Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Inklusion durch Sport – eine magische Pille? Ein Interview mit Steve Harknett

Inklusion
Sri Lanka

Sport als Mittel zur Förderung des Selbstwerts und der Integration von Menschen mit Behinderung ist in Europa längst bekannt. Wir haben nun auch Sportprojekte in Sri Lanka begonnen, einem vom Bürgerkrieg traumatisierten Land. Steve Harknett, unser Projektmanager, erklärt, wie das Projekt effektiv die Situation von Jugendlichen mit Behinderung verbessert.

Rollstuhlrennen in Sri Lanka

Rollstuhlrennen in Sri Lanka | © Handicap International

Warum ist Sport so wichtig für Menschen mit Behinderung?

Sport hat viele körperliche und gesundheitliche, aber vor allem auch soziale Vorteile. Unsere Zielgruppen leben meist in ländlichen Gebieten, wo sie sehr isoliert sind. Sport bringt sie zusammen.

Das Projekt " Sport für Alle" wird von der EU finanziert und begann im Oktober 2011 in Vavuniya, einem nördlichen Distrikt von Sri Lanka. Was ist das Ziel des Projekts?

Wir wollen die Lebensqualität von Kindern und jungen Erwachsenen mit Behinderung – bis zum Alter von 30 Jahren – durch inklusiven Sport verbessern. Das Projekt zeigt positive Wirkung auf ihr soziales Leben sowie auf ihre körperliche und psychische Gesundheit. Weiterhin wollen wir damit Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft sichtbarer machen und so ihre Wertschätzung und Anerkennung fördern.
 

Wie wird diese Sichtbarkeit durch Sport gefördert?

Die meisten unserer Aktivitäten finden auf öffentlichen Sportstätten statt. Jeder kann die Leute im Rollstuhl Basketball spielen, Leute mit Prothesen Badminton spielen oder gehörlose Kinder beim Karate sehen. Ihre Eltern haben uns bereits bestätigt, wie wichtig es für sie ist, dass sie ihre Kinder nun in Aktion sehen können, anstatt nur beim Rumsitzen und Zuschauen. Darüber hinaus führen wir Sensibilisierungskampagnen durch. Wir zeigen lokale Sportler wie Dushanthan, einem Sri Lanker mit geistiger Behinderung, der 2011 bei den Special Olympics in Athen dabei war. Unser Hauptziel in dem Projekt lautet jedoch Inklusion.

Was bedeutet denn das komplexe Konzept von Inklusion im Bereich Sport?

Es gibt verschiedene Ebenen von Inklusion; wie weit Inklusion gehen kann, hängt viel von der Art der Behinderung und des Sports ab. In unserem Fall geben wir allgemeinen Sportevents – also ursprünglich für Menschen ohne Behinderung gedachten Veranstaltungen – die neue Komponente Behinderung.  Das kann z.B. ein Rollstuhlrennen bei einem Schulsporttag sein. Wir fördern also die Teilnahme von Menschen mit Behinderung in solchen allgemeinen, sozialen Veranstaltungen, anstatt neue nur für sie anzubieten.
 

Warum ist das so wichtig?

Die Paralympics z.B. sind ein spezielles Event für Menschen mit Behinderung und dennoch sehr angesehen und bekannt.
Es gibt einige sehr gute Athleten, die zum Beispiel gehörlos sind, wie Sprinter, Hochspringer und Langstreckenläufer. Stellen Sie sich vor – wenn ihr Training auf Sportclubs begrenzt wäre, in denen nur gehörlose Sportler sind, wie viele Chancen würden sie verpassen, sich mit anderen zu messen und zu verbessern! Ziel von Inklusion ist es auch, dass Menschen ohne Behinderung mehr Verständnis und Respekt für behinderte Menschen gewinnen. Inklusiver Sport ist dabei eine tolle Gelegenheit, die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderung zu präsentieren.
 

Wie sehen die genauen Aktivitäten des Projekts aus?

