Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Immer noch große Not im Flüchtlingslager Dadaab

Nothilfe
Kenia

Im Juli 2011 begann Handicap International mit der Nothilfe im Osten Kenias, um dem massiven Ansturm von Flüchtlingen aus Somalia zu begegnen. Getrieben von der Dürre und dem Hunger, die am Horn von Afrika grassierten, füllten schnell Hunderttausende das Lager in Dadaab. Mit der Aufnahme von 450.000 Menschen wuchs es zum größten Flüchtlingslager der Welt. Handicap International ist seither immer vor Ort und kam im Jahr 2015 12.000 Menschen zu Hilfe.

Ein Kind mit Behinderung legt während einer Übungsstunde zur psychomotorischen Entwicklung ein Puzzle

Im Flüchtlingslager Dadaab betreut Handicap International auch Kinder mit Behinderung und führt spielerisch Übungen mit ihnen durch | © Handicap International

Handicap International war schon seit fünf Jahren in Dadaab aktiv, als plötzlich diese neue Krise eintrat. Wir setzten sofort mobile Einsatzgruppen ein, um die Anzahl der Menschen mit Behinderung zu erfassen, diese an die vorhandene Gesundheitsversorgung weiterzuleiten und sicherzustellen, dass sie die notwendige Hilfe bekommen. Unsere drei Anlaufstellen für schutzbedürftige Menschen und Menschen mit Behinderung können sie betreuen. Dort versorgen wir sie mit Beratung  Rehabilitation, und praktischen Übungen und teilen Krücken und Rollstühle an sie aus.

Seit mehr als drei Jahren bilden wir auch Flüchtlinge aus, damit sie selbst bewegungstherapeutische Übungen abhalten können. So helfen sie mit, den Patientinnen und Patienten in deren Unterkunft die grundlegenden Fertigkeiten des Alltags wieder zu vermitteln.

Darüber hinaus sensibilisieren wir Hilfsorganisationen für die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung und stellen ihnen technische Unterstützung zur Verfügung. Dadurch werden sie selbst in der Lage sein, in ihren Projekten die Situation von Menschen mit Behinderung zu berücksichtigen. Es geht zum Beispiel darum, dass die Toiletten oder die Wasserstationen für Menschen im Rollstuhl erreichbar sind.

Außerdem bekämpfen wir Gewalttätigkeit gegenüber Menschen mit Behinderung, indem wir Vorfälle registrieren und dafür sorgen, dass die Opfer in juristischer, psychologischer und medizinischer Hinsicht eine Nachbetreuung erhalten.

Handicap International engagiert sich in Dadaab auch beständig für Kinder mit Behinderung. Für diese bieten wir Spielaktivitäten an, wie z.B. mit Legosteinen bauen, Puzzles legen, Gegenstände in Behälter sortieren usw. – das sind Aktivitäten, die die psychomotorische Entwicklung der Kinder fördern.

27 Juli 2016
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern
© HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern

Die 13-jährige Rema hat das Erdbeben in Syrien überlebt. Sie lag 30 Stunden unter den Trümmern. Schließlich wurde ihr Bein an Ort und Stelle amputiert, um sie zu befreien. Hier erzählt sie ihre Geschichte:

Erdbebengebiet in Syrien: Blindgänger und Minen unter dem Schutt
© HI
Nothilfe

Erdbebengebiet in Syrien: Blindgänger und Minen unter dem Schutt

Syrien ist stark mit Landminen und Bombenresten verseucht. Diese liegen insbesondere im Nordwesten, dort, wo die Konflikte seit Jahren anhalten und dort, wo das Erdbeben die Region erschütterte. Die Gefahr für Familien und humanitäre Einsatzkräfte ist hoch. Unsere Spezialist*innen informieren Hilfskräfte, klären in Notunterkünften auf, verteilen Flugblätter und gehen von Haus zu Haus.

Tausende Verletzte nach schweren Erdbeben im türkisch/syrischen Grenzgebiet
© Muhammed Said / ANADOLU AGENCY / AFP
Nothilfe

Tausende Verletzte nach schweren Erdbeben im türkisch/syrischen Grenzgebiet

Am 6. Februar 2023 erschütterten verheerende Erdbeben der Stärke 7,9 und 7,5 die türkisch-syrische Grenzregion. Unsere Teams, die in der Region bereits humanitäre Hilfe leisten, konzentrieren sich vor allem auf die Hilfe für Verletzte und Menschen mit Behinderung. Es gibt tausende Schwerverletzte und unzählige traumatisierte Menschen, die dringend Unterstützung benötigen.