Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Corona in Südasien: Alarmierende Situation

Nothilfe
Bangladesch

Handicap International (HI) ist in Bangladesch, Indien und Pakistan im Einsatz, wo die Ausbreitung des Coronavirus besorgniserregende Ausmaße annimmt. Der Zugang zu medizinischer Versorgung und humanitärer Hilfe ist eingeschränkt. Die Situation für Menschen mit Behinderung und all denjenigen, die besondere Hilfe benötigen, ist schwierig.

Lebensmittelverteilung im Rahmen des Ausbruchs der Corona-Pandemie in Pakistan

Lebensmittelverteilung im Rahmen des Ausbruchs der Corona-Pandemie in Pakistan | © HI

Inklusion in Indien 

HI achtet besonders auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung, da diese oftmals keinen Zugang mehr zu Versorgungsleistungen haben. Unsere Teams schulen vor Ort lokale Organisationen, in Zusammenarbeit mit SPHERE INDIA, wie sie Menschen mit Behinderung in ihren Projekten besser berücksichtigen können. Darüber hinaus haben wir die Informationen und Präventionsmaßnahmen über das Coronavirus in Gebärdensprache übersetzt.

Bangladesch: Hilfe für die Rohingya

In Bangladesch und insbesondere in den Rohingya-Flüchtlingslagern unterstützen die Teams von HI die Flüchtlinge mit Reha-Maßnahmen und psychologischer Hilfe. Sie stellen grundlegende Notfallmedikamente bereit und helfen mehr als 300 Familien mit finanziellen Mitteln bei der Anschaffung von Vieh. 

Wir informieren die lokale Bevölkerung in den Lagern über die Ansteckungsgefahr und geeignete Schutzmaßnahmen. Die gezielte Information soll auch die vielen Gerüchte bekämpfen, die die Menschen verunsichern. Weiterhin unterstützt HI durch Logistik den Transport von Hilfsgütern in abgelegene Gegenden. Handicap International hat anderen humanitären Organisationen die Nutzung von 169 Lastwagen zur Verfügung gestellt und so den Transport von 653 Tonnen humanitärer Hilfsgüter in Flüchtlingslager und Lagerungszentren ermöglicht.

Pakistan: Lebensmittel und Aufklärung

In Pakistan klären unsere Teams vor allem das Gesundheitspersonal in den afghanischen Flüchtlingslagern und den lokalen Gemeinden über die Ansteckungsgefahr mit Covid-19 auf. 
Darüber hinaus haben wir Lebensmittel an besonders gefährdete Menschen verteilt, vor allem an Kinder und junge Frauen mit Behinderung.

30 Juni 2020
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

DR Kongo: Wie Divin wieder spielen lernte
© E. N'Sapu / HI
Nothilfe

DR Kongo: Wie Divin wieder spielen lernte

Auf der Flucht vor Krieg in ihrer Heimat haben Ladislas und seine Familie alles verloren: ihr Zuhause, seine Arbeit – und beinahe die unbeschwerte Kindheit ihres Sohnes Divin. Mangelernährung schwächte den kleinen Jungen so sehr, dass er kaum noch sprach oder spielte. Heute lacht Divin wieder. Dank der Spieltherapie von Handicap International (HI) entwickelt er sich jetzt wie ein gesundes Kind.

Gaza: Sanaa - Ein Baby, das vergeblich auf Essen wartete
© HI 2025
Nothilfe

Gaza: Sanaa - Ein Baby, das vergeblich auf Essen wartete

*Triggerwarnung: Tod eines Kindes*

 

Vor zwei Wochen verhungerte die einjährige Sanaa. Der Reha-Spezialist Haytham Abu Hadroos erzählt uns ihre Geschichte. Sie ist ein schreckliches Beispiel für die verzweifelte humanitäre Lage in Gaza und die Auswirkungen der von Menschen verursachten Hungersnot.

Nach UN-Kürzungen: Viele Flüchtlinge mit Behinderung hungern
© HI
Nothilfe

Nach UN-Kürzungen: Viele Flüchtlinge mit Behinderung hungern

In Uganda wird eine vergessene humanitäre Krise immer dramatischer – Tausende geflüchtete Menschen mit Behinderungen bekommen keine Nahrungsmittelhilfe mehr, da das Welternährungsprogramm (WFP) seine Mittel massiv kürzen musste. Unsere Teams haben 1.280 Flüchtlinge mit Behinderung in acht Lagern befragt, ob sie noch mit Lebensmitteln unterstützt werden – die Ergebnisse sind tragisch.