Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Ihre Spende – unser Service

Sie haben ein Anliegen oder Fragen zu Ihrer Spende? Unser Spenderservice hilft Ihnen gerne weiter!

Bescheinigung Ihrer Spende

 

Ihre Spendenbescheinigung erhalten Sie ab einem Betrag von 20 Euro automatisch im Januar/Februar des nächsten Jahres, wenn wir von Ihnen eine vollständige und aktuelle Adresse vorliegen haben.

Sie haben Ihre Spendenbescheinigung nicht bekommen? Wenden Sie sich gerne an unseren Spenderservice (Tel.: 089/54 76 06 17, E-Mail: [email protected]).

 

Hinweis für Ihre Spendenquittung am Jahresende

Wenn Sie bis zum 31.12. per PayPal spenden, können wir Ihnen eine Spendenquittung ausstellen, die Sie noch für dasselbe Jahr geltend machen können. Für Spenden über Kreditkarte oder per Lastschrift/Sofortüberweisung können wir in den letzten Tagen des Jahres wegen der längeren Laufzeiten leider nicht garantieren, dass die Spende noch im alten Jahr gutgeschrieben wird.

Tipp: Wenn uns Ihre Spende im neuen Jahr gutgeschrieben wurde, obwohl Sie noch am Ende des alten Jahres gespendet haben, legen Sie Ihrem Finanzamt mit der Spendenbescheinigung einen Ausdruck unserer Bestätigungs-E-Mail vor. Die meisten Finanzämter erkennen diese Spenden noch für das vergangene Jahr an ("Kulanztage"). Hier lohnt es sich, nachzufragen! Für Spenden unter € 300 reicht Ihrem Finanzamt Ihr Kontoauszug.

 

Informationsmaterial

Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne Informationsmaterial über unsere Arbeit zu. Melden Sie sich einfach bei unserem Spenderservice (Tel.: 089/54 76 06 17, E-Mail: [email protected]).

Folgende Materialien stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

  • allgemeiner Info-Flyer über unsere Aktivitäten
  • Jahresbericht
  • Spendenbox für Ihre Feier
  • Aktuelle Spenderzeitschrift
  • Überweisungsträger, Dauerspendenformular
     

Adressänderung

Informieren Sie uns bitte über Ihre Adressänderungen – so kommen Ihre Post und die Spendenbescheinigung auch garantiert bei Ihnen an!

Teilen Sie Ihre neue Adresse einfach und formlos unserem Spenderservice mit (Tel.: 089/54 76 06 17, E-Mail: [email protected]).

 

Arbeitet Handicap International transparent?

Bezüglich Transparenz stellen wir den höchsten Anspruch an unsere Arbeit. Handicap International Deutschland hat deswegen die Selbstverpflichtungserklärung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft unterschrieben, in der wir uns dazu verpflichten, der Öffentlichkeit zehn präzise benannte, relevante Informationen über unsere Organisation leicht auffindbar zu machen.

 

Warum habe ich Post von Handicap International bekommen?

Ohne die Unterstützung von Spendern, Stiftern und anderen Förderern wäre die wichtige Arbeit von Handicap International nicht umsetzbar. Natürlich lässt es sich nicht vermeiden, dass jedes Jahr eine ganze Reihe von Spender*innen aus unterschiedlichsten Gründen die Spendentätigkeit einstellen. Deshalb sind wir unter anderem durch den Versand von Werbebriefen darauf angewiesen, neue Unterstützer*innen zu gewinnen. Um für Neuspender-Aufrufe die Adressen potenzieller Spendengeber zu erhalten, arbeitet Handicap International e.V. mit einem Listbroker zusammen, der darauf spezialisiert ist, für die jeweiligen Auftraggeber die geeigneten Adressen von Adressverlagen bereit zu stellen. Diese werden dann einmalig für die Werbesendung genutzt, aber nicht dauerhaft gespeichert. Um unerwünschte Werbung und damit verbundene Kosten zu vermeiden, gleicht Handicap International e.V. angemietete Adressen stets mit der sogenannten Robinson-Liste des Deutschen Dialogmarketing Verbandes ab. In diese Liste können sich Verbraucher*innen eintragen lassen, um die Zusendung von Werbebriefen einzuschränken. 

