Handicap International gibt Hoffnung
Die aus Kenia stammende 21-Jährige besuchte kurz vor Weihnachten 2018 in ihrer Rolle als neue HI-Botschafterin das Flüchtlingscamp Kakuma in ihrem Heimatland Kenia. Stundenlang fuhr sie über staubige und holprige Sandpisten, um mit eigenen Augen zu sehen, wie die richtige Therapie und die richtige Unterstützung das Leben selbst nach Flucht und bei prekären Lebensbedingungen besser machen können. Über 180.000 Geflüchtete leben in dem Lager Kakuma. HI unterstützt insgesamt mehr als 6.000 Flüchtlinge mit Behinderung, darunter über 2.000 Kinder. Nicole ist tief bewegt von den Geschichten der Menschen, die sie dort trifft. Besonders betroffen ist sie von den Schicksalen der vielen Kinder. Im Spielzentrum von Kakuma wimmelt es nur so von Kindern. Und die Kleinen fassen sofort Vertrauen zu Nicole: Sie nimmt sie gleich in den Arm, wendet sich ihnen lächelnd zu und spricht sie auf Suaheli an.
„Es ist echt krasser, als ich dachte und so traurig, ihre Geschichten zu hören. Aber irgendwie strahlen diese Kinder auch eine positive Energie aus. Vielleicht ist das so, weil sie noch nicht wissen, wie das Leben ist“

Foto: Neil Thomas/HI
Etwas zurückgeben
Nicole bewegt der Besuch in ihrem Heimatland sehr. Schließlich ist sie selber bei der Großmutter in einem Dorf bei Kisumu aufgewachsen, während ihre Mutter schon in Deutschland wohnte. Sie schaffte ihr Abitur und ist auf den Laufstegen in London, Paris, Mailand und New York unterwegs. Im Herzen ist sie ein Mädchen aus Dresden, das sich auch in Kenia zuhause fühlt.
„Ich fühle mich vom Leben reich beschenkt und möchte gerne etwas zurückgeben. Als Botschafterin von Handicap International möchte ich darauf aufmerksam machen, dass Menschen mit Behinderung dieselben Chancen im Leben haben müssen, wie alle anderen auch!"
Aus Kenia auf die Laufstege der Welt
Nicole Atieno wuchs in der kenianischen Hafenstadt Kisumu auf. Bis zu ihrem elften Lebensjahr war die Stadt nordöstlich des Viktoriasees ihr Zuhause. Im Alter von elf Jahren brach für Nicole Atieno ein neuer Lebensabschnitt an: Sie verließ die Familie ihres Vaters in Kenia und zog zu ihrer Mutter Matilda Anyango, die schon vor ihr ausgewandert war. Heute lebt sie zusammen mit ihrer Mutter und ihrem Adoptivvater Rechtsanwalt Ulrich Horrion in Dresden.
Ihre Begeisterung für Mode brachte sie schließlich zu der Wiesbadener Model-Agentur SMC Model Management. Atieno ist eines der gefragtesten Models weltweit. Die amerikanische Vogue zählte sie 2017 zu den 16 wichtigsten Newcomern.
Lesen Sie hier mehr zu Nicoles Reise nach Kenia.