Co-Preisträger Friedensnobelpreis

„Steiniger Weg“: Vernissage am 11. März 2014 im Münchner Künstlerhaus

Minen und andere Waffen Öffentlichkeitsarbeit Rechte von Menschen mit Behinderung

Vom 12. bis 29. März 2014 präsentiert Handicap International in Kooperation mit dem Münchner Künstlerhaus die Ausstellung „Steiniger Weg“ des Journalisten Till Mayer. Die Ausstellung erzählt die Geschichte von Minenüberlebenden aus Uganda.

„Steiniger Weg“ - kurz und prägnant beschreibt dieser Titel die dreisprachige Ausstellung, die aus einer Reise des Bamberger Fotojournalisten Till Mayer nach Uganda entstand. Er besuchte in dem ostafrikanischen Land Projekte von Handicap International zur Unterstützung von Minenopfern und kehrte mit bewegenden Bildern zurück.

Die Ausstellung erzählt die Geschichte von Minenüberlebenden aus Uganda und von ihrem Mut, in einem Alltag voller Hindernisse und Barrieren zu bestehen. Sie berichtet aber auch von den oft schwierigen Herausforderungen ihrer Helfer. Dem Journalisten und Fotografen Till Mayer sind so Portraits von starken Menschen gelungen, denen der Betrachter auf Augenhöhe begegnet.

Handicap International will mit der Ausstellung auf die Folgen von Kriegen und Konflikten aufmerksam machen. Denn gelitten wird weiter, auch wenn die Waffen schweigen.

Vernissage im Münchner Künstlerhaus
am Dienstag, den 11. März 2014 um 19.00 Uhr

Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 80333 München

Die Ausstellung wird anschließend vom 12. bis 29. März 2014 in den Clubräumen des Münchner Künstlerhauses zu sehen sein.


Um Anmeldung für Besichtigung wird gebeten unter: 089 - 59 91 84 14

Die Ausstellung wird präsentiert von Handicap International in Kooperation mit dem Münchner Künstlerhaus.

Mehr Informationen finden Sie unter:

http://www.kuenstlerhaus-muc.de
http://www.tillmayer.de

26 Februar 2014
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Mohamed ist vom Krieg gezeichnet
© A. Rahhal / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Syrien: Mohamed ist vom Krieg gezeichnet

Der Krieg in Syrien hat tiefe Narben hinterlassen - in den zerstörten Städten, in den Herzen der Menschen und im jungen Leben von Mohamed. Der 12-Jährige trat vor vier Jahren auf einen Blindgänger und verlor sein Bein. Doch sein Mut und die Hilfe von Handicap International ebneten ihm den Weg zurück ins Leben. Heute kann Mohamed wieder lachen, gehen und mit seinen Freunden spielen.

DR Kongo: Mit einer Prothese zurück ins Leben
© E. N'Sapu / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

DR Kongo: Mit einer Prothese zurück ins Leben

Nach einer Explosion in Nord-Kivu verlor Espoir sein Bein und seine Freunde. Anschließend musste er vor der Gewalt in seiner Heimatstadt Kitshanga fliehen. Seine Eltern hat er seitdem nie mehr gesehen. Doch er gibt nicht auf: Dank einer Prothese von Handicap International kann er wieder zur Schule gehen und träumt von einer besseren Zukunft.

Ukraine: „Stücke einer Streubombe stecken noch immer in meinem Körper.“
© M. Monier / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Ukraine: „Stücke einer Streubombe stecken noch immer in meinem Körper.“

Elenas Leben in der Ukraine änderte sich dramatisch, als der Krieg Bachmut erreichte. Bombardierungen zerstörten ihre Heimatstadt und hinterließen tiefe Wunden – körperlich und seelisch. Nachdem sie und ihre Tochter bei Angriffen schwer verletzt wurden, fanden sie Unterstützung bei Handicap International. Ein Leben in Sicherheit ist Elenas Wunsch, doch die Angst vor morgen bleibt.