Online-Pressekonferenz – „Wir dürfen Gaza nicht im Stich lassen“
Presseeinladung, 01.10.2025
Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis
Presseeinladung, 01.10.2025
Mittwoch, 1. Oktober, online, 16:30 Uhr MESZ
Die Konferenz findet über Teams statt (auf Englisch).
Um sich mit Teams zu verbinden, nutzen Sie bitte diesen Link.
Erfahren Sie mehr über die Lebensbedingungen der Zivilbevölkerung im Gazastreifen und im Westjordanland nach zwei Jahren bewaffneter Gewalt – sowie über die enormen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, um die Menschen in Not zu erreichen.
Die humanitäre Hilfsorganisation Handicap International (HI) versorgt tausende Verletzte mit Physiotherapie und Prothesen, verteilt Hilfsgüter, klärt über die Gefahren durch Blindgänger auf und bietet psychologische Unterstützung.
Seit dem 7. Oktober 2023 und der Eskalation der Gewalt zwischen Israel und der militanten Palästinenserorganisation Hamas wurden bei der anhaltenden Bombardierung des Gazastreifens durch die israelischen Streitkräfte zehntausende Palästinenser*innen getötet und verletzt. Diese Offensive folgt auf einen massiven Angriff der Hamas auf Israel, bei dem 1.200 Israelis getötet und 240 Israelis und ausländische Staatsangehörige als Geiseln genommen wurden.
Handicap International e.V. | Lindwurmstr. 101 | 80337 München |
Tel.: 089/54 76 06 0 | [email protected] | Steuernummer 143/216/60259
Spendenservice: Tel.: 089/54 76 06 17 I [email protected]
Handicap International e.V. ist beim Finanzamt München als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Spenden können steuerlich geltend gemacht werden.
IBAN: DE56 3702 0500 0008 8172 00
Unsere Expertise wird regelmäßig von internationalen Gremien wie EU, UNICEF, UNHCR und WHO in Anspruch genommen.
Handicap International hat zudem einen beratenden Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC).