Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Notlage Ost-Ghouta: Tod von Mitarbeiter einer Partnerorganisation

Minen und andere Waffen Öffentlichkeitsarbeit
Syrien

Mustafa, Mitarbeiter einer syrischen Partnerorganisation, seine Frau und ihre kleinen Kinder wurden am Mittwoch in Hamouriyeh, Ost-Ghouta, getötet. HI ist zutiefst bestürzt über den Verlust dieser Menschenleben und verurteilt die Bombardierung bewohnter Gebiete erneut. Heute, am 7. Jahrestag des syrischen Konfliktes, fordern wir alle Konfliktparteien dazu auf, die Zivilbevölkerung zu schützen.

Syrische Kinder erkunden ein zerstörtes Gebäude in Kafar Batna in der Enklave Ost-Ghouta

Syrische Kinder erkunden ein zerstörtes Gebäude in Kafar Batna in der Enklave Ost-Ghouta | © AFP PHOTO / AMER ALMOHIBANY

Am heutigen Donnerstag geht die syrische Krise in ihr achtes Jahr und kein Ende des Konflikts ist in Sicht. Die kleine Stadt Hamouriyeh in Ost-Ghouta wird derzeit massiv bombardiert. Ob Mustafa und seine Familie versuchten, vor den Bomben zu fliehen, als sie getötet wurden oder ob sie Schutz in einem Gebäude suchten, das getroffen wurde, ist unklar. Drei weitere Mitarbeiter von Partnerorganisationen wurden verwundet, als sie Verletzten in der gleichen Gegend helfen wollten.

Mustafa klärte über die Gefahren von Blindgängern auf

Mustafa arbeitete seit mehr als zwei Jahren als Teamleiter für Schulungen zur Risikovermeidung. Er spielte eine wichtige Rolle für die Information und den Schutz der Einwohner vor den Gefahren durch explosive Kriegsreste. Er leitete ein mobiles Team, das Kampagnen zur Risikoaufklärung in verschiedenen Wohnvierteln in Ost-Ghouta durchführte. Der Fokus lag dabei besonders auf Schulen und er informierte junge SyrerInnen über mögliche Gefahren. Gerade Kinder werden oft verletzt oder getötet, wenn sie mit explosiven Überresten und Blindgängern spielen.

Für HI ist es inakzeptabel, dass Zivilisten in Syrien, einschließlich humanitärer Helfer, weiterhin Ziel und Opfer des bewaffneten Konfliktes sind. Die Gesamtzahl der Zivilisten, die zwischen dem 18. Februar und dem 11. März in Ost-Ghouta getötet wurden, ist nach Angaben der UN bereits auf 1.100 angestiegen – 4.000 Verletzte wurden gemeldet.

Ihre Stimme gegen Bomben auf Wohngebiete

Die Bombardierung der Zivilbevölkerung ist ein Verbrechen und muss gestoppt werden! Helfen Sie uns Druck auf internationale Gemeinschaft auszuüben und unterzeichnen Sie unsere Petition: „Stop Bombing Civilians!“

15 März 2018
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg

Malak ist erst neun Jahre alt und hat in Gaza Schreckliches erlebt: Bei einem Luftangriff auf die Schule, in der sie mit ihrer Familie Schutz gesucht hatte, wurden ihre Eltern und drei Brüder getötet. Malak selbst wurde schwer verletzt, ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden. Seit der Operation kümmern wir uns um Malak und konnten ihr sogar schon eine Prothese anpassen.

Äthiopien: Und plötzlich explodierte ein Sprengkörper
© Halefom Bale / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Äthiopien: Und plötzlich explodierte ein Sprengkörper

Mehari Amare Tadele ist 36 Jahre alt, Vater von vier Kindern und hat eine Metallwerkstatt. Beim Sortieren von Teilen explodierte plötzlich ein Sprengkörper. Mehari verlor sein linkes Auge, eine Hand und seinen Job, die einzige Einkommensquelle. Doch unsere Teams in der Region Tigray unterstützten den jungen Familienvater medizinisch und psychologisch und halfen beim Wiederaufbau seines Geschäfts.

Ukraine: „Streumunition ist etwas Grauenvolles“
© C. Wright / ICBL-CMC / HI
Minen und andere Waffen

Ukraine: „Streumunition ist etwas Grauenvolles“

Herr Volodymyr (59) aus Charkiw wurde bei einem russischen Angriff mit Streumunition schwer verletzt. Im Krankenhaus entfernten Ärzte ihm über ein Dutzend Splitter ohne Betäubung. Bis heute lebt er mit den Folgen der Explosion und der Angst, sein Bein könnte amputiert werden. Streumunition hinterlässt nicht nur sofortige Zerstörung – ihre grausamen Folgen begleiten die Betroffenen ein Leben lang.