Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Trotz globalem Waffenstillstand viele Tote

Minen und andere Waffen Politische Kampagnenarbeit
International

Sechs Monate nach dem Appell für einen weltweiten Waffenstillstand von UN-Generalsekretär Antonio Guterres warnt Handicap International zusammen mit anderen Hilfsorganisationen vor den mangelnden Fortschritten auf dem Weg zum weltweiten Frieden. Millionen von Menschen leiden unter den Auswirkungen sowohl von kriegerischen Konflikten als auch der globalen Corona-Pandemie.

Foto der Kampagne zum globalen Waffenstillstand

Foto der Kampagne zum globalen Waffenstillstand

Über 21.000 Menschen sind in Konflikten seit dem Appell getötet worden, darunter mehr als 5.800 Zivilist*innen. Und dies, trotz der Verabschiedung einer Resolution des UN-Sicherheitsrates, in der vor rund. 90 Tagen eine weltweite Einstellung aller Feindseligkeiten gefordert wurde. Statt eines Waffenstillstands, der es Ländern und humanitären Organisationen ermöglicht, sich auf die Bekämpfung des Coronavirus zu konzentrieren, treibt die anhaltende Gewalt Millionen Menschen an den Rand einer Hungersnot und behindert den Kampf gegen die Pandemie.

110 Millionen Kinder hungern

Führende Hilfsorganisationen drängen die Staatschefs im UN-Sicherheitsrat, ihre Forderung nach einem globalen Waffenstillstand dringend zu erneuern. Der UN-Generalsekretär rief im März erstmals zu einem globalen Waffenstillstand auf. Erste Fortschritte sind seitdem ins Stocken geraten, da bewaffnete Gruppen ihre Kämpfe fortgesetzt oder sogar verstärkt haben. Dies erhöht unter anderem das Risiko für Hungersnöte. Erst letzte Woche warnten die Vereinten Nationen vor der Gefahr einer Hungersnot im Südsudan, im Jemen, in der Demokratischen Republik Kongo und im Nordosten Nigerias. Etwa 110 Millionen Kinder weltweit müssen infolge der wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie zusätzlich hungern.

25 September 2020
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Prothesen für Geschwister Mena und Fayez
© Khalil Nateel
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Prothesen für Geschwister Mena und Fayez

Bei einem Bombenangriff wurden Fayez (24) und seine kleine Schwester Mena (12) schwer verletzt. Beide haben ein Bein verloren. Nun stehen sie Seite an Seite im Rehazentrum von Handicap International (HI) im Gazastreifen und lernen mit ihren neuen Prothesen zu laufen - trotz aller Schmerzen und trotz aller Verzweiflung: Schritt für Schritt in ein neues Leben.

Ukraine: Ein Familienbesuch wird zur Tragödie
© Sylvie Roche / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Ukraine: Ein Familienbesuch wird zur Tragödie

„Ich dachte, ich erlebe meine letzten Momente.“ Als eine Bombe in der Nähe einschlägt, verliert Oleksandr alles, was sein Leben bis dahin ausmachte – seine Gesundheit, seine Arbeit, seine Sicherheit. Seit dem Angriff ist er querschnittsgelähmt. Doch mit Hilfe von Handicap International (HI) findet er in einen neuen Alltag zurück.

Syrien: Sichere Rückkehr nach Hause
© N. Bimbashi / HI
Minen und andere Waffen

Syrien: Sichere Rückkehr nach Hause

Räumungsexperte David Theodore Francis erklärt im Interview, wie Handicap International (HI) in Syrien arbeitet, um das Land von Blindgängern zu befreien und so der Bevölkerung eine sichere Rückkehr in ihre Heimat zu ermöglichen.