Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Ramesh will zu Olympia

Ramesh Khatri mussten beide Beine amputiert werden, nachdem ein Gebäude während des Erdbebens 2015 über ihm zusammenstürzte.

Ramesh hat beide Beine beim Erdbeben in Nepal 2015 verloren, doch durch den Schwimmsport fand er zurück ins Leben.

Ramesh hat beim Erdbeben 2015 beide Beine verloren, aber an seinen Traum bei Olympia zu schwimmen, hält er fest! | Lucas Veuve/Handicap International

Der Physiotherapeut Sunil Pokhrel und die anderen Mitarbeiter vom Rehabilitationsteam von Handicap International halfen ihm, seine Selbstständigkeit wieder zu erlangen.
Zwei Jahre später trainiert Ramesh in einem Swimmingpool in Kathmandu. Er hat verschiedene Medaillen bei Rollstuhl- und Schwimmwettbewerben gewonnen.

© Lucas Veuve / Handicap International
Ramesh am Swimmingpool in Kathmandu. Er träumt davon, 2020 bei den Paralympics in Japan dabei zu sein.

Dank Ihrer Unterstützung hat Ramesh ins Leben zurückgefunden und kann seinen Traum weiterverfolgen!

WIR DANKEN IHNEN FÜR:

  • mehr als 16.000 Rehabilitations-Behandlungen
  • psychosoziale Unterstützung für mehr als 6.000 Menschen
  • mehr als 4.700 verteilte Bewegungshilfen wie Rollstühle, Gehhilfen und vieles mehr
  • 2.200 Familien bekamen mehr als 4.300 Ersthilfe-Ausrüstungen, die Zelte, mobile Küchen und
  • Hygiene-Artikel enthielten sowie Ausrüstungen zum Dachdecken
  • Kleidung, Decken, Seile und Matratzen, die im Winter 2015 an mehr als 9.000 Menschen verteilt wurden
  • 5.400 Tonnen humanitäre Ausrüstung wurden durch unser Logistik-Team gelagert und in mehr
  • als 350 Fahrten zu 37 anderen Organisationen gebracht, um isoliert lebenden Gemeinden zu helfen

Lesen sie weiter

"Wäre ich in meiner Hütte geblieben, wäre ich jetzt tot"
© HI 2023
Nothilfe

"Wäre ich in meiner Hütte geblieben, wäre ich jetzt tot"

Zyklon Mocha ist am 14. Mai über weite Gebiete in Bangladesch und Myanmar hinweggefegt. Besonders schlimm hat es das Flüchtlingslager in Cox’s Bazar getroffen. Unsere Teams hatten vorher rund um die Uhr gearbeitet, um möglichst viele Menschen mit Behinderung rechtzeitig zu evakuieren. Nun begutachten wir die Schäden, um möglichst schnell vor allem denjenigen zu helfen, die alles verloren haben.

„Das HI Reha-Zentrum ist eine Quelle der Hoffnung"
© Jaweed Tanveer / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

„Das HI Reha-Zentrum ist eine Quelle der Hoffnung"

Sanaullah aus Afghanistan saß vor zwei Jahren gerade auf dem Arm seines Vaters, der durch ihr Dorf spazierte. Plötzlich explodierte eine Mörsergranate und verletzte Vater und Sohn schwer. Sanaullahs Bein musste amputiert werden. Dank einer Prothese von HI und regelmäßigen Reha-Sitzungen kann der Fünfjährige heute wieder laufen und sich selbstständig bewegen.

Emilie erhielt 1982 eine der allerersten Prothesen von HI – Sie veränderte ihr Leben
© Hi / © MKE Production / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Emilie erhielt 1982 eine der allerersten Prothesen von HI – Sie veränderte ihr Leben

Als ihre Familie vor dem Krieg in Kambodscha floh, trat Emilie Pin Vath auf eine Antipersonen-Mine und verlor ihren linken Fuß. Im Flüchtlingslager Khao I Dang bekam sie eine Prothese aus Bambus und konnte so sechs Monate nach dem Unfall wieder auf zwei Füßen stehen. Heute lebt Emilie in Frankreich, träumt aber davon in ihre Heimat zurückzukehren.