Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Uma möchte auch anderen helfen

„Wir fühlten, wie die Erde bebte“, erinnert sich die 17-jährige Uma an das Erdbeben von 2015. „Die Wand des Stalls fiel in sich zusammen und ich wurde unter ihr eingeklemmt. Ich wachte im Krankenhaus wieder auf, mit einem seltsamen Gefühl von Verlust und großen Schmerzen. Mit fehlte eines meiner Beine.”

Uma wurde beim Erdbeben in Nepal 2015 eingeklemmt und verlor ein Bein.

Uma verlor beim Erdbeben in Nepal 2015 ein Bein, als der Stall über ihr zusammenstürzte. | Tim Dirven / Handicap International

„Seit dem Erdbeben, habe ich ein klares Ziel: denen zu helfen, die sich in der gleichen Lage befinden wie ich.”

Nachdem sie aus dem Krankenhaus entlassen worden war, kam Uma zur „Nepal Foundation for Disability“, einem lokalen Reha-Zentrum in der Stadt, das von Handicap International unterstützt wird. Aber die Reise nach Kathmandu ist weit und öffentliche Verkehrsmittel sind so voll, dass es für einen Menschen mit Behinderung schwierig ist, sie zu benutzen.

Ein seltsames Gefühl von Verlust

„Wir fühlten, wie die Erde bebte“, erinnert sich die 17-jährige Uma an das Erd-beben von 2015. „Die Wand des Stalls fiel in sich zusammen und ich wurde unter ihr eingeklemmt. Ich wachte im Krankenhaus wieder auf, mit einem seltsamen Gefühl von Verlust und großen Schmerzen. Mit fehlte eines meiner Beine.” „Seit dem Erdbeben, habe ich ein klares Ziel: denen zu helfen, die sich in der gleichen Lage befinden wie ich.”

„Danach war ich lange Zeit zu Hause in meinem Zimmer bis Jay, ein Physiotherapeut von Handicap International, mich besuchen kam. Jeden Tag machte ich nun meine Reha-Übungen mit dem Ziel, wieder zur Schule gehen zu können. Nach Wochen der Physiotherapie wurde mir eine Prothese angepasst und ich lernte wieder zu laufen. Das hat mein Leben verändert. Heute kann ich wieder wie vor dem Erdbeben leben.

Es ist immer noch schwierig auf abschüssigem Gelände oder unebenen Pfaden zu gehen, aber ich bekomme es hin. Ich liebe es zu wandern und ich versuche, so oft wie möglich mit meiner Prothese zu gehen“, sagt Uma. „Früher, wenn ich auf der Straße Menschen mit Behinderung gesehen habe, wusste ich nicht, wie es sein würde, eine von ihnen zu sein. Heute bin ich es.”

Angetrieben von dem Wunsch Menschen mit Behinderung zu helfen, hat Uma beschlossen, zu studieren und Sozialarbeiterin zu werden.

Lesen sie weiter

10 Jahre nach dem Erdbeben in Nepal
© Till Mayer/HI
Finanzierungen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

10 Jahre nach dem Erdbeben in Nepal

Vor zehn Jahren bebt die Erde in Nepal. Um 11.56 Uhr Ortszeit am 25. April 2015. Für den damals 17-jährigen Ramesh ändert das alles. Er verliert seine beiden Beine. Heute steht das Land vor einer neuen Katastrophe. Das Versiegen der US-Hilfen trifft Menschen mit Behinderung wie Ramesh besonders stark. Handicap International macht weiter – so gut es möglich ist.

Myanmar nach dem Erdbeben: Eine Überlebende erzählt
© HI 2025
Nothilfe

Myanmar nach dem Erdbeben: Eine Überlebende erzählt

Nach dem heftigen Beben in Myanmar sind Tausende obdachlos und in improvisierten Notunterkünften untergekommen. Die Bedingungen sind äußerst prekär und die Menschen sind weiterhin dringend auf Hilfe angewiesen. Die mobilen Teams von Handicap International (HI) unterstützen gezielt Verletzte und Ältere. Eine von ihnen berichtet von ihren schlimmen Erlebnissen während und nach dem Erdbeben.

Myanmar: HI-Nothilfe-Team im Einsatz
© HI
Nothilfe

Myanmar: HI-Nothilfe-Team im Einsatz

Die Lage in Myanmar nach dem verheerenden Erdbeben vom 28. März ist erschütternd. Die Krankenhäuser sind überfüllt. Es gibt schlimme Verletzungen wie Amputationen und komplexe Brüche. Handicap International versorgt die Opfer mit Notfall-Reha, verteilt Rollstühle, Zelte sowie Decken und unterstützt das Krankenhaus in Mandalay.