Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Sternstunden unterstützt den Wiederaufbau von 22 Schulen in Madagaskar

Inklusion Öffentlichkeitsarbeit
Madagaskar
Sébastien Edmond vor der zerstörten Schule Ambodivoanio

Sébastien Edmond vor der zerstörten Schule Ambodivoanio | Handicap International

Sternstunden unterstützt den Wiederaufbau von 22 Schulen in Madagaskar, die der Wirbelsturm „Enawo“ im März 2017 zerstört hat.


„Wir haben versucht, uns auf den Zyklon vorzubereiten, indem wir die Gebäude gesichert haben“, erklärt Sébastien Edmond, Leiter von Ambodivoani, einer Schule mit neun Lehrern und 200 Schülern. „Wir haben unsere Unterrichtsmaterialien geschützt, indem wir sie in einen Schrank oder unter Tische gestellt haben. Ich sagte den Familien, dass sie ihre Häuser nicht verlassen sollten. Aber nach 14 Stunden Wind und sintflutartigem Regen lag unsere Schule fast vollständig in Trümmern.“

Die zerstörte Ambodivoanio-Schule Foto: © Ambodivoanio school / Handicap International

Die zerstörte Ambodivoanio-Schule © Ambodivoanio school / Handicap International

Vierhunderttausend Menschen sind von den Folgen des Taifuns Enawo betroffen, der Madagaskar Anfang März traf. Die Regionen Analanjirofo und Diana im Nordosten des Landes hat der Sturm mit voller Wucht erwischt. Dort baut Handicap International mit der Unterstützung von Sternstunden 22 zerstörte Schulen wieder auf. 8.500 Schulkinder sollen so schnell wie möglich wieder zur Schule gehen können.
 

„Wir haben versucht, uns auf den Zyklon vorzubereiten, indem wir die Gebäude gesichert haben.“ (Sébastien Edmond)

„Der Wirbelsturm Enawo und seine verheerenden Folgen haben durch deutsche Medien nur wenig Aufmerksamkeit erfahren. Wir freuen uns, dass sich Handicap International in dieser Situation an uns gewandt hat“, sagt Marianne Lüddeckens von Sternstunden. „Die Förderung und Inklusion von Kindern mit Behinderung gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung. Gerne tragen wir zum Wiederaufbau von 22 inklusiven Schulen bei, damit die Jungen und Mädchen schnellstmöglich in einen regelmäßigen Alltag zurückkehren können“.   

Getreu dem Motto „Recht auf  Bildung für alle“ arbeitet Handicap International im Nordosten von Madagaskar daran, dass auch Mädchen und Jungen mit Behinderungen dauerhaft die Grundschule besuchen. Diese besonders schutzbedürftigen Kinder sollen bessere Lernerfolge erzielen und am Schulleben teilhaben. Damit der Lehrbetrieb so bald wie möglich wieder starten kann, müssen die Schulen schnell wiederaufgebaut werden.


Sternstunden übernimmt seit 24 Jahren Verantwortung für kranke, behinderte und in Not geratene Kinder – in Bayern, in Deutschland und weltweit und hilft, wo Not ist, möglichst schnell und unkompliziert. Dank der Hilfsbereitschaft vieler Menschen konnte Sternstunden seit der Gründung 1993 rund 210 Millionen Euro sammeln und über 2.800 Kinderhilfsprojekte unterstützen. Weitere Informationen zu Sternstunden gibt es unter www.sternstunden.de

 

16 Mai 2017
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Landminen-Monitor 2022:  Einsatz von Antipersonen-Minen durch  Russland und Myanmar
© Jared Bloch/ICBL-CMC
Minen und andere Waffen Öffentlichkeitsarbeit

Landminen-Monitor 2022: Einsatz von Antipersonen-Minen durch Russland und Myanmar

Der neue Landminen-Monitor 2022 meldet das siebte Jahr in Folge eine hohe Anzahl von Opfern durch Landminen. Der Monitor, der am 17. November in Genf präsentiert wird, verzeichnet im Berichtszeitraum insgesamt 5.544 Tote und Verletzte. Außerdem dokumentiert er den Einsatz von Landminen durch Russland und Myanmar sowie durch nicht-staatliche bewaffnete Gruppen in fünf Ländern.

Haushohes Graffiti gegen Bombardierung der Zivilbevölkerung in Darmstadt eingeweiht
Nouki
Öffentlichkeitsarbeit Politische Kampagnenarbeit

Haushohes Graffiti gegen Bombardierung der Zivilbevölkerung in Darmstadt eingeweiht

Darmstädter Künstler haben ein riesiges Graffiti an einer Hauswand im Martinsviertel gestaltet, um auf die schrecklichen Folgen von Bombenangriffen auf die Zivilbevölkerung aufmerksam zu machen. Sie unterstützen damit die Kampagne „Stop Bombing Civilians“ der Hilfsorganisation Handicap International (HI). Eingeweiht wurde das Graffiti am 18. Oktober 2022 von Bürgermeisterin Barbara Akdeniz.

Jahresbericht 2021
S. Wohlfahrt / HI
Öffentlichkeitsarbeit

Jahresbericht 2021

Unsere Bilanz für 2021
 

Das Jahr 2021 war geprägt durch die schweren Folgen des Klimawandels, durch anhaltende gewalttätige Konflikte und weiterhin durch die nicht endende Corona-Pandemie. Dank großartiger Solidarität und Spendenbereitschaft konnten wir die guten Ergebnisse aus dem Jahr 2020 abermals übertreffen und finanzierten 2021 insgesamt 452 Projekte in 62 Ländern.