Co-Preisträger Friedensnobelpreis 1997

 

Streumunition: Grausame Waffen

Minen und andere Waffen
International

Streumunition wurde kürzlich im Krieg zwischen Aserbaidschan und Armenien eingesetzt. Der HI-Spezialist für die Reduzierung bewaffneter Gewalt Gary Toombs erklärt, warum diese Waffe verboten ist.

Streumunition im Wald in Laos

Streumunition im Wald in Laos | © D. Kremer / HI

Wie sind die Fakten?

Nach Angaben von Human Rights Watch hat die armenische Armee den lokalen pro-armenischen Streitkräften für einen Angriff auf die Stadt Barda Streumunition geliefert. Dabei wurden, Berichten zufolge, mindestens 21 Zivilisten getötet und mindestens 70 weitere verletzt. Die aserbaidschanische Armee setzte seit Beginn der Kämpfe bei mindestens vier verschiedenen Einsätzen Streumunition ein. Diese Einsätze fanden in bewohnten Gebieten statt, was sie für die Zivilbevölkerung noch gefährlicher macht. Laut einer Umfrage waren sie aus russischer Produktion.  Russland ist der Oslo-Konvention über ein Verbot von Streumunition, nicht beigetreten.

Gary Toombs

Gary Toombs, HI-Spezialist für die Reduzierung bewaffneter Gewalt

Warum gibt es ein Verbot von Streumunition?

Es handelt sich um unterschiedslos treffende Waffen - mit anderen Worten, sie treffen ohne Unterscheidung Streitkräfte und die Zivilbevölkerung. Dies ist ein Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht. Als Mitglied der Cluster Munition Coalition (CMC) hatte Handicap International deshalb ein Verbot dieser Waffen gefordert und dieses Ziel 2008 mit der Verabschiedung der Oslo-Konvention erreicht. Diese trat zwei Jahre später in Kraft.

Wie funktioniert Streumunition?

Eine Streumunition ist ein großer Behälter, der meistens von einem Flugzeug abgeworfen wird. Sobald der Behälter in der Luft ist, öffnet er sich und verstreut oft Hunderte von kleinen Bomben, die als "Submunition" bezeichnet werden. Streubomben sind keine Präzisionswaffen. Sie können ein Gebiet so groß wie ein Fußballfeld treffen. Wenn man ein Militärdepot ins Visier nimmt, trifft man unweigerlich umliegende Häuser. Dieser Mangel an Präzision stellt eine besondere Bedrohung für die Zivilbevölkerung dar, was inakzeptabel ist.

Nur so groß wie ein Tennisball

Aber es gibt noch eine zweite Auswirkung: Bis zu 40% dieser Submunitionen, manchmal nicht größer als ein Tennisball, explodieren beim Aufprall nicht. Sie bleiben am Boden und können jahrzehntelang aktiv und gefährlich bleiben, genau wie Antipersonenminen. Sie können explodieren, wenn man nahe an ihnen vorbeigeht oder sie aufhebt. Laos ist das eindrücklichste Beispiel für die Bedrohung durch Streumunition. Von der US-Armee in den 1960er Jahren im Osten des Landes abgeworfen, töten und verstümmeln die Überreste ihrer Submunition auch heute noch Menschen. Handicap International hilft den Streumunitionsopfern auf dieselbe Weise wie den Minenopfern. Die Probleme sind ähnlich.

Im Falle des Bergkarabach-Konflikts wurde Streumunition eingesetzt, die sich eine Minute nach dem Auftreffen auf den Boden automatisch selbst vernichten soll. Sie soll also keine Kontamination hinterlassen, aber wer kann sicher sein, dass dieser Mechanismus funktioniert? Und nach wie vor ist der Wirkungsradius beim Einsatz so groß, dass die Zivilbevölkerung ohne Unterschied betroffen sein kann.

Hat die Oslo-Konvention einen Unterschied gemacht?

Das Übereinkommen über Streumunition hat sich in den letzten 10 Jahren sehr positiv entwickelt. Inzwischen sind der Konvention 123 Länder beigetreten. Der Einsatz dieser Waffen wird zunehmend verurteilt. Infolge der Vernichtung von Lagerbeständen und des Verbots ihres Verkaufs werden diese Waffen immer schwerer erhältlich. Einige Waffenfirmen haben ihre Produktion eingestellt, da es kaum noch Märkte gibt.

Weitere Informationen zum Thema Streubomben finden sie hier.

26 November 2020
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Litauen plant Ausstieg aus Streubomben-Verbotsvertrag
© Z. Johnson / Handicap International
Minen und andere Waffen Politische Kampagnenarbeit

Litauen plant Ausstieg aus Streubomben-Verbotsvertrag

Die humanitäre Hilfsorganisation Handicap International (HI) ist zutiefst besorgt über die Pläne der litauischen Regierung, aus der Konvention über das Verbot von Streumunition auszutreten. Wir fordern die Verantwortlichen dringend auf, diesen Schritt zu überdenken. 

Weltflüchtlingstag: Einer von vier Menschen, die HI unterstützt, ist geflüchtet
© HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Weltflüchtlingstag: Einer von vier Menschen, die HI unterstützt, ist geflüchtet

Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni machen wir darauf aufmerksam, dass 25 % der von uns unterstützten Menschen vertrieben wurden. Dieser hohe Prozentsatz ist vor allem auf bewaffnete Konflikte und die Folgen des Klimawandels zurückzuführen.
Von den 2,6 Millionen Menschen, die im Jahr 2023 weltweit von HI unterstützt wurden, sind 330.000 Flüchtlinge und 310.000 Binnenvertriebene.

Mehr zivile Opfer durch Bombardierung in Wohngebieten
© S. Hejji - HQ / HI
Minen und andere Waffen

Mehr zivile Opfer durch Bombardierung in Wohngebieten

2023 kamen in 75 Ländern Explosivwaffen in Wohngebieten zum Einsatz. Die Anzahl an zivilen Todesopfern ist um 122% gestiegen. Eine Zunahme ist vor allem in den palästinensischen Gebieten, in Sudan, Myanmar, Syrien und Pakistan zu verzeichnen. Dies sind einige der Ergebnisse des zweiten sogenannten EWIPA-Monitors über die Bombardierung in Wohngebieten. Eines der Opfer ist der neunjährige Fouad.

Handicap International e.V. ist anerkannter Partner von folgenden öffentlichen Institutionen:

Aswärtiges Amt, BMZ, Europa, UNHCR, GIZ Aswärtiges Amt, BMZ, Europa, UNHCR, GIZ Aswärtiges Amt, BMZ, Europa, UNHCR, GIZ Aswärtiges Amt, BMZ, Europa, UNHCR, GIZ