Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Handicap International stellt sich klar und eindeutig hinter Black Lives Matter

Inklusion Politische Kampagnenarbeit Rechte
International

Die Grundpfeiler unserer Arbeit sind Menschlichkeit und Inklusion. Handicap International wurde vor fast 40 Jahren gegründet aus der Empörung über die Ungerechtigkeit, der Menschen mit Behinderung weltweit ausgesetzt sind. Seither setzt sich Handicap International für eine Welt ein, in der jeder Mensch in Sicherheit und Würde leben kann, in der Gleichberechtigung und Inklusion selbstverständlich sind und in der alle Menschen durch die Vielfalt bereichert werden.

Wir stehen auf der Seite derer, die gegen Rassismus, Vorurteile, Diskriminierung, Gewalt und Ausgrenzung kämpfen. Ein Mensch kann aufgrund von Geschlecht, Religion, Alter, sexueller Orientierung, unterschiedlichen behinderungsbedingten Einschränkungen oder ethnischer Zugehörigkeit von Mehrfachdiskriminierung betroffen sein. Wir treten dafür ein, die Rechte von Menschen aller Identitäten zu schützen und zu fördern. Inklusion schließt jegliche Exklusion aus. Denn wenn eine Gruppe oder Einzelne ausgeschlossen werden, scheitern wir an den von uns gesetzten Werten. 

Als Organisation verpflichten wir uns, zu den gesellschaftlichen und institutionellen Veränderungen, die zur Beendigung von Rassismus und Diskriminierung erforderlich sind, beizutragen und diese zu fördern. Als Team wollen wir uns kontinuierlich für Gleichberechtigung und Inklusion einsetzen. Gleichzeitig wollen wir aufmerksam sein, um Rassismus und Diskriminierung rechtzeitig zu erkennen und dagegen einzuschreiten. Nur wenn jede*r einzelne sich aktiv für eine Welt ohne Rassismus und Diskriminierung einsetzt, können alle Menschen in Sicherheit und Würde leben.

25 Juni 2020
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Starke Mütter für starke Kinder
©Motasem Mortaja
Inklusion Vorsorge und Gesundheit

Gaza: Starke Mütter für starke Kinder

Junge Mütter von Kindern mit einer Behinderung haben es besonders schwer in Gaza. Die Lebensumstände in dem schmalen Streifen am Mittelmeer sind äußerst prekär. Da ist es für die Frauen eine besondere Herausforderung, sich um ihre Kinder zu kümmern und Geld für notwendige Medikamente zu haben. Therapeutinnen und Sozialarbeiterinnen unterstützen die Mütter und fördern Kinder wie die kleine Zainab.

Streubomben-Monitor 2023: Viel mehr Opfer
© Z. Johnson / HI
Minen und andere Waffen Politische Kampagnenarbeit

Streubomben-Monitor 2023: Viel mehr Opfer

1.172 Menschen wurden 2022 durch Streumunition getötet oder verletzt. Dies ist die höchste jährliche Zahl von Opfern, die der Streubomben-Monitor seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2010 zu verzeichnen hat. Diese hohe Zahl ist vor allem auf den wiederholten Einsatz von Streumunition in der Ukraine zurückzuführen. 95% der Opfer stammen aus der Zivilbevölkerung.

Humanitäre Hilfe für besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen
© HI
Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit

Humanitäre Hilfe für besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen

Inklusive humanitäre Hilfe bedeutet Unterstützung für all diejenigen, die oftmals zurückgelassen oder vergessen werden: Menschen mit Behinderung, unterernährte Kinder oder alleinerziehende Mütter. Handicap International setzt mit finanzieller Förderung des Auswärtigen Amtes in sechs Ländern Afrikas ein Projekt für besonders gefährdete Menschen um - Abderamane Issa ist einer von ihnen.