Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Khadidja gründet ihr eigenes Unternehmen

Inklusion
Tschad

Im Tschad, einem der ärmsten Länder der Welt, unterstützt Handicap International die alleinerziehende Mutter Khadidja beim Aufbau ihres eigenen Geschäfts.

Khadidja mit ihrer Gehhilfe

Kha | © F. RABEZANDRIANTSOA BAKOLY/ HI

Gehhilfe seit der frühen Kindheit

Khadidja ist 27 Jahre alt. Nach einem Sturz im Alter von 2 Jahren wuchs ihr rechtes Bein nicht mehr richtig, so dass sie nur mit einer orthopädischen Schiene laufen kann. „Ich bin im Dorf von einem Esel gestürzt", erzählt Khadidjah. „Da man mich dort nicht behandeln konnte, brachte mich meine Familie nach N'Djamena. Die Ärzte hier sagten, ich müsse in Frankreich behandelt werden, aber das konnten wir uns nicht leisten. Später konnte mir meine Familie zumindest eine Schiene für mein krankes Bein besorgen. Nachdem diese kaputt gegangen war, riet mir ein Bekannter, mich an HI zu wenden. Handicap International konnte meine Schiene reparieren und mir sogar einen Zuschuss gegeben, um mein eigenes kleines Unternehmen aufzubauen."

Khadidjas Getreide-Geschäft

Seit 2018 wird Khadidja im Rahmen eines Projekts zur wirtschaftlichen Inklusion von unseren Teams betreut. So hat sie einen Zuschuss erhalten und ihren eigenen kleinen Laden für Getreide eröffnet. Die alleinerziehende Mutter kann selbstständig ihre Familie ernähren und ihre beiden Kinder zur Schule schicken. Mit den Ersparnissen aus ihrem Geschäft konnte sie auch in eine Nähmaschine investieren und zusätzlich eine kleine Nähwerkstatt eröffnen.

„Dank der Hilfe von Handicap International konnte ich mein kleines Geschäft mit dem Verkauf von Getreide aufbauen. Jetzt habe ich jeden Tag genug zu essen und kann sogar ein bisschen sparen. Ich erhalte zahlreiche Aufträge, die mir helfen, meinen Lebensunterhalt zu bestreiten und für meine medizinische Versorgung und die Schule meiner Kinder aufzukommen"

Die neu gewonnene Selbstständigkeit lässt Khadidja hoffnungsvoll in die Zukunft blicken:

„Da mein Geschäft gut läuft, möchte ich meine Aktivitäten ausweiten und ein motorisiertes Tricycle kaufen. Damit kann ich mich leichter fortbewegen und die Waren, die ich verkaufe, abholen. Außerdem würde ich gerne ein zusätzliches Zimmer bauen, um meine Kinder besser unterbringen zu können.“

10 Januar 2022
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Starke Mütter für starke Kinder
©Motasem Mortaja
Inklusion Vorsorge und Gesundheit

Gaza: Starke Mütter für starke Kinder

Junge Mütter von Kindern mit einer Behinderung haben es besonders schwer in Gaza. Die Lebensumstände in dem schmalen Streifen am Mittelmeer sind äußerst prekär. Da ist es für die Frauen eine besondere Herausforderung, sich um ihre Kinder zu kümmern und Geld für notwendige Medikamente zu haben. Therapeutinnen und Sozialarbeiterinnen unterstützen die Mütter und fördern Kinder wie die kleine Zainab.

Nepal: HI kämpft für den Zugang zu Bildung für Kinder mit Behinderung
© P. Gairapipli/HI
Inklusion

Nepal: HI kämpft für den Zugang zu Bildung für Kinder mit Behinderung

Mehr als 32 Millionen Kinder mit Behinderung in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen haben keinen Zugang zu Bildung. In Nepal unterstützt Handicap International seit vielen Jahren die Inklusion an Schulen. Davon profitieren Kinder wie Sundari, die diverse Lern- und Gedächtnisschwierigkeiten hatte. Nach langjähriger Förderung besucht sie heute eine Regelklasse und will Ärztin werden.

Welttag der Menschen mit Behinderung: mehr Inklusion!
© Thomas Freteur / HI
Inklusion Rechte von Menschen mit Behinderung

Welttag der Menschen mit Behinderung: mehr Inklusion!

Der 3.12. ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Seit 1993 soll er die Belange und Rechte von Menschen mit Behinderung weltweit stärken.