Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Ramesh will zu Olympia

Ramesh Khatri mussten beide Beine amputiert werden, nachdem ein Gebäude während des Erdbebens 2015 über ihm zusammenstürzte.

Ramesh hat beide Beine beim Erdbeben in Nepal 2015 verloren, doch durch den Schwimmsport fand er zurück ins Leben.

Ramesh hat beim Erdbeben 2015 beide Beine verloren, aber an seinen Traum bei Olympia zu schwimmen, hält er fest! | Lucas Veuve/Handicap International

Der Physiotherapeut Sunil Pokhrel und die anderen Mitarbeiter vom Rehabilitationsteam von Handicap International halfen ihm, seine Selbstständigkeit wieder zu erlangen.
Zwei Jahre später trainiert Ramesh in einem Swimmingpool in Kathmandu. Er hat verschiedene Medaillen bei Rollstuhl- und Schwimmwettbewerben gewonnen.

© Lucas Veuve / Handicap International
Ramesh am Swimmingpool in Kathmandu. Er träumt davon, 2020 bei den Paralympics in Japan dabei zu sein.

Dank Ihrer Unterstützung hat Ramesh ins Leben zurückgefunden und kann seinen Traum weiterverfolgen!

WIR DANKEN IHNEN FÜR:

  • mehr als 16.000 Rehabilitations-Behandlungen
  • psychosoziale Unterstützung für mehr als 6.000 Menschen
  • mehr als 4.700 verteilte Bewegungshilfen wie Rollstühle, Gehhilfen und vieles mehr
  • 2.200 Familien bekamen mehr als 4.300 Ersthilfe-Ausrüstungen, die Zelte, mobile Küchen und
  • Hygiene-Artikel enthielten sowie Ausrüstungen zum Dachdecken
  • Kleidung, Decken, Seile und Matratzen, die im Winter 2015 an mehr als 9.000 Menschen verteilt wurden
  • 5.400 Tonnen humanitäre Ausrüstung wurden durch unser Logistik-Team gelagert und in mehr
  • als 350 Fahrten zu 37 anderen Organisationen gebracht, um isoliert lebenden Gemeinden zu helfen

Lesen sie weiter

Die kleinste Prothese
© A. Thapa / HI
Rehabilitation und Orthopädie

Die kleinste Prothese

Der quirlige Prabin strahlt übers ganze Gesicht. Er saust über den Platz und spielt mit seinen Freunden Fußball. Für seine Mutter Sunita ein kleines Wunder, denn in Nepal werden bis heute viele Kinder mit Behinderung ausgegrenzt. Der Kleine wurde ohne rechten Unterschenkel geboren und erhielt bereits mit einem Jahr von unserer Orthopädietechnikerin Ambika seine erste Prothese.  

Menschen mit Behinderung stärken gegen Folgen des Klimawandels
© Karmela Indoyon/ HI
Nothilfe

Menschen mit Behinderung stärken gegen Folgen des Klimawandels

Die Folgen des Klimawandels betreffen Menschen mit Behinderung besonders stark. Sie haben ein viermal höheres Risiko, im Falle einer Katastrophe wie Wirbelstürmen oder Überschwemmungen zu sterben. Deshalb unterstützen unsere Teams besonders Menschen mit eingeschränkter Mobilität, mit Hör- oder Sehbehinderungen oder psychosozialen Beeinträchtigungen. Sie dürfen nicht vergessen werden!

Ukraine: Unterstützung für vertriebene Menschen mit Behinderung
© M. Monier / HI
Nothilfe

Ukraine: Unterstützung für vertriebene Menschen mit Behinderung

Rund 100 Hygiene-Kits haben unsere Teams allein in der Gemeinde Tsarichanka, nordwestlich von Dnipro (Ostukraine), verteilt. Dazu gehören zum Beispiel Seife, Handtücher oder Windeln sowie medizinische Handschuhe. Gerade Kranke und Menschen mit Behinderung benötigen die Hilfe dringend. So auch der 39-jährige Pavlo.