Co-Preisträger Friedensnobelpreis

#school4all – für barrierefreie Bildung

Inklusion Rechte von Menschen mit Behinderung
Kambodscha Mosambik

In allen Bundesländern sind die Sommerferien nun endgültig vorbei. In Deutschland drücken die Kinder wieder die Schulbank. Doch nicht in allen Ländern können Kinder zur Schule gehen. 32 Millionen Kinder mit Behinderung haben keinen Zugang zu Bildung. Manche werden sogar vor der Außenwelt versteckt oder eingesperrt. Wir möchten, dass alle Kinder in allen Ländern lernen können. Denn alle Kinder haben ein Recht auf Bildung! #school4all!

Dank seiner neuen Prothese und seiner Schulbegleiterin kann Samadou nun ganz normal zur Schule gehen.

Dank seiner neuen Prothese und seiner Schulbegleiterin kann Samadou nun ganz normal zur Schule gehen. | © Erwan Rogard/ HI

Wir kümmern uns in Afrika, Asien, dem Nahen Osten und in Lateinamerika um Tausende Kinder. Denn wir sind fest überzeugt, dass dank Bildung der Teufelskreis zwischen Behinderung und Armut durchbrochen werden kann.

Kinder brauchen langfristige Unterstützung

Die kleine Kanhara aus Kambodscha geriet im Alter von nur drei Jahren in einen schweren Verkehrsunfall und verlor dabei einen Arm und ein Bein. Mit jedem Wachstumsschub braucht sie eine neue Prothese, die an ihre Bedürfnisse und Umstände angepasst wird. Handicap International (HI) versorgt sie regelmäßig mit neuen Prothesen und stärkt ihre Muskeln durch professionelle Physiotherapie. Dank der Hilfsmittel kann sie wieder allein laufen, ist unabhängiger und kann selbstständig zur Schule gehen. Kanhara ist nur eines von vielen Kindern, das unsere Unterstützung braucht. 

Kanhara kann mit Hilfe ihrer Beinprothese an der Tafel stehen. | © Pascale Jérôme/HI 

HI macht Schulen barrierefrei

Um Kindern mit Behinderung den Schulalltag zu erleichtern, fördern wir den Bau von Rollstuhlrampen, passen Möbel an oder gestalten Toiletten behindertengerecht um. Jedoch kann schon der Weg zu den Bildungseinrichtungen für Kinder mit Behinderung zur großen Herausforderung werden. Die 14-jährige Chelsia aus Mosambik kennt das Problem – ihr langer Schulweg ist sandig, in der Regenzeit oftmals matschig und mit ihrem Rollstuhl kaum zu bewältigen. Mit Hilfe ihrer Schulfreunde, die sie auf ihrem Weg begleiten, gelingt es Chelsia trotzdem jeden Tag den Unterricht zu besuchen.

Wir schulen Lehrkräfte

Besonders wichtig ist auch die angemessene Betreuung von Kindern mit Behinderung in der Schule. Handicap International schult daher Lehrkräfte, damit sie besser auf die Kinder eingehen können. „Die Kinder brauchen mehr Zeit, mehr Hinwendung, andere Aufgaben“, erklärt Domingos Antonio Limene, einer der 288 Lehrer, die bereits erfolgreich von HI fortgebildet wurden. Manchmal reichen schon kleine Veränderungen wie beispielsweise Kinder mit Seh- oder Hörschwierigkeiten in die erste Bank zu setzen oder ihnen mehr Platz geben, wenn diese grobmotorische Störungen haben. 

Lehrer/-innen während eines Fortbildungs-Workshops. | ©  Huberta von Roedern/HI

Der Kampf gegen die gesellschaftliche Stigmatisierung von Menschen mit Behinderung ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Durch Aufklärung und Überzeugungsarbeit erreichen wir, dass betroffene Eltern von Kindern mit Behinderung ihre Angst verlieren. Durch die Zusammenarbeit mit zuständigen Bildungsministerien tragen wir dazu bei, dass sich auch in der Gesellschaft die Sichtweise auf Menschen mit Behinderung zum Positiven wandelt.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Bildungsseiten.

 

17 September 2019
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Ukraine: Menschen mit Behinderung zwischen Krieg und Versorgungslücken
© T. Nicholson / HI
Nothilfe Rechte von Menschen mit Behinderung

Ukraine: Menschen mit Behinderung zwischen Krieg und Versorgungslücken

In der Ukraine trifft der Krieg Menschen mit Behinderung besonders hart. Nahe der Front fehlen Ärzte und Kliniken sowie Reha-Angebote. Chronische Krankheiten müssen oftmals unbehandelt bleiben. Viele Betroffene sind auf der Flucht oder leben isoliert ohne Unterstützung. Handicap International (HI) arbeitet ununterbrochen daran, sie mit Reha-Maßnahmen und psychologischer Unterstützung zu erreichen.

Landminen in Kambodscha - Srey Neang (13) blickt nach vorne
© S. Rae / HI
Inklusion Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Landminen in Kambodscha - Srey Neang (13) blickt nach vorne

Srey Neang verlor mit vier Jahren durch einen Blindgänger ihr Bein. Heute radelt sie zur Schule und träumt davon, Ärztin zu werden. Doch was braucht es, um Traumata in Chancen zu verwandeln? Handicap International (HI) schenkt nicht nur ihr, sondern auch ihrer Familie eine Perspektive.

Cox´s Bazar - Ajida schafft es nun ganz alleine!
© M. Monier / HI
Inklusion Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Cox´s Bazar - Ajida schafft es nun ganz alleine!

Ajida aus Bangladesch ist 12 Jahre alt und hat seit ihrer Geburt Zerebralparese. Lange Zeit konnte sie weder stehen noch gehen. Die oft schlammigen Wege im Flüchtlingslager Cox‘s Bazar waren für sie unüberwindbare Hindernisse. Doch dank viel Physiotherapie, einer Gehhilfe und einer von Handicap International gebauten Rampe kann sie nun selbständig zur Schule gehen.