Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Entwicklungspolitische Bildungsarbeit

Bereits seit 2003 führt Handicap International entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Deutschland durch. Basierend auf dem Erfahrungsschatz der weltweiten Projektarbeit einer internationalen Hilfsorganisation bringen wir globale Zusammenhänge näher und stellen die Lebensumstände von Menschen mit Behinderung dar.

Unsere verschiedenen Projektaktivitäten – Schulveranstaltungen, Erwachsenenbildungsveranstaltungen, Ausstellungen sowie Vorträge an Journalistenschulen – decken eine große Bandbreite der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit ab und erreichen jährlich über 5.000 Menschen in Deutschland.
Unsere Bildungsarbeit dient der Sensibilisierung für die Folgen von Kriegen, für das Leben mit Behinderung in benachteiligten Ländern, für Flucht und Notsituationen und für die Ziele der Weltgemeinschaft für eine nachhaltige Welt. Durch unseren Einsatz wollen wir das Engagement von Menschen in Deutschland nachhaltig stärken.

© A. Thapa/HI

Unsere jungen Bildungsreferent*innen führen lehrplanorientierte Schulveranstaltungen in Bayern und Baden-Württemberg durch. Bundesweit bieten wir auch digitale Unterrichtseinheiten an, die Lehrkräfte entweder selbst oder mit unserer aktiven Begleitung in ihren Klassen einsetzen können.
Angelehnt an die Konzepte für die schulische Arbeit führen wir zudem angepasste Veranstaltungen der Erwachsenenbildung durch.
Ein wichtiger Bestandteil unserer bildungspolitischen Arbeit sind auch die beiden Ausstellungen „Barriere:Zonen“ und „erschüttert“, die bundesweit verliehen werden. Beide Ausstellungen erzählen bewegende Geschichten von Menschen mit Behinderung und aus Krisengebieten weltweit.
In Zusammenarbeit mit Till Mayer, dem Journalisten und Fotografen der beiden Ausstellungen, führen wir Veranstaltungen für angehende Journalist*innen über die Arbeit zu humanitären und entwicklungspolitischen Themen durch.

Hier finden Sie Informationen zu unseren verschiedenen entwicklungspolitischen Bildungsangeboten:

Schulveranstaltungen

Erwachsenenbildung

Ausstellungen

Journalistenschulen

Schulveranstaltungen

Erwachsenenbildung

Ausstellungen

Journalistenschulen

Erweiternde Unterrichtsmaterialien für Ihre Schulklasse finden Sie hier

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen und Anfragen.

Marcel Ostermaier
Projektreferent Bildungsarbeit und Kampagnenevents
Mail: [email protected] / [email protected] / [email protected]
Telefon: + 49 (0)89 / 54 76 06 23
mobil: + 49 (0)176 / 21 32 14 31


Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des

Gefördert mit Mitteln des


Partnernetzwerke in der Bildungsarbeit

  Logo Akteurs Plattform BNE  Logo des Nord Süd Forums