Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Tag der Gehörlosen: HI setzt sich für inklusive Bildung weltweit ein

Inklusion Öffentlichkeitsarbeit
International

Zum Tag der Gehörlosen am 30.9.2018 möchte die internationale Hilfsorganisation Handicap International (HI) auf die Notwendigkeit von inklusiver Bildung auch in Ländern mit mittlerem oder schwachem Einkommen aufmerksam machen. Mit der Spendenkampagne #school4all soll den weltweit 32 Millionen Kindern mit Behinderung, die keine Schule besuchen können, der Zugang zu Bildung ermöglicht werden. Der Tag der Gehörlosen findet seit 1951 am letzten Septembersonntag statt, um auf die Situation der bundesweit ca. 80.000 gehörlosen Menschen hinzuweisen und für die Gebärdensprache zu werben.

Die neunjährige Susillah aus Nepal ist gehörlos und lernt in ihrer Schule die Gebärdensprache

Die neunjährige Susillah aus Nepal ist gehörlos und lernt in ihrer Schule die Gebärdensprache | © J. Mac Geown/HI

Unabhängigkeit durch Gebärdensprache

Die neunjährige Susillah lebt im Distrikt Mugu, einer abgelegenen Gegend im Westen Nepals. Susillah ist seit ihrer Geburt gehörlos und hat nie sprechen gelernt. Seit sie fünf Jahre alt ist, besucht sie eine inklusive Schule, die von HI unterstützt wird. Die Teams vor Ort schulen das Lehrpersonal und bringen ihm bei, wie es seine Lehrmethoden und pädagogischen Hilfsmittel an Kinder mit Behinderung anpassen kann. Die gehörlosen Kinder erhalten speziellen Unterricht, um ihre Gebärdensprache zu verbessern. Auch andere Kinder der Schule lernen die Gebärdensprache, damit alle miteinander kommunizieren können.

HI ruft zu Spenden für mehr Bildung auf

Susillah ist eines von 150.000 Kindern mit Behinderung, denen HI allein im letzten Jahr helfen konnte. Weltweit sind aber 32 Millionen Kinder aufgrund ihrer Behinderung von der Schulbildung ausgeschlossen. Besonders in Ländern mit geringem und mittlerem Einkommen haben Kinder mit Behinderung kaum Chancen, eine Schule besuchen zu dürfen. Eltern und lokale Behörden sind dort oft nicht ausreichend über das Thema Behinderung informiert und dafür sensibilisiert. Um allen jungen Menschen – ob mit oder ohne Behinderung – den Zugang zu Bildung zu ermöglichen und die Öffentlichkeit zu mobilisieren, ruft HI mit der Kampagne #school4all zu mehr Inklusion auf.

27 September 2018
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Starke Mütter für starke Kinder
©Motasem Mortaja
Inklusion Vorsorge und Gesundheit

Gaza: Starke Mütter für starke Kinder

Junge Mütter von Kindern mit einer Behinderung haben es besonders schwer in Gaza. Die Lebensumstände in dem schmalen Streifen am Mittelmeer sind äußerst prekär. Da ist es für die Frauen eine besondere Herausforderung, sich um ihre Kinder zu kümmern und Geld für notwendige Medikamente zu haben. Therapeutinnen und Sozialarbeiterinnen unterstützen die Mütter und fördern Kinder wie die kleine Zainab.

Streubomben-Monitor 2023: Viel mehr Opfer
© Z. Johnson / HI
Minen und andere Waffen Politische Kampagnenarbeit

Streubomben-Monitor 2023: Viel mehr Opfer

1.172 Menschen wurden 2022 durch Streumunition getötet oder verletzt. Dies ist die höchste jährliche Zahl von Opfern, die der Streubomben-Monitor seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2010 zu verzeichnen hat. Diese hohe Zahl ist vor allem auf den wiederholten Einsatz von Streumunition in der Ukraine zurückzuführen. 95% der Opfer stammen aus der Zivilbevölkerung.

Humanitäre Hilfe für besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen
© HI
Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit

Humanitäre Hilfe für besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen

Inklusive humanitäre Hilfe bedeutet Unterstützung für all diejenigen, die oftmals zurückgelassen oder vergessen werden: Menschen mit Behinderung, unterernährte Kinder oder alleinerziehende Mütter. Handicap International setzt mit finanzieller Förderung des Auswärtigen Amtes in sechs Ländern Afrikas ein Projekt für besonders gefährdete Menschen um - Abderamane Issa ist einer von ihnen.