Zunächst bieten wir Schulungen an für Sportvereine, Nicht-Regierungsorganisationen und Sozial- und Jugendarbeiter zur besseren Inklusion von Menschen mit Behinderung – z.B. indem andere Ausrüstung zur Verfügung gestellt wird oder die Regeln angepasst werden. Weiterhin fragen wir sie, ob wir sie bei ihren Sportevents und Trainings unterstützen dürfen, um diese barrierefreier zu gestalten. Denn viele Leute denken, dass nur spezielle NGOs mit den Bedürfnissen von behinderten Menschen umgehen können – dabei kann das jede Schule und jeder Sportverein.  

Wie kooperieren Sie mit den Schulen – liegt der Fokus auf Sporttagen?

Nein, es ist mehr als das. Wir besuchen ihre Sportstunden und versuchen, dort neue Spiele einzuführen, zum Beispiel Sitzball – ähnlich wie Volleyball, aber im Sitzen -  oder Boccia. Diese Spiele sind auch ideal für Kinder mit körperlichen Behinderungen, außerdem können sie problemlos inklusiv gespielt werden, wenn man gemischte Teams mit und ohne Behinderung bildet.
 

Sind Sie überzeugt davon, dass Sport Menschen mit Behinderung wirklich helfen kann?

Meiner Meinung nach kann Sport helfen, aber nur ein Teil der Lösung sein – er kann nicht alle Bedürfnisse stillen. Sport wird manchmal als eine Art magische Pille für die Lösung der Probleme in der Welt verkauft – das kann er natürlich nicht leisten. Oberste Priorität für die Leute ist es immer, dass ihre Grundversorgung sichergestellt ist: Gesundheit, Wasser, Lebensunterhalt etc. Doch manche Menschen mit Behinderung müssen so hart arbeiten, dass sie gar keine Freizeit und Zeit für Sport haben. Deswegen müssen wir die Balance schaffen, wie sie sowohl die lebensnotwendigen Aktivitäten in ihrem Leben ausüben und dabei noch ihre Freizeit gestalten können, sodass sie die sozialen und physischen Vorteile des Sports erleben dürfen.

Steve Harknett

Steve Harknett arbeitet seit über zehn Jahren im Bereich Behinderung und Entwicklung, vor allem in Kambodscha und Ostafrika.
Als begeisterter Langstreckenläufer hat er selbst Sportevents in Kambodscha organisiert und interessiert sich für die Rolle von Sport in sozialer Entwicklung.
Derzeit arbeitet er in einem Sport-Entwicklungsprojekt in Sri Lanka.

27 August 2012
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
© P. Meinhardt / HI
Inklusion Rechte von Menschen mit Behinderung

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Frauen mit Behinderung sind Schätzungen zufolge etwa dreimal häufiger von Gewalt betroffen als Frauen ohne Behinderung. Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen, möchten wir das Projekt „Making It Work - Gender and Disability“ vorstellen: Es befasst sich mit Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderung in Afrika.

Gaza: Starke Mütter für starke Kinder
©Motasem Mortaja
Inklusion Vorsorge und Gesundheit

Gaza: Starke Mütter für starke Kinder

Junge Mütter von Kindern mit einer Behinderung haben es besonders schwer in Gaza. Die Lebensumstände in dem schmalen Streifen am Mittelmeer sind äußerst prekär. Da ist es für die Frauen eine besondere Herausforderung, sich um ihre Kinder zu kümmern und Geld für notwendige Medikamente zu haben. Therapeutinnen und Sozialarbeiterinnen unterstützen die Mütter und fördern Kinder wie die kleine Zainab.

Nepal: HI kämpft für den Zugang zu Bildung für Kinder mit Behinderung
© P. Gairapipli/HI
Inklusion

Nepal: HI kämpft für den Zugang zu Bildung für Kinder mit Behinderung

Mehr als 32 Millionen Kinder mit Behinderung in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen haben keinen Zugang zu Bildung. In Nepal unterstützt Handicap International seit vielen Jahren die Inklusion an Schulen. Davon profitieren Kinder wie Sundari, die diverse Lern- und Gedächtnisschwierigkeiten hatte. Nach langjähriger Förderung besucht sie heute eine Regelklasse und will Ärztin werden.