Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Nepal: So arbeiten unsere Fachkräfte sechs Monate nach dem Erdbeben

Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit
Nepal

Unsere Teams gehörten zu den ersten Helfenden nach dem Erdbeben. Ein halbes Jahr später sind sie noch immer an der Seite der Schutzbedürftigsten – und engagieren sich auf vielen Ebenen für nachhaltige Verbesserungen.

Ein Physiotherapeut von Handicap International sitzt mit dem nepalesischen Mädchen Nirmala auf dem Boden und hält sie im Arm, während sie sich vertraut anlachen.

Nirmala musste nach dem schweren Erdbeben amputiert werden. Sie übt regelmäßig mit ihrem Physiotherapeuten von Handicap International. | © Tim Dirven / Handicap International

Mehr als 8.700 Menschen starben, über 22.400 wurden schwer verletzt, als am 25. April 2015 die Erde bebte. Sechs Monate später sind noch immer Tausende auf Hilfe angewiesen. Handicap International ist seit 15 Jahren in Nepal im Einsatz und deshalb sowohl in der Bevölkerung als auch bei den relevanten Institutionen gut vernetzt. Dank der lokalen und der internationalen Erfahrung aus vielen Nothilfe-Einsätzen nach Katastrophen, konnten unsere Teams sofort Nothilfe leisten. Diese Hilfe, die zunächst aus Unterstützung im Case-Management in Krankenhäusern bestand, wurde mittlerweile stark ausgeweitet und umfasst heute unter anderem eine logistische Plattform.

 

22 Oktober 2015
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Emilie erhielt 1982 eine der allerersten Prothesen von HI – Sie veränderte ihr Leben
© Hi / © MKE Production / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Emilie erhielt 1982 eine der allerersten Prothesen von HI – Sie veränderte ihr Leben

Als ihre Familie vor dem Krieg in Kambodscha floh, trat Emilie Pin Vath auf eine Antipersonen-Mine und verlor ihren linken Fuß. Im Flüchtlingslager Lager Khao I Dang bekam sie eine Prothese aus Bambus und konnte so sechs Monate nach dem Unfall wieder auf zwei Füßen stehen. Heute lebt Emilie in Frankreich, träumt aber davon in ihre Heimat zurückzukehren. 

8 Jahre Krieg im Jemen: Eine humanitäre Katastrophe
© B. Van Maele _ HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

8 Jahre Krieg im Jemen: Eine humanitäre Katastrophe

Ein weiteres Jahr leidet vor allem die Zivilbevölkerung unter der Gewalt im Jemen. Die langfristigen humanitären Folgen des jahrelangen massiven Bomben- und Granatenbeschusses in Wohnvierteln sind erschreckend. Unzählige explosive Blindgänger beeinträchtigen das tägliche Leben, die Entwicklung und den Wiederaufbau des Landes. Zu den Opfern zählen immer wieder Kinder, wie etwa der 12-jährige Zaid.

12 Jahre Krieg: HI unterstützt weiterhin syrische Flüchtlinge
© N. Majali / HI
Rehabilitation und Orthopädie

12 Jahre Krieg: HI unterstützt weiterhin syrische Flüchtlinge

Mariam gehört zu den Millionen von Syrer*innen, die als Opfer des Krieges aus ihrem Land geflohen sind und in Jordanien oder im Libanon Zuflucht gesucht haben. HI ist seit zehn Jahren an ihrer Seite.