Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Welt ohne Minen bis 2025: Geht das?

Minen und andere Waffen Nothilfe
International

Unsere Leiterin der politischen Abteilung Dr. Eva Maria Fischer hat in dem Podcast „Eine Welt ohne Landminen bis 2025: Geht das?“ von detektor.fm über das Ziel des Ottawa-Vertrages gesprochen.

Entminer arbeiten auf einer durch explosive Kriegsreste kontaminierten Fläche in der Nähe des Dorfes Delbo, Tschad.

Entminer arbeiten auf einer durch explosive Kriegsreste kontaminierten Fläche in der Nähe des Dorfes Delbo, Tschad. | © Gwenn Dubourthoumieu / HI

Das Ziel bis 2025 eine Welt ohne Landminen zu schaffen, wurde im Jahr 1999 im Ottawa-Vertrag festgelegt. Der Vertrag verbietet den Einsatz und die Produktion von Antipersonenminen – Minen, die gegen Menschen eingesetzt werden – und ist mittlerweile von 164 Ländern unterzeichnet worden. Noch nicht unterzeichnet haben allerdings große Nationen wie die USA, Russland und China.

Trotz des engagierten Einsatzes vieler Regierungen und humanitärer Organisationen, werden jährlich tausende Menschen durch Landminen getötet. Die Minenräumung wird durch selbstgebaute Minen und nicht-katalogisierte Minenfelder erschwert. 
Im Podcast gibt sich unsere HI-Expertin aber optimistisch. Seit dem Inkrafttreten des Vertrages im Jahr 1999 ist sowohl die Zahl der klassischen Antipersonenminen als auch die Zahl der Opfer zurückgegangen. 

Hören Sie hier das ganze Gespräch.

22 Juni 2021
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Afghanistan nach dem Erdbeben: So viel Not!
© HI
Nothilfe

Afghanistan nach dem Erdbeben: So viel Not!

Bei dem Erdbeben vom 31. August haben viele Familien in der Provinz Kunar alles verloren. Seitdem müssen tausende Menschen ohne Unterkunft oder medizinische Versorgung leben. Viele haben schwere Verletzungen erlitten und brauchen dringend medizinische Behandlung. Besonders schwierig ist die Situation für Menschen mit Behinderungen. Das HI-Team ist vor Ort und hilft mit Reha und Rollstühlen.

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg

Malak ist erst neun Jahre alt und hat in Gaza Schreckliches erlebt: Bei einem Luftangriff auf die Schule, in der sie mit ihrer Familie Schutz gesucht hatte, wurden ihre Eltern und drei Brüder getötet. Malak selbst wurde schwer verletzt, ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden. Seit der Operation kümmern wir uns um Malak und konnten ihr sogar schon eine Prothese anpassen.

Äthiopien: Und plötzlich explodierte ein Sprengkörper
© Halefom Bale / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Äthiopien: Und plötzlich explodierte ein Sprengkörper

Mehari Amare Tadele ist 36 Jahre alt, Vater von vier Kindern und hat eine Metallwerkstatt. Beim Sortieren von Teilen explodierte plötzlich ein Sprengkörper. Mehari verlor sein linkes Auge, eine Hand und seinen Job, die einzige Einkommensquelle. Doch unsere Teams in der Region Tigray unterstützten den jungen Familienvater medizinisch und psychologisch und halfen beim Wiederaufbau seines Geschäfts.