Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Online-Pressekonferenz: Welttag der humanitären Hilfe – Wie arbeiten NGOs in Krisengebieten?

Pressemitteilung, 14.08.2025

Humanitäre Organisationen arbeiten unter immer schwierigeren Bedingungen.

Wir präsentieren Ihnen vier Expert*innen von Handicap International (HI), die ihre Erfahrungen zu unterschiedlichen Einsatzgebieten schildern:
•    In Kenia erschwert ein drastischer Rückgang der finanziellen Mittel zunehmend die Unterstützung von Geflüchteten.
•    In Afghanistan wird die anhaltende Krise durch tief verankerte Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen verschärft, was humanitären Helferinnen und Helfern die Umsetzung inklusiver Hilfe besonders schwer macht.
•    Im Jemen verhindern logistische, politische und sicherheitsrelevante Hürden oft den Zugang zu Menschen in Notlagen.
•    In Gaza bleibt die Lage von permanenter Unsicherheit geprägt – für Mitarbeitende ebenso wie für die Zivilbevölkerung gibt es keine wirklich sicheren Orte.

Montag, 18. August, online, 16:30 Uhr MESZ

Die Konferenz findet über Teams statt (auf Englisch).

Um sich mit Teams zu verbinden, nutzen Sie diesen Link.

4 Experten - 4 Einblicke
Caleb Omollo zu Kenia: HI-Projektleiter Flüchtlingslager
Mahpekai Sediqi zu Afghanistan: Direktorin der Kabul Orthopedic Organization, Sekretär der Afghanischen Nationalen Gesellschaft für Orthesen und Prothesen (ANSOP)
Reshma Azmi zum Jemen: Länderdirektorin für HI
Zaid Am Ali zu Palästina: Advocacy Beauftragter