Co-Preisträger Friedensnobelpreis

WHO-Resolution zu Gesundheitsversorgung

Rechte von Menschen mit Behinderung Vorsorge und Gesundheit
International

Während der jährlichen Vollversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHA) vom 24. Mai bis 1. Juni 2021 wird über die Resolution „The highest attainable standard of health for persons with disabilities“ abgestimmt. Expert*innen von Handicap International waren maßgeblich an der Ausarbeitung beteiligt.

Junge im Rollstuhl, der von einer Physiotherapeutin mit Maske und Schutzkleidung wegen des Coronavirus betreut wird.

In Bogota bieten wir Reha-Maßnahmen für venezuelanische Geflüchtete mit Behinderung an. | © Juan Manuel Vargas/HI

Ziel der Resolution ist eine verbesserte allgemeine Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderung. Dazu gehören nicht nur ein funktionales Gesundheitssystem, ausreichend geschultes Personal und bezahlbare Medikamente. Vielmehr muss sich die allgemeine Gesundheitsversorgung – wie der Name schon sagt – in ihrem Angebot an alle Menschen richten und auch in Situationen humanitärer Notlagen oder Pandemien auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Menschen eingehen.

Hierfür müssen Menschen mit Behinderung nicht nur an Entscheidungen beteiligt werden, ihnen müssen vielmehr zentrale Rollen in der Entwicklung von Programmen und Projekten zugesprochen werden.

Die wichtigsten Forderungen der Resolution an die Staatengemeinschaft:

  • Abbau von Grenzen, die Menschen mit Behinderung den Zugang zu allgemeiner Gesundheitsversorgung erschweren
  • Angebot an gleichwertigen und bei Bedarf spezialisierten medizinischen Angeboten für Menschen mit Behinderung
  • Verbesserung der Verfügbarkeit und Bezahlbarkeit von Maßnahmen der Rehabilitation
  • Erhebung von spezifischen Gesundheitsdaten für und von Menschen mit Behinderung, um Bedürfnisse besser identifizieren zu können,
  • Wahrung der Menschenrechte von Menschen mit Behinderung
20 Mai 2021
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Starke Mütter für starke Kinder
©Motasem Mortaja
Inklusion Vorsorge und Gesundheit

Gaza: Starke Mütter für starke Kinder

Junge Mütter von Kindern mit einer Behinderung haben es besonders schwer in Gaza. Die Lebensumstände in dem schmalen Streifen am Mittelmeer sind äußerst prekär. Da ist es für die Frauen eine besondere Herausforderung, sich um ihre Kinder zu kümmern und Geld für notwendige Medikamente zu haben. Therapeutinnen und Sozialarbeiterinnen unterstützen die Mütter und fördern Kinder wie die kleine Zainab.

Streubomben-Monitor 2023: Viel mehr Opfer
© Z. Johnson / HI
Minen und andere Waffen Politische Kampagnenarbeit

Streubomben-Monitor 2023: Viel mehr Opfer

1.172 Menschen wurden 2022 durch Streumunition getötet oder verletzt. Dies ist die höchste jährliche Zahl von Opfern, die der Streubomben-Monitor seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2010 zu verzeichnen hat. Diese hohe Zahl ist vor allem auf den wiederholten Einsatz von Streumunition in der Ukraine zurückzuführen. 95% der Opfer stammen aus der Zivilbevölkerung.

"Ich spreche im Namen derer, die im Stillen leiden!"
© A. Faye / HI
Vorsorge und Gesundheit

"Ich spreche im Namen derer, die im Stillen leiden!"

Awa Diassy informiert im Senegal Jugendliche über sexuelle Gesundheit und ihre Rechte. Ein Thema, das ihr besonders am Herzen liegt, ist die Aufklärung über Genitalverstümmelung von Mädchen. Als junge Frau, die selbst Opfer von Genitalverstümmelung wurde, setzt sie sich unermüdlich dafür ein, dass dieser schrecklichen Praktik ein Ende gesetzt wird.