Ansprachen und Stellungnahmen adressieren Selbstvertreter*innen politische Schlüsselakteur*innen für Problemlagen und Barrieren im Kontext von Flucht und Behinderung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Verbreitung von bedarfsgerechten digitalen Informationsmaterialien von und für geflüchtete Menschen mit Behinderung. Das Projekt wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und zugleich Beauftragte für Antirassismus sowie der UNO Flüchtlingshilfe gefördert. 

Handicap International (HI) ist eine gemeinnützige Organisation für Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit, die in rund 60 Ländern aktiv ist. Wir setzen uns für eine solidarische und inklusive Welt ein. Wir verbessern langfristig die Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderung und unterstützen diejenigen, die besonderen Schutz benötigen. Außerdem kämpfen wir für eine Welt ohne Minen und Streubomben sowie gegen Bombenangriffe auf die Zivilbevölkerung. HI ist Co-Preisträgerin des Friedensnobelpreises von 1997. Handicap International e.V. ist der deutsche Verein der internationalen Organisation Humanity & Inclusion.