Sollten Sie in der Vergangenheit bereits an Handicap International gespendet haben, erhalten Sie von uns anschließend regelmäßig Post, um Sie über unsere Projekte informiert zu halten. Sie möchten weniger oder gar keine Post mehr von Handicap International bekommen? Melden Sie sich gerne bei uns und wir passen den Versand Ihren Wünschen an! Sie erreichen unseren Spenderservice telefonisch unter 089/54 76 06 17 oder per E-Mail an [email protected].

 

Was passiert mit meinen Daten?

Handicap International erfasst und speichert personenbezogene Informationen wie Name, Anschrift und weitere persönlichen Angaben ausschließlich, wenn Sie zum Beispiel Informationsmaterial über unsere Arbeit anfordern, eine Spende tätigen oder unseren Newsletter abonnieren.

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn diese Dienstleistungen im Auftrag von Handicap International erbringen und die Weitergabe vertraglich gemäß Datenschutz-Grundverordnung geregelt ist. Wir geben Ihre Daten nicht an andere Organisationen oder werbetreibende Unternehmen weiter. Alle Mitarbeitende von Handicap International e.V. haben sich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. 

Weitere Informationen rund um den Datenschutz finden Sie hier.

 

Wie viel der Spenden fließt direkt in die Programmarbeit?

85% Ihrer Spende fließen direkt in die Projektarbeit. Der Rest ist notwendig für Verwaltung und Spendenwerbung. Weitere Informationen über Mittelverwendung und Aktivitäten finden Sie in unserem aktuellen Jahresbericht.

Die uns anvertrauten Spenden werden je nach aktuellem Bedarf auf unsere Projekte verteilt. So helfen wir stets dort, wo die Menschen uns am dringendsten brauchen.

 

Warum verschickt Handicap International Spendenaufrufe per Post?

Mit den Jahren ist der Aufwand für die Spendengewinnung immer größer geworden. Viele Menschen spenden tatsächlich nicht ohne eine direkte Aufforderung. Da wir unsere Projekte langfristig planen und weiterhin Menschen mit Behinderung zur Seite stehen wollen, müssen wir aktiv auf unsere Arbeit aufmerksam machen und um Spenden werben. Aus diesem Grund verschicken wir Spendenaufrufe. Zwar verursachen diese Spendenaufrufe Kosten, doch erhalten wir am Ende (nach Abzug der Kosten) mehr Geld für unsere Projekte, so dass sich dieser finanzielle Aufwand lohnt.

 

Warum ist eine Dauerspende sinnvoll?

Wenn Sie regelmäßig spenden, verfügen wir über den finanziellen Rückhalt, um in Notsituationen wie nach einem Erdbeben schnell eingreifen zu können. Außerdem können wir langfristige Projekte in Angriff nehmen und besser vorausplanen.

 

Wie werde ich Dauerspender*in?

Sie können Ihre regelmäßige Spende an Handicap International direkt über unser sicheres Online-Formular einrichten. Auf Wunsch senden wir Ihnen auch gerne per Post ein entsprechendes Formular zu. Dieses Formular können Sie dann in Ruhe ausfüllen und unterschrieben an uns zurücksenden.

Bitte schicken Sie das ausgefüllte Formular an:

Handicap International
Spenderservice
Lindwurmstr. 101
80337 München

 

Wie kann ich meine Dauerspende beenden?

Egal ob Lastschrifteinzug, Kreditkarte oder PayPal: Sie können Ihre Einzugsgenehmigung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen – eine kurze telefonische oder schriftliche Nachricht genügt. Wenden Sie sich hierfür gerne an den Spenderservice (Tel.: 089/54 76 06 17, E-Mail: [email protected]).

