Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Logo HI in weiß Logo HI in weiß Logo HI in weiß Logo HI in weiß
 

Title left text for wide screen
invisible if text is on the right

 

subtitle left text for wide screen
invisible if text is on the right

 
Ein kleines Mädchen mit Beinprothese formt mit den Händen ein Herz und guckt dabei ihre Physiotherapeutin an, die mit ihr Laufen übt. Ein kleines Mädchen mit Beinprothese formt mit den Händen ein Herz und guckt dabei ihre Physiotherapeutin an, die mit ihr Laufen übt. Ein kleines Mädchen mit Beinprothese formt mit den Händen ein Herz und guckt dabei ihre Physiotherapeutin an, die mit ihr Laufen übt. Ein kleines Mädchen mit Beinprothese formt mit den Händen ein Herz und guckt dabei ihre Physiotherapeutin an, die mit ihr Laufen übt.

© A. Rahhal / HI

 

Hilfe für Syrien

 
Zerstörte Stadt Rakka Zerstörte Stadt Rakka Zerstörte Stadt Rakka Zerstörte Stadt Rakka

10 Jahre Syrien-Krieg: Millionen Menschen brauchen Hilfe!

Syrien nach dem Krieg – fast ein Drittel der Menschen hat eine Behinderung

Nach über einem Jahrzehnt blutiger Kämpfe ist die Lage der syrischen Bevölkerung und der vielen Geflüchteten katastrophal. Auch nach dem Machtwechsel lebt fast die gesamte Bevölkerung in bitterer Armut, viele Kinder sind unterernährt und die Gesundheitsversorgung ist miserabel.

Durch die bewaffneten Kämpfe gibt es unzählige Verletzte und fast ein Drittel der Bevölkerung hat eine Behinderung. Massive Bombardierungen haben vor allem Städte zerstört: Blindgänger lauern unter tausenden Tonnen Schutt. Es wird Generationen dauern, Syrien wieder aufzubauen. 
Das Erdbeben 2023 hat die Lage für viele noch verschlimmert.

Wir unterstützen unter anderem Familien, passen Prothesen an und helfen mit Physiotherapie. 

Das bewirkt Ihre Spende für Menschen aus Syrien

Prothesen und Rollstühle

Bomben und Blindgänger verstümmeln unzählige Menschen, besonders Kinder sind betroffen. Dank Ihrer Spenden haben tausende Menschen Prothesen und Orthesen angepasst bekommen, damit sie wieder gehen können. Außerdem verteilen wir Rollstühle und Krücken, damit Betroffene wieder mobiler sind.

Ein lächelnder Junge bekommt eine Prothese angepasst. Ein lächelnder Junge bekommt eine Prothese angepasst. Ein lächelnder Junge bekommt eine Prothese angepasst. Ein lächelnder Junge bekommt eine Prothese angepasst.

© A. Rahhal / HI

Physiotherapie

Hunderttausende Verletzte und Menschen mit Behinderung haben bereits von uns Physiotherapie erhalten. Durch eine frühe Therapie können dauerhafte Behinderungen verhindert werden. 

Ein kleines Mädchen mit Prothese geht an Parallelstangen und wird von einer Physiotherapeutin unterstützt. Ein kleines Mädchen mit Prothese geht an Parallelstangen und wird von einer Physiotherapeutin unterstützt. Ein kleines Mädchen mit Prothese geht an Parallelstangen und wird von einer Physiotherapeutin unterstützt. Ein kleines Mädchen mit Prothese geht an Parallelstangen und wird von einer Physiotherapeutin unterstützt.

© A. Rahhal / HI

Aufklärung über Gefahren von Blindgängern

Gefährliche Blindgänger lauern überall: zwischen Trümmern, auf Feldern und Spielplätzen. Bei der kleinsten Bewegung explodieren sie und verstümmeln und töten. Wir erklären den Menschen, wie sie sich schützen können.

Kinder sitzen in einer Runde auf einem Boden und bekommen zwei HI-Mitarbeitenden ein Plakat erklärt. Kinder sitzen in einer Runde auf einem Boden und bekommen zwei HI-Mitarbeitenden ein Plakat erklärt. Kinder sitzen in einer Runde auf einem Boden und bekommen zwei HI-Mitarbeitenden ein Plakat erklärt. Kinder sitzen in einer Runde auf einem Boden und bekommen zwei HI-Mitarbeitenden ein Plakat erklärt.

© N. Bimbashi / HI

Minenräumung

Blindgänger und Minen gefährden tagtäglich viele Menschen, besonders spielende Kinder. Wir räumen Blindgänger und machen das Land so Stück für Stück sicherer. 

Ein Mann im Schutzanzug lehnt über einem verrosteten Kriegsrest. Ein Mann im Schutzanzug lehnt über einem verrosteten Kriegsrest. Ein Mann im Schutzanzug lehnt über einem verrosteten Kriegsrest. Ein Mann im Schutzanzug lehnt über einem verrosteten Kriegsrest.

© HI

Psychosoziale Unterstützung für Traumatisierte

Menschen, die Krieg erlebt haben, leiden unter schlimmen Ängsten und Traumata. Was sie durchmachen mussten, kann man sich oft nicht vorstellen. Gemeinsam sind wir für sie da und unterstützen sie psychosozial.

