Co-Preisträger Friedensnobelpreis

„Steiniger Weg“: Vernissage am 11. März 2014 im Münchner Künstlerhaus

Minen und andere Waffen Öffentlichkeitsarbeit Rechte von Menschen mit Behinderung

Vom 12. bis 29. März 2014 präsentiert Handicap International in Kooperation mit dem Münchner Künstlerhaus die Ausstellung „Steiniger Weg“ des Journalisten Till Mayer. Die Ausstellung erzählt die Geschichte von Minenüberlebenden aus Uganda.

„Steiniger Weg“ - kurz und prägnant beschreibt dieser Titel die dreisprachige Ausstellung, die aus einer Reise des Bamberger Fotojournalisten Till Mayer nach Uganda entstand. Er besuchte in dem ostafrikanischen Land Projekte von Handicap International zur Unterstützung von Minenopfern und kehrte mit bewegenden Bildern zurück.

Die Ausstellung erzählt die Geschichte von Minenüberlebenden aus Uganda und von ihrem Mut, in einem Alltag voller Hindernisse und Barrieren zu bestehen. Sie berichtet aber auch von den oft schwierigen Herausforderungen ihrer Helfer. Dem Journalisten und Fotografen Till Mayer sind so Portraits von starken Menschen gelungen, denen der Betrachter auf Augenhöhe begegnet.

Handicap International will mit der Ausstellung auf die Folgen von Kriegen und Konflikten aufmerksam machen. Denn gelitten wird weiter, auch wenn die Waffen schweigen.

Vernissage im Münchner Künstlerhaus
am Dienstag, den 11. März 2014 um 19.00 Uhr

Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 80333 München

Die Ausstellung wird anschließend vom 12. bis 29. März 2014 in den Clubräumen des Münchner Künstlerhauses zu sehen sein.


Um Anmeldung für Besichtigung wird gebeten unter: 089 - 59 91 84 14

Die Ausstellung wird präsentiert von Handicap International in Kooperation mit dem Münchner Künstlerhaus.

Mehr Informationen finden Sie unter:

http://www.kuenstlerhaus-muc.de
http://www.tillmayer.de

26 Februar 2014
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Mutige irakische Frauen räumen Minen in ihrer Heimat
© N. Mandalawi / HI
Minen und andere Waffen

Mutige irakische Frauen räumen Minen in ihrer Heimat

In unserem Minen-Räumungsteam in Baiji arbeiten zwei starke Frauen mit – trotz aller Vorbehalte, dass das angeblich Männerarbeit sei und trotz aller Sorge ihrer Familien, dass ihnen etwas passieren könnte. Beide haben erlebt, wie eine Freundin bzw. eine Verwandte ihre Beine verloren haben, als sie auf eine Mine traten – das motiviert Istabraq und Mawj, diese gefährliche Arbeit auszuführen.

Streubomben-Monitor 2023: Viel mehr Opfer
© Z. Johnson / HI
Minen und andere Waffen Politische Kampagnenarbeit

Streubomben-Monitor 2023: Viel mehr Opfer

1.172 Menschen wurden 2022 durch Streumunition getötet oder verletzt. Dies ist die höchste jährliche Zahl von Opfern, die der Streubomben-Monitor seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2010 zu verzeichnen hat. Diese hohe Zahl ist vor allem auf den wiederholten Einsatz von Streumunition in der Ukraine zurückzuführen. 95% der Opfer stammen aus der Zivilbevölkerung.

Jahresbericht 2022 – Handicap International baut weltweit Hilfe aus
© F. Rabezandriantsoa Bakoly/HI
Öffentlichkeitsarbeit

Jahresbericht 2022 – Handicap International baut weltweit Hilfe aus

Über 2,5 Millionen Menschen haben 2022 direkte Hilfe von Handicap International erhalten. Darunter Geflüchtete in Uganda, verwundete Mädchen in Afghanistan, Flutopfer in Pakistan oder unterernährte Kinder in Mali. Zudem haben wir Minen geräumt, über die Gefahren von Blindgängern aufgeklärt und für die Rechte für Menschen mit Behinderung sowie für den Schutz von Zivilist*innen im Krieg gearbeitet.