Title left text for wide screen
invisible if text is on the right
subtitle left text for wide screen
invisible if text is on the right




© Sebastian Bühler
Graffiti Kunst-Aktion
Bilder gegen Bomben: Graffiti als Kunstform verbindet die Stilmittel urbaner Kunst mit einer politischen Botschaft. Helft uns, unsere Botschaft „Stop Bombing Civilians!” auch in eurer Stadt zu verbreiten!
Stop Bombing Civilians
Unter dem Motto „Keine Bomben auf die Zivilbevölkerung“ entstehen im Rahmen unseres Graffiti-Kunstprojekts seit 2021 mahnende Graffitis in ganz Deutschland, um auf unsere aktuelle politische Kampagne aufmerksam zu machen.
In Zusammenarbeit mit lokalen Künstler*innen, Organisationen und Vereinen sowie den jeweiligen Kommunen konnten bislang Graffitis in vielen deutschen Städten gesprüht werden und es sollen noch viele weitere folgen.
Kennen Sie eine geeignete Wand in Ihrer Stadt? Oder Sie sind selbst Künstler*in, in einem Verein aktiv oder Teil einer Initiative? Dann kommen Sie gerne auf uns zu. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen gegen den Einsatz explosiver Waffen in bewohnten Gebieten.
Über die Kampagne „Stop Bombing Civilians"
Einsätze von Bomben und Raketen in Wohngebieten haben verheerende Auswirkungen. Explosivwaffen töten oder verletzen jedes Jahr zehntausende Zivilist*innen weltweit, hinterlassen verwüstete Städte z.B. im Irak, in Afghanistan, Syrien, Jemen oder jüngst in der Ukraine, im Sudan und im Gazastreifen. Sie führen zu starken psychologischen Traumata, zu Vertreibung und Verarmung der Bevölkerung, zerstören lebensnotwendige Infrastrukturen und zerrütten das soziale und wirtschaftliche Gefüge. Wenn Explosivwaffen in bewohnten Gebieten eingesetzt werden, sind 90% der Opfer Zivilist*innen. Besonders die Flächenwirkung vieler Explosivwaffen macht ihren Einsatz in Wohngebieten verhängnisvoll. Deshalb setzt sich Handicap International (HI) mit der Kampagne „Stop Bombing Civilians“ seit vielen Jahren für den Schutz der Zivilbevölkerung vor dem Einsatz von Explosivwaffen in bevölkerten Gebieten (EWIPA) ein.



