Test page for Nina 2
Was hat Flucht mit Behinderung zu tun?
Menschen mit Behinderung werden bei der Planung von Nothilfe-Aktionen oft schlichtweg übersehen.
Ohne Hilfsmittel wie Krücken, Rollstuhl oder Blindenstock von A nach B zu gelangen, an Lebensmittel zu kommen oder die Toilette zu benutzen, ist für diese Menschen eine Herausforderung. Oft sogar unmöglich.
ALTRUJA-PAGE-EPFH
Handicap International hat es sich zur Aufgabe gemacht, gerade diese Allerschwächsten zu unterstützen. Gemeinsam tun wir etwas gegen Barrieren in all ihren Formen.
68,8 Mio.
Menschen sind weltweit auf der Flucht
15%
aller Menschen haben eine Behinderung - sichtbar oder unsichtbar
172 Staaten
und die EU haben die Behindertenrechtskonvention der UN ratifiziert




Unvorstellbar:
Plötzlich die Heimat verlassen zu müssen, weil ein Bleiben zu gefährlich ist. In einem Flüchtlingslager womöglich alle bisherigen Lebenspläne begraben zu müssen. Trotz weniger Nahrungsmittel und schlechter oder fehlender medizinischer Versorgung nicht den Mut zu verlieren. Plötzlich die Heimat verlassen zu müssen, weil ein Bleiben zu gefährlich ist.
- In einem Flüchtlingslager womöglich alle bisherigen Lebenspläne begraben zu müssen.
- Trotz weniger Nahrungsmittel und schlechter oder fehlender medizinischer Versorgung nicht den Mut zu verlieren.Plötzlich die Heimat verlassen zu müss
weil ein Bleiben zu gefährlich ist.. In einem Flüchtlingslager womöglich alle bisherigen Lebenspläne begraben zu müssen. Trotz weniger Nahrungsmittel und schlechter oder fehlender medizinischer Versorgung nicht den Mut zu verlieren. Plötzlich die Heimat verlassen zu müssen, weil ein Bleiben zu gefährlich ist.. In einem Flüchtlingslager womöglich alle bisherigen Lebenspläne begraben zu müssen. Trotz weniger Nahrungsmittel und schlechter oder fehlender medizinischer Versorgung nicht den Mut zu verlieren.Plötzlich die Heimat verlassen zu müssen, weil ein Bleiben zu gefährlich ist.. In einem Flüchtlingslager womöglich alle bisherigen Lebenspläne begraben zu müssen. Trotz weniger Nahrungsmittel und schlechter oder fehlender medizinischer Versorgung nicht den Mut zu verlieren.
Stories und News aus unseren Projekten! Bestellen Sie den HI-Newsletter. Gratis, jederzeit kündbar. ==> Hier klicken
Unser Einsatz für Geflüchtete mit Behinderung. Ganz konkret und Tag für Tag: In Flüchtlingslagern, in gefährdeten Gebieten, bei Krisen und Katastrophen. Politisch und strategisch: In der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, mit Aktionen und Kampagnen für die Rechte aller Menschen mit Behinderung.
Plötzlich die Heimat verlassen zu müssen, weil ein Bleiben zu gefährlich ist.. In einem Flüchtlingslager womöglich alle bisherigen Lebenspläne begraben zu müssen. Trotz weniger Nahrungsmittel und schlechter oder fehlender medizinischer Versorgung nicht den Mut zu verlieren. Plötzlich die Heimat verlassen zu müssen, weil ein Bleiben zu gefährlich ist.. In einem Flüchtlingslager womöglich alle bisherigen Lebenspläne begraben zu müssen. Trotz weniger Nahrungsmittel und schlechter oder fehlender medizinischer Versorgung nicht den Mut zu verlieren.Plötzlich die Heimat verlassen zu müssen, weil ein Bleiben zu gefährlich ist.. In einem Flüchtlingslager womöglich alle bisherigen Lebenspläne begraben zu müssen. Trotz weniger Nahrungsmittel und schlechter oder fehlender medizinischer Versorgung nicht den Mut zu verlieren.
Ich will helfen!
⇣
Helfen Sie geflüchteten Menschen mit Behinderung und unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende.



