Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Nepal: Unsere Arbeit geht weiter

Zweieinhalb Jahre später ist Handicap International noch immer in Nepal aktiv. Wir ermöglichen weiterhin physiotherapeutische Behandlungen und bemühen uns die Inklusion von Menschen mit Behinderung weiter zu verbessern. Darüber hinaus wollen wir in Nepal weiter den Katastrophenschutz stärken, damit im Notfall keiner vergessen wird.

Nirmala lernt bei ihrer Physiotherapiestunde mit der Prothese zu gehen.

Nirmala bei ihrer Physiotherapiestunde mit ihrer neuen Prothese. | Lucas Veuve/Handicap International

Rehabilitation

Unabhängigkeit und Mobilität sind essentiell für die Würde und das Selbstvertrauen eines Menschen. In Zusammenarbeit mit der nepalesischen Regierung vergrößert Handicap International die Kapazitäten der Reha-Zentren, damit Menschen mit Behinderung Hilfe und qualitativ hochwertige Physiotherapie erhalten. Mitglieder der Teams berichten in den Gemeinden über die Wichtigkeit der Inklusion von Menschen mit Behinderung. Sie arbeiten mit jedem Einzelnen, um Menschen mit Behinderung zu helfen, ihren Platz in der Gesellschaft besser wahrnehmen zu können. Handicap International unterstützt mobile Reha-Teams, sodass diese Patienten in abgelegenen Gebieten erreichen können. Die finanzielle Unterstützung wird dabei ganz langsam verringert und die Reha-Zentren darin geschult, ihre eigenen Finanzierungsmöglichkeiten zu finden.

Inklusives Leben

Wir glauben daran, dass Gemeinden und Gesellschaften erfolgreicher sind, wenn alle dazu gehören. Handicap International fördert die volle Integration von Menschen mit Behinderung in die zivile Gesellschaft, insbesondere von denen, die im nepalesischen Bürgerkrieg oder bei dem Erdbeben verwundet wurden. Wir unterstützen Menschen darin, ein persönliches Projekt zu verfolgen, dass es ihnen ermöglicht, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Wir helfen ihnen dann mit dem notwendigen Know-How und den Mitteln, um ihre Ziele erreichen zu können (z. B. mikrofinanzierte Kredite, Ausbildungsplätze oder berufliche Ausbildungen).

Katastrophenrisikomanagement in den Gemeinden

Wir glauben, dass bei der Planung eines Risikomanagements für Katastrophen alle beteiligt sein sollten, insbesondere die, die sonst viel zu oft vergessen werden. Handicap International arbeitet mit lokalen Partnern in Nepal zusammen, damit verschiedene Interessengruppen inklusive Konzepte auf lokaler, nationaler, regionaler und internationaler Ebene durchsetzen können. Durch eine organisationsübergreifende Partnerschaft sorgt Handicap International dafür, dass häufig ausgeschlossene Gruppen, wie zum Beispiel Frauen oder Menschen mit Behinderung, nicht außen vor bleiben.

Unsere Arbeit in Nepal wäre ohne Ihre Hilfe nicht möglich.
DANKE!

Lesen sie weiter

Äthiopien: Und plötzlich explodierte ein Sprengkörper
© Halefom Bale / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Äthiopien: Und plötzlich explodierte ein Sprengkörper

Mehari Amare Tadele ist 36 Jahre alt, Vater von vier Kindern und hat eine Metallwerkstatt. Beim Sortieren von Teilen explodierte plötzlich ein Sprengkörper. Mehari verlor sein linkes Auge, eine Hand und seinen Job, die einzige Einkommensquelle. Doch unsere Teams in der Region Tigray unterstützten den jungen Familienvater medizinisch und psychologisch und halfen beim Wiederaufbau seines Geschäfts.

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan
© HI
Nothilfe

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan

Am Sonntag erschütterte ein starkes Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans. Tausende Menschen haben ihr Leben verloren oder wurden verletzt, ganze Dörfer sind zerstört. Handicap International (HI) ist in der Katastrophenregion und macht sich ein Bild der Schäden. Wir ermitteln, was besonders dringend benötigt wird und bereiten den Einsatz der Nothilfe-Teams vor.

DR Kongo: Wie Divin wieder spielen lernte
© E. N'Sapu / HI
Nothilfe

DR Kongo: Wie Divin wieder spielen lernte

Auf der Flucht vor Krieg in ihrer Heimat haben Ladislas und seine Familie alles verloren: ihr Zuhause, seine Arbeit – und beinahe die unbeschwerte Kindheit ihres Sohnes Divin. Mangelernährung schwächte den kleinen Jungen so sehr, dass er kaum noch sprach oder spielte. Heute lacht Divin wieder. Dank der Spieltherapie von Handicap International (HI) entwickelt er sich jetzt wie ein gesundes Kind.