Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Werkstudent/-in (m/ w/ d) zur Unterstützung des Projektteams bei organisatorischen, administrativen und Recherche-Tätigkeiten

Handicap International e. V. (HI) ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation mit Büros in Berlin und München. Sie unterstützt weltweit Menschen mit Behinderung und andere besonders schutzbedürftige Menschen, um deren Lebensbedingungen zu verbessern. HI hilft bei Armut und sozialer Ausgrenzung, bei Konflikten und Katastrophen. Die Grundpfeiler ihrer Arbeit sind Menschlichkeit und Inklusion. Auf völkerrechtlicher Ebene kämpft die Organisation gegen die Missachtung der Menschenrechte, den Gebrauch von Landminen und Streubomben sowie gegen Bombenangriffe auf die Zivilbevölkerung. Handicap International e. V. ist Mitglied der internationalen Organisation „Humanity & Inclusion“ (ehem. Handicap International), die die Umsetzung der Programmarbeit verantwortet. HI ist eines der sechs Gründungsmitglieder der Internationalen Kampagne zum Verbot von Landminen (ICBL), die 1997 den Friedensnobelpreis erhalten hat.  
Das Modellprojekt Crossroads | Flucht. Migration und Behinderung gibt Impulse für strukturelle Veränderungen von Flüchtlingsaufnahme und –integration sowie der Behindertenhilfe, um die Teilhabe von Geflüchteten mit Behinderung zu verbessern (siehe https://handicapinternational.de/de/crossroads/index). 
Zur Unterstützung des Projektteams bei organisatorischen, administrativen und Recherchetätigkeiten suchen wir ab sofort eine/-n Werkstudenten/-in auf 450 € Basis, zunächst befristet bis zum 30.06.2021, Berlin, mit 10 Wochenstunden. Er/sie arbeitet eng mit der Projektassistenz und einer weiteren Werkstudentin zusammen.

 

Ihre Aufgaben im Einzelnen

  • Recherchen für das Projektteam
  • Dokumentation von Meetings und Veranstaltungen
  • Terminabsprachen intern und mit externen Partnern
  • Unterstützung bei der Organisation von Dienstreisen und Veranstaltungen, Teammeetings etc.
  • Pflege von Adressverteilern und Versand von Informationsmaterialien 

 
Ihr Profil  

  • Eingeschriebene/r Student/in. Fachrichtung Sozial-/Kultur-/Politikwissenschaften oder auch andere Studienrichtung, mit Interesse an Disability Studies, Migrationsforschung und/oder Flüchtlingshilfe 
  • Logistisches, organisatorisches und administratives Geschick  
  • Eigenverantwortliches Arbeiten im Team
  • Kommunikatives Geschick  
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen wie Arabisch, Kurdisch, Dari, Farsi, Russisch, Französisch von Vorteil
  • Sehr gute MS Office Kenntnisse, insbesondere Excel
  • Freude an der Teamarbeit und Flexibilität  
  • Hohe Identifikation mit den Werten, dem Auftrag und der Strategie von Handicap International / Humanity & Inclusion 

 
 
Was wir bieten

 

  • Aufbau von Erfahrung in der Projektarbeit
  • Zusammenarbeit mit einem motivierten Team in Deutschland und als Teil unseres internationalen Netzwerks
  • Teilnahme an projektbezogenen Aktivitäten (Besprechungen, Veranstaltungen, Fortbildungen, Netzwerktreffen)  
  • Möglichkeit, eigenständig Aufgaben zu übernehmen
  • Angemessene Vergütung  

 
Die wöchentliche Arbeitszeit soll auf zwei Arbeitstage pro Woche aufgeteilt werden. Da der/die Werkstudent/-in enger Abstimmung mit der Projektassistenz und weiteren Werkstudenten arbeitet, möchten wir die Arbeitstage gerne aufeinander abstimmen. Geben Sie daher in Ihrer Bewerbung bitte Ihr frühestmögliches Eintrittsdatum und die präferierten Arbeitstage an. 
Wenn Sie Ihre Erfahrung und Kompetenzen für Handicap International e.V. einsetzen möchten und Ihr Profil zu dieser Stelle passt, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! 
Bewerbungen von Menschen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund, einer Behinderung oder chronischer Erkrankung werden bei vergleichbarer Eignung und Erfahrung begrüßt. 
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 15. Februar 2020 per E-Mail, zusammengefasst in einer PDF-Datei mit max. 5 MB (Motivationsschreiben mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins, Lebenslauf, Zeugnisse und Arbeitsbescheinigungen) an [email protected]
Aufgrund der Dringlichkeit behalten wir uns das Recht vor, vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit den Vorstellungsgesprächen zu beginnen. 
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns aus Zeitgründen nur bei Bewerberinnen und Bewerbern zurückmelden können, die in die engere Auswahl gekommen sind.