 

Kann ich online spenden?

Ja, natürlich! Verschiedene Online-Spendenmöglichkeiten stehen Ihnen hier zur Verfügung.

 

Wie sicher ist die Online-Spende?

Ihre Online-Spende wird uns mit modernster Sicherheitstechnologie übermittelt. Zur Übermittlung Ihrer persönlichen Daten und zum Schutz vor Fremdeingriffen benutzen wir eine SSL-Verbindung. SSL bedeutet Security Socket Layer. Aufgebaut wird eine verschlüsselte Verbindung mit www.handicap-international.de.

Diese sichere Verbindung können Sie z.B. an einem geschlossenen Schloss in der Statusleiste Ihres Internet-Browsers erkennen. SSL ist ein Verschlüsselungsprotokoll, das den Kommunikationskanal sichert und die Identifikation des Servers ermöglicht. Ihre persönlichen Daten werden verschlüsselt und sind für Außenstehende unverständlich.

Unser Online-Spendenformular wird uns vom Dienstleister iRaiser zur Verfügung gestellt.

 

Wie kann ich meine Facebook-Spende steuerlich geltend machen?


Zusammen mit der E-Mail-Bestätigung von Facebook wird der Kontoauszug als Quittung akzeptiert (bei Spenden unter € 300). Ansonsten geben Sie uns kurz Bescheid – wenn Sie uns Ihre Adresse und das Spendendatum mitteilen, senden wir Ihnen die Spendenbescheinigung gerne zu. Sie erreichen unsere Spenderbetreuung per Telefon unter 089/54 76 06 17 oder per E-Mail unter [email protected]
 

Ich habe eine Überweisung über 1 Cent von Ihnen auf meinem Konto - was bedeutet das?

Leider erreichen uns viele Spenden ohne die Adresse der Spender*innen. Das kann z.B. daran liegen, dass uns das Kreditinstitut  diese Daten nicht vollständig übermittelt hat. Unsere einzige Möglichkeit, Ihnen eine Nachricht zukommen zu lassen, ist die Überweisung eines Cents.

In dieser Nachricht teilen wir Ihnen unsere Telefonnummer (089/54 76 06 17) mit und bitten Sie um Rückruf. So können wir mit Ihnen Ihre Adressangaben vervollständigen und z.B. auch klären, ob Sie eine Spendenquittung benötigen oder nicht. Bitte melden Sie sich auch dann, wenn Sie keine Spenden-Bescheinigung benötigen!

Sie erreichen unsere Spenderbetreuung per Telefon unter 089/54 76 06 17 oder per E-Mail unter [email protected].

 

Ich wurde auf der Straße um eine Barspende für Handicap International gebeten. Sammeln diese Menschen wirklich Geld für Handicap International?

Nein! Seit vielen Monaten sind bundesweit und in den Nachbarländern Geld Sammelnde unterwegs, die sich meist als gehörlos ausgeben. Sie behaupten auf ihrer Unterschriften- und Spendenliste, um Spenden für Projekte von Handicap International zur Unterstützung von behinderten Menschen zu werben. Dies geschieht jedoch nicht in unserem Auftrag. Handicap International arbeitet seriös und führt keine derartigen Aktionen durch.

 

DATENSCHUTZ

Datenschutz und Datensicherheit nehmen wir bei Handicap International e.V. sehr ernst. Detaillierte Informationen zum Thema finden Sie hier.

Haben Sie Fragen?

Ich helfe Ihnen gerne weiter und freue mich auf Ihre Nachricht.

Mechthild Stier
Tel.: 089/54 76 06 17
[email protected]

Spendenkonto

IBAN: DE07 70020500 0008817200

BIC: BFSWDE33MUE
Bank für Sozialwirtschaft

Spendenkonto: 8817200
BLZ: 70020500

Jetzt online spenden

Helfen
Sie mit