Therapeutin macht spielerische Übungen mit jungem Mädchen. Therapeutin macht spielerische Übungen mit jungem Mädchen. Therapeutin macht spielerische Übungen mit jungem Mädchen. Therapeutin macht spielerische Übungen mit jungem Mädchen.

© K.W Dalati / HI

Mit Ihrer Hilfe können wir den Menschen in Syrien zur Seite stehen. Jeder Euro wirkt!

Symbol Pfeil Symbol Pfeil Symbol Pfeil Symbol Pfeil
 

Handicap International hilft Bombenopfern

  • Seit 2012 hat Handicap International 1,8 Mio Syrer*innen in 6 verschiedenen Ländern geholfen.
  • Über 13 Millionen Syrer*innen brauchen noch immer humanitäre Hilfe. Viele sind in Nachbarländer geflohen. Es herrscht große Armut
  • Fast ein Viertel der syrischen Bevölkerung hat durch den Krieg eine Behinderung - fast doppelt so viele wie im weltweiten Durchschnitt.
  • Massive Bombardierungen zerstören vor allem städtische Gebiete: Tausende Tonnen Schutt vermischt mit explosiven Kriegsresten.
  • Es wird Generationen dauern, Syrien wieder sicher zu machen.

Ein Blindgänger zerriss Mohameds Leben

In Syrien trat er beim Spielen auf einen Blindgänger. Handicap International versorgt ihn mit einer Prothese und psychologischer Unterstützung.

Ein junge sitzt auf einem Polster und schaut auf sein amputiertes Bein, neben ihm liegt seine Beinprothese. Ein junge sitzt auf einem Polster und schaut auf sein amputiertes Bein, neben ihm liegt seine Beinprothese. Ein junge sitzt auf einem Polster und schaut auf sein amputiertes Bein, neben ihm liegt seine Beinprothese. Ein junge sitzt auf einem Polster und schaut auf sein amputiertes Bein, neben ihm liegt seine Beinprothese.

© A. Rahhal / HI

Mohamed ist eines von unzähligen Kindern, deren Leben durch Minen und Blindgänger für immer verändert wurde...weiterlesen

Rakka: Wir räumen Blindgänger - auch unter Wasser!

Blindgänger verstecken sich nicht nur zwischen den Trümmern von Gebäuden und gefährden so die Bevölkerung und verhindern den Wiederaufbau. Auch im Wasser lauern die Kriegsreste. 

Im Assad-See bei Rakka räumen Teams von HI Blindgänger auch unter Wasser. Eine sehr anspruchsvolle und gefährliche Arbeit, denn die Taucher müssen nicht nur im Umgang mit Waffenresten und Granaten geübt sein, auch der viele Sand und die starke Strömung erschweren die Arbeit. Doch unser Team arbeitet weiter und sorgt Stück für Stück dafür, dass die Menschen in Syrien wieder sicherer leben können

Entminungsmaschine fährt durch die Wüste im Tschad Entminungsmaschine fährt durch die Wüste im Tschad Entminungsmaschine fährt durch die Wüste im Tschad Entminungsmaschine fährt durch die Wüste im Tschad

© HI

Mutige Entminer suchen auch unter Wasser nach Blindgängern ...weiterlesen

 

Nujeens Flucht aus Syrien

Wir setzen uns auch auf politischer Ebene für die Betroffenen ein. Mit unserer Kampagne Stop Bombing Civilians setzen wir uns gegen den Einsatz von Explosivwaffen in bevölkerten Gebieten ein, der für so viel Leid und Zerstörung gesorgt hat.

13 Mio

Menschen benötigen humanitäre Hilfe. Etwa die Hälfte davon sind Kinder!

80% 

aller Gebäude wurden in der "Schlacht um Rakka" 2017 zerstört.

11,5 Mio

Menschen leben in Gebieten, die mit explosiven Kriegresten verseucht sind.

Mit Ihrer Hilfe können wir den Menschen aus Syrien zur Seite stehen.
Jeder Euro wirkt!

Über Handicap International

Handicap International (HI) ist eine gemeinnützige Organisation für Entwicklungszusammenarbeit und Nothilfe, die in rund 60 Ländern aktiv ist. Wir setzen uns für eine solidarische und inklusive Welt ein. Wir verbessern langfristig die Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderung und unterstützen diejenigen, die besonderen Schutz benötigen. Außerdem kämpfen wir für eine Welt ohne Minen und Streubomben sowie gegen Bombenangriffe auf die Zivilbevölkerung. HI ist Co-Preisträgerin des Friedensnobelpreises von 1997. 

Mädchen aus Syrien formen mit den Händen ein Herz und lächeln in die Kamera. Mädchen aus Syrien formen mit den Händen ein Herz und lächeln in die Kamera. Mädchen aus Syrien formen mit den Händen ein Herz und lächeln in die Kamera. Mädchen aus Syrien formen mit den Händen ein Herz und lächeln in die Kamera.
 

Ihre Spende verändert Leben.
Helfen Sie jetzt!