Co-Preisträger Friedensnobelpreis

„Steiniger Weg“: Vernissage am 11. März 2014 im Münchner Künstlerhaus

Minen und andere Waffen Öffentlichkeitsarbeit Rechte von Menschen mit Behinderung

Vom 12. bis 29. März 2014 präsentiert Handicap International in Kooperation mit dem Münchner Künstlerhaus die Ausstellung „Steiniger Weg“ des Journalisten Till Mayer. Die Ausstellung erzählt die Geschichte von Minenüberlebenden aus Uganda.

„Steiniger Weg“ - kurz und prägnant beschreibt dieser Titel die dreisprachige Ausstellung, die aus einer Reise des Bamberger Fotojournalisten Till Mayer nach Uganda entstand. Er besuchte in dem ostafrikanischen Land Projekte von Handicap International zur Unterstützung von Minenopfern und kehrte mit bewegenden Bildern zurück.

Die Ausstellung erzählt die Geschichte von Minenüberlebenden aus Uganda und von ihrem Mut, in einem Alltag voller Hindernisse und Barrieren zu bestehen. Sie berichtet aber auch von den oft schwierigen Herausforderungen ihrer Helfer. Dem Journalisten und Fotografen Till Mayer sind so Portraits von starken Menschen gelungen, denen der Betrachter auf Augenhöhe begegnet.

Handicap International will mit der Ausstellung auf die Folgen von Kriegen und Konflikten aufmerksam machen. Denn gelitten wird weiter, auch wenn die Waffen schweigen.

Vernissage im Münchner Künstlerhaus
am Dienstag, den 11. März 2014 um 19.00 Uhr

Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 80333 München

Die Ausstellung wird anschließend vom 12. bis 29. März 2014 in den Clubräumen des Münchner Künstlerhauses zu sehen sein.


Um Anmeldung für Besichtigung wird gebeten unter: 089 - 59 91 84 14

Die Ausstellung wird präsentiert von Handicap International in Kooperation mit dem Münchner Künstlerhaus.

Mehr Informationen finden Sie unter:

http://www.kuenstlerhaus-muc.de
http://www.tillmayer.de

26 Februar 2014
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Mohammad schützt Leben durch Aufklärung
© HI
Minen und andere Waffen

Syrien: Mohammad schützt Leben durch Aufklärung

Nach einem Unfall mit einem Blindgänger verlor Mohammad seine Hand. Er wusste damals noch nicht, wie gefährlich explosive Kriegsreste sind. Heute klärt er andere über die tödlichen Risiken auf, die überall in Syrien lauern. Mit seiner Arbeit trägt er dazu bei, dass Blindgänger nicht noch mehr Opfer fordern. Besonders gefährdet sind vor allem die Menschen, die in ihre Heimat zurückkehren.

Kolumbien: Versteckte Gefahr im grünen Paradies
© Till Mayer / HI
Minen und andere Waffen

Kolumbien: Versteckte Gefahr im grünen Paradies

In den Bergen bei San Mateo im Norden Kolumbiens arbeitet die mutige Gloria daran, ihre Heimat von gefährlichen Minen zu befreien. Ihre Arbeit ist hart, riskant und anstrengend. Sie ist eine von 36 Entminer*innen, die derzeit in Kolumbien für Handicap International Landminen, Blindgänger und Sprengfallen räumen. Zu viele Menschen wurden schon getötet, verletzt oder verstümmelt.

Kolumbien: Von Minen zu Tomaten
© C. Maldonado / HI
Minen und andere Waffen

Kolumbien: Von Minen zu Tomaten

Stellen Sie sich vor: Eine junge Frau pflückt in den frühen Morgenstunden frische Tomaten. Die Sonne steigt über den Cañón de las Hermosas in Kolumbien – eine Region, die noch vor einigen Jahren von Minen verseucht und stellenweise unbetretbar war. Dank Spenden und der Arbeit von Handicap International hat sich hier vieles verändert.