Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Handicap International stellt sich klar und eindeutig hinter Black Lives Matter

Inklusion Politische Kampagnenarbeit Rechte
International

Die Grundpfeiler unserer Arbeit sind Menschlichkeit und Inklusion. Handicap International wurde vor fast 40 Jahren gegründet aus der Empörung über die Ungerechtigkeit, der Menschen mit Behinderung weltweit ausgesetzt sind. Seither setzt sich Handicap International für eine Welt ein, in der jeder Mensch in Sicherheit und Würde leben kann, in der Gleichberechtigung und Inklusion selbstverständlich sind und in der alle Menschen durch die Vielfalt bereichert werden.

Wir stehen auf der Seite derer, die gegen Rassismus, Vorurteile, Diskriminierung, Gewalt und Ausgrenzung kämpfen. Ein Mensch kann aufgrund von Geschlecht, Religion, Alter, sexueller Orientierung, unterschiedlichen behinderungsbedingten Einschränkungen oder ethnischer Zugehörigkeit von Mehrfachdiskriminierung betroffen sein. Wir treten dafür ein, die Rechte von Menschen aller Identitäten zu schützen und zu fördern. Inklusion schließt jegliche Exklusion aus. Denn wenn eine Gruppe oder Einzelne ausgeschlossen werden, scheitern wir an den von uns gesetzten Werten. 

Als Organisation verpflichten wir uns, zu den gesellschaftlichen und institutionellen Veränderungen, die zur Beendigung von Rassismus und Diskriminierung erforderlich sind, beizutragen und diese zu fördern. Als Team wollen wir uns kontinuierlich für Gleichberechtigung und Inklusion einsetzen. Gleichzeitig wollen wir aufmerksam sein, um Rassismus und Diskriminierung rechtzeitig zu erkennen und dagegen einzuschreiten. Nur wenn jede*r einzelne sich aktiv für eine Welt ohne Rassismus und Diskriminierung einsetzt, können alle Menschen in Sicherheit und Würde leben.

25 Juni 2020
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Handicap International auf dem Global Disability Summit (GDS) in Berlin
© Solva - B. Akpo / HI

Handicap International auf dem Global Disability Summit (GDS) in Berlin

Expert*innen von Handicap International werden vom 2. bis 3. April in Berlin am GDS teilnehmen. Schwerpunktthemen sind die inklusive Gesundheit und die inklusive humanitäre Hilfe. Das Ziel: Konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung und ihren Zugang zu allen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe zu verbessern.

Trotz Kürzungen: Wir arbeiten weiter!
© T. Nicholson / HI
Finanzierungen

Trotz Kürzungen: Wir arbeiten weiter!

Angesichts von Kriegen, Gewalt, Vertreibung und Naturkatastrophen benötigen immer mehr Menschen humanitäre Hilfe. Gleichzeitig werden öffentliche Gelder drastisch gekürzt. Es geht um viele Millionen Dollar, die bisher wirksam und sinnvoll in Hilfsprojekten weltweit eingesetzt wurden. Handicap International arbeitet unermüdlich weiter, um den schutzbedürftigsten Bevölkerungsgruppen zu helfen.

Benin: Flore knüpft mit Geschick an ihrer Zukunft Inklusion Rechte von Menschen mit Behinderung

Benin: Flore knüpft mit Geschick an ihrer Zukunft

Jahrelang war es für Flore  Adebiyi sehr schwierig, für sich und ihre Töchter zu sorgen. Doch dann unterstützte Handicap International sie mit einer Ausbildung zur Friseurin und mit neuen Orthesen und einem Rollstuhl. Heute hat sie ein eigenes Geschäft und bewegt sich unabhängig durch die Straßen von Cotonou. Ihr Traum? Ein größerer Salon und eine Friseurschule für junge Menschen.