Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Corona in Südasien: Alarmierende Situation

Nothilfe
Bangladesch

Handicap International (HI) ist in Bangladesch, Indien und Pakistan im Einsatz, wo die Ausbreitung des Coronavirus besorgniserregende Ausmaße annimmt. Der Zugang zu medizinischer Versorgung und humanitärer Hilfe ist eingeschränkt. Die Situation für Menschen mit Behinderung und all denjenigen, die besondere Hilfe benötigen, ist schwierig.

Lebensmittelverteilung im Rahmen des Ausbruchs der Corona-Pandemie in Pakistan

Lebensmittelverteilung im Rahmen des Ausbruchs der Corona-Pandemie in Pakistan | © HI

Inklusion in Indien 

HI achtet besonders auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung, da diese oftmals keinen Zugang mehr zu Versorgungsleistungen haben. Unsere Teams schulen vor Ort lokale Organisationen, in Zusammenarbeit mit SPHERE INDIA, wie sie Menschen mit Behinderung in ihren Projekten besser berücksichtigen können. Darüber hinaus haben wir die Informationen und Präventionsmaßnahmen über das Coronavirus in Gebärdensprache übersetzt.

Bangladesch: Hilfe für die Rohingya

In Bangladesch und insbesondere in den Rohingya-Flüchtlingslagern unterstützen die Teams von HI die Flüchtlinge mit Reha-Maßnahmen und psychologischer Hilfe. Sie stellen grundlegende Notfallmedikamente bereit und helfen mehr als 300 Familien mit finanziellen Mitteln bei der Anschaffung von Vieh. 

Wir informieren die lokale Bevölkerung in den Lagern über die Ansteckungsgefahr und geeignete Schutzmaßnahmen. Die gezielte Information soll auch die vielen Gerüchte bekämpfen, die die Menschen verunsichern. Weiterhin unterstützt HI durch Logistik den Transport von Hilfsgütern in abgelegene Gegenden. Handicap International hat anderen humanitären Organisationen die Nutzung von 169 Lastwagen zur Verfügung gestellt und so den Transport von 653 Tonnen humanitärer Hilfsgüter in Flüchtlingslager und Lagerungszentren ermöglicht.

Pakistan: Lebensmittel und Aufklärung

In Pakistan klären unsere Teams vor allem das Gesundheitspersonal in den afghanischen Flüchtlingslagern und den lokalen Gemeinden über die Ansteckungsgefahr mit Covid-19 auf. 
Darüber hinaus haben wir Lebensmittel an besonders gefährdete Menschen verteilt, vor allem an Kinder und junge Frauen mit Behinderung.

30 Juni 2020
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Blindgänger und Landminen in Syrien – Amers Geschichte
© N. Bimbashi / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Blindgänger und Landminen in Syrien – Amers Geschichte

Inmitten der zerstörten und halb zerstörten Gebäude von Khasham im Nordosten Syriens sitzt Amer im Rollstuhl vor dem Haus seiner Familie. Ein Bein fehlt ihm, das andere baumelt voller Bewegungsdrang hin und her. Vor wenigen Monaten spielte er hier noch mit seinen Cousins, bis ein Blindgänger explodierte. Amer überlebte schwer verletzt und wird von Handicap International (HI) betreut.

Gaza: Prothesen für Geschwister Mena und Fayez
© Khalil Nateel
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Prothesen für Geschwister Mena und Fayez

Bei einem Bombenangriff wurden Fayez (24) und seine kleine Schwester Mena (12) schwer verletzt. Beide haben ein Bein verloren. Nun stehen sie Seite an Seite im Rehazentrum von Handicap International (HI) im Gazastreifen und lernen mit ihren neuen Prothesen zu laufen - trotz aller Schmerzen und trotz aller Verzweiflung: Schritt für Schritt in ein neues Leben.

Ukraine: Ein Familienbesuch wird zur Tragödie
© Sylvie Roche / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Ukraine: Ein Familienbesuch wird zur Tragödie

„Ich dachte, ich erlebe meine letzten Momente.“ Als eine Bombe in der Nähe einschlägt, verliert Oleksandr alles, was sein Leben bis dahin ausmachte – seine Gesundheit, seine Arbeit, seine Sicherheit. Seit dem Angriff ist er querschnittsgelähmt. Doch mit Hilfe von Handicap International (HI) findet er in einen neuen Alltag zurück.