Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

„Mein neues Leben hat begonnen“

Inklusion
Deutschland

Samuel Jerry Ubi aus Nigeria verließ vor 11 Jahren sein Heimatland und ist heute IT-Experte in Deutschland. Unserem Projekt ComIn für Geflüchtete und Migrant/-innen mit Behinderung hat er viel zu verdanken. Hier erzählt er seine Geschichte.

ComIn als Projekt von Handicap International e.V. (HI) ist zum 31.12.2020 ausgelaufen.

Samuel Jerry Ubi bei seiner ehrenamtlichen Arbeit bei ComIn

Samuel Jerry Ubi arbeitet inzwischen ehrenamtlich bei ComIn. | © HI

Samuel Jerry Ubi war daheim, als Kriminelle in sein Haus eindrangen und auf ihn schossen. Ein Zufallsopfer, wie der heute 41 Jahre alte Nigerianer, achselzuckend sagt. Der große, kräftige Mann sitzt im Rollstuhl, kann nur mit Mühe ein paar Schritte laufen. „Jahrelang habe ich um mein Leben gekämpft, schließlich muss das Leben weitergehen“, erzählt er in den Schulungsräumen von ComIn, unserem Münchner Projekt für Geflüchtete mit Behinderung. Viele Operationen musste der ausgebildete Schiffsingenieur in Nigeria über sich ergehen lassen. Er konnte nicht laufen, hatte keinen Rollstuhl, keine Arbeit und haderte mit seinem Schicksal.

„Eigentlich war ich komplett tot, es war eine schreckliche Erfahrung, die hoffentlich niemand erleben muss“, sagt Samuel nachdenklich. Bis sein Arzt ihn 2008 nach Deutschland schickte. Sein Asylantrag wurde angenommen und „dann begann mein neues Leben“, berichtet Samuel strahlend.

Heute hilft Samuel anderen Geflüchteten bei ComIn

In München wurde er von ComIn betreut, lernte Deutsch sowie den ersten Umgang mit dem Internet und arbeitet heute als IT Experte. In seiner Freizeit gibt er ehrenamtlich Kurse bei ComIn. Es mache ihm Spaß, den anderen Geflüchteten und Migrant/-innen zu helfen, ihnen Word und Excel näher zu bringen. Sein persönliches Ziel sei, sich in seinem Job ständig weiterzubilden. Derzeit arbeitet an der Verbesserung einer Software.

„Das Leben in Deutschland ist so einfach, alles funktioniert barrierefrei“, sagt Samuel mit einem herzlichen Lachen.

10 Juli 2019
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Benin: Flore knüpft mit Geschick an ihrer Zukunft Inklusion Rechte von Menschen mit Behinderung

Benin: Flore knüpft mit Geschick an ihrer Zukunft

Jahrelang war es für Flore  Adebiyi sehr schwierig, für sich und ihre Töchter zu sorgen. Doch dann unterstützte Handicap International sie mit einer Ausbildung zur Friseurin und mit neuen Orthesen und einem Rollstuhl. Heute hat sie ein eigenes Geschäft und bewegt sich unabhängig durch die Straßen von Cotonou. Ihr Traum? Ein größerer Salon und eine Friseurschule für junge Menschen.

Uganda: Ein Rollstuhl, der Anais Welt verändert
© A. Beaujolais / HI
Inklusion Rehabilitation und Orthopädie

Uganda: Ein Rollstuhl, der Anais Welt verändert

Ein neuer Rollstuhl hat Anais Leben komplett verändert: Endlich kann die Zwölfjährige jeden Tag zur Schule gehen, mit anderen Kindern lernen und spielen. Dank der Unterstützung ihrer Familie und Handicap International (HI) steht Anai heute die Welt offen – und sie genießt ihre neue Unabhängigkeit in vollen Zügen.

Landminen in Kambodscha - Srey Neang (13) blickt nach vorne
© S. Rae / HI
Inklusion Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Landminen in Kambodscha - Srey Neang (13) blickt nach vorne

Srey Neang verlor mit vier Jahren durch einen Blindgänger ihr Bein. Heute radelt sie zur Schule und träumt davon, Ärztin zu werden. Doch was braucht es, um Traumata in Chancen zu verwandeln? Handicap International (HI) schenkt nicht nur ihr, sondern auch ihrer Familie eine Perspektive.