Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Corona in Südasien: Alarmierende Situation

Nothilfe
Bangladesch

Handicap International (HI) ist in Bangladesch, Indien und Pakistan im Einsatz, wo die Ausbreitung des Coronavirus besorgniserregende Ausmaße annimmt. Der Zugang zu medizinischer Versorgung und humanitärer Hilfe ist eingeschränkt. Die Situation für Menschen mit Behinderung und all denjenigen, die besondere Hilfe benötigen, ist schwierig.

Lebensmittelverteilung im Rahmen des Ausbruchs der Corona-Pandemie in Pakistan

Lebensmittelverteilung im Rahmen des Ausbruchs der Corona-Pandemie in Pakistan | © HI

Inklusion in Indien 

HI achtet besonders auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung, da diese oftmals keinen Zugang mehr zu Versorgungsleistungen haben. Unsere Teams schulen vor Ort lokale Organisationen, in Zusammenarbeit mit SPHERE INDIA, wie sie Menschen mit Behinderung in ihren Projekten besser berücksichtigen können. Darüber hinaus haben wir die Informationen und Präventionsmaßnahmen über das Coronavirus in Gebärdensprache übersetzt.

Bangladesch: Hilfe für die Rohingya

In Bangladesch und insbesondere in den Rohingya-Flüchtlingslagern unterstützen die Teams von HI die Flüchtlinge mit Reha-Maßnahmen und psychologischer Hilfe. Sie stellen grundlegende Notfallmedikamente bereit und helfen mehr als 300 Familien mit finanziellen Mitteln bei der Anschaffung von Vieh. 

Wir informieren die lokale Bevölkerung in den Lagern über die Ansteckungsgefahr und geeignete Schutzmaßnahmen. Die gezielte Information soll auch die vielen Gerüchte bekämpfen, die die Menschen verunsichern. Weiterhin unterstützt HI durch Logistik den Transport von Hilfsgütern in abgelegene Gegenden. Handicap International hat anderen humanitären Organisationen die Nutzung von 169 Lastwagen zur Verfügung gestellt und so den Transport von 653 Tonnen humanitärer Hilfsgüter in Flüchtlingslager und Lagerungszentren ermöglicht.

Pakistan: Lebensmittel und Aufklärung

In Pakistan klären unsere Teams vor allem das Gesundheitspersonal in den afghanischen Flüchtlingslagern und den lokalen Gemeinden über die Ansteckungsgefahr mit Covid-19 auf. 
Darüber hinaus haben wir Lebensmittel an besonders gefährdete Menschen verteilt, vor allem an Kinder und junge Frauen mit Behinderung.

30 Juni 2020
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Heba baut Prothesen – mitten im Chaos des Krieges Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Heba baut Prothesen – mitten im Chaos des Krieges

Zwischen Luftangriffen, Verantwortung und Hoffnung: Inmitten des Krieges im Gazastreifen versorgt Prothesentechnikerin Heba Menschen mit Amputationen – und balanciert dabei täglich zwischen ihrer humanitären Arbeit, der Sorge um ihre Familie und der Pflege ihrer kranken Mutter. Ihre Geschichte zeigt, wie Helferinnen wie Heba selbst unter extremen Bedingungen für andere da sind.

Tschad: „Wir mussten kriechen, um irgendwo hinzukommen“
© T. Nicholson / HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Tschad: „Wir mussten kriechen, um irgendwo hinzukommen“

Heute besuchen Kaltouma und Hassaneih den Markt, treffen Freundinnen und feuern ihr Team bei Fußballspielen an. Kaum vorstellbar, dass sie vor wenigen Monaten noch nicht einmal aus dem Zelt kamen. Ihre Flucht aus Darfur war brutal – doch im Flüchtlingslager Aboutengué begann für die beiden Schwestern mit Behinderung ein neuer Abschnitt.

10 Jahre nach dem Erdbeben in Nepal
© Till Mayer/HI
Finanzierungen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

10 Jahre nach dem Erdbeben in Nepal

Vor zehn Jahren bebt die Erde in Nepal. Um 11.56 Uhr Ortszeit am 25. April 2015. Für den damals 17-jährigen Ramesh ändert das alles. Er verliert seine beiden Beine. Heute steht das Land vor einer neuen Katastrophe. Das Versiegen der US-Hilfen trifft Menschen mit Behinderung wie Ramesh besonders stark. Handicap International macht weiter – so gut es möglich ist.