Mosambik
In Mosambik setzt sich Handicap International (HI) für den Zugang zu Bildung für Kinder mit Behinderung ein. Außerdem fördern wir die reproduktive und sexuelle Gesundheit von Teenagern und junger Menschen mit Behinderung.

Sarneta, 27 Jahre, Entminerin von HI, bei der Arbeit | © J-J. Bernard / HI
Laufende Aktivitäten
Handicap International (HI) fördert den Zugang zu Bildung für Kinder mit Behinderung in Mosambik. Dazu bieten wir Weiterbildungen für Lehrkräfte und erweiterte inklusive Bildungsmodule an. Wir arbeiten auch direkt mit Schulen zusammen, um sie vollständig inklusiv zu machen und die positiven Auswirkungen eines Systems aufzuzeigen, das Kinder mit Behinderung einschließt und fördert.
HI setzt sich in Mosambik dafür ein, den Zugang zu sexueller und reproduktiver Gesundheit für Teenager zu verbessern. Wir kümmern uns vorrangig um Frauen und Mädchen und Jugendliche unter 20 Jahren sowie um sehr arme und marginalisierte Bevölkerungsgruppen.
Neues aus den Projekten

Chelsia aus Mosambik
Chelsia kam erst mit acht Jahren in die Schule. Als sie sechs war, trug ihre Mutter sie ein paar Mal auf dem Rücken bis in den Klassenraum, einen Rollstuhl gab es nicht. Das kleine Mädchen, das seit der Geburt Probleme mit den Beinen hat, wurde gehänselt, wollte nicht mehr hingehen und auch der Mutter war der 20minütige Marsch über die sandige Dorfstraße einfach zu viel. Als ein Cousin, der in den Minen in Südafrika arbeitet, ihr einen Rollstuhl finanzierte, änderte sich das Leben von Chelsia. Endlich kann sie zur Schule gehen! Die damals 8-Jährige kam in die erste Klasse. Seitdem schieben jeden Morgen ein paar starke Jungs das zarte Mädchen durch den Sand und nach Schulschluss wieder zurück.

#school4all – für barrierefreie Bildung
In allen Bundesländern sind die Sommerferien nun endgültig vorbei. In Deutschland drücken die Kinder wieder die Schulbank. Doch nicht in allen Ländern können Kinder zur Schule gehen. 32 Millionen Kinder mit Behinderung haben keinen Zugang zu Bildung. Manche werden sogar vor der Außenwelt versteckt oder eingesperrt. Wir möchten, dass alle Kinder in allen Ländern lernen können. Denn alle Kinder haben ein Recht auf Bildung! #school4all!

Zweiter Zyklon richtet große Schäden in Mosambik an
Mosambik kämpft noch mit den verheerenden Auswirkungen des Zyklons Idai vor sechs Wochen und ist erneut von einem heftigen Wirbelsturm getroffen worden. Der Zyklon Kenneth fegte über den Norden des Landes und richtete große Schäden an. Allein 35.000 Häuser wurden beschädigt. Mehrere Dörfer wurden komplett zerstört.
Sie mit
Hintergrund

1992 beendete ein Friedensabkommen den 25 Jahre andauernden Bürgerkrieg. Seitdem befindet sich Mosambik in einer Phase der politischen, wirtschaftlichen und administrativen Reformen.
Das Land erlebt ein Wirtschaftswachstum und wird dabei sowohl von der internationalen Gemeinschaft als auch von privaten Investitionen unterstützt. Die Regierung bemüht sich, die Abhängigkeit von der internationalen Hilfe zu verringern. Trotzdem sind die bedeutendsten Hindernisse für stabiles Wachstums noch immer die rasche Ausbreitung von HIV / AIDS, die besorgniserregende Gesundheitssituation und ein sehr niedriges Bildungsniveau.
Bis vor kurzem zählte Mosambik zu den am stärksten verminten Ländern der Welt. Seit 2015 gilt Mosambik unter anderem dank unserer Hilfe als minenfrei.
Anzahl der HI-Mitarbeiter*innen: 36
Eröffnungsdatum des Programms: 1986