Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Angriff auf spielende Kinder

Rehabilitation und Orthopädie
Jemen

Abdullah aus dem Jemen spielte gerade draußen mit seinen Freunden, als im Dezember 2019 sein Dorf aus der Luft angegriffen wurde. Der damals 10-Jährige wurde schwer verletzt, sein rechtes Bein musste amputiert werden.

Abdullah trägt eine Prothese an seinem rechten Bein und läuft über einen kleinen Parcours.

Dank seiner Prothese kann Abdullah wieder laufen und spielen. | © ISNA Agency / HI

Schon bald nach der Operation nahm sich das Team von Handicap International dem schwer traumatisierten Jungen an. Bei dem Bombenangriff verlor Abdullah nicht nur sein Bein, sondern auch seinen Cousin, der bei dem Angriff getötet wurde. Sein Tod hat Abdullah tief getroffen. Ebenso niederschmetternd war es für Abdullah, dass er dachte, er würde nie wieder spielen, gehen oder rennen können. Seine Eltern hatten keine Ahnung, dass ihr Sohn mit einer Prothese versorgt werden könnte.

Regelmäßige psychologische Unterstützung und Physiotherapie

Abdullah lebt mit elf Geschwistern in einem kleinen Haus in der Nähe von Al-Hudaida, bis vor kurzem noch Schauplatz schwerer Kämpfe und Luftangriffe. Die Familie hat keinen Zugang zu medizinischer Versorgung, Strom oder fließendem Wasser. Die nächstgelegene Schule ist meilenweit von ihrem Dorf entfernt. Unmittelbar nach seinem Unfall wurde Abdullah in das Al-Kuwait-Krankenhaus in Sana'a gebracht. Dort blieb er fast einen Monat lang. Das Team von Handicap International unterstützte ihn von Anfang an psychologisch und mit Physiotherapie. 

Anfangs war Abdullah völlig verzweifelt

Abdullah war anfangs extrem traumatisiert. Er hatte Angst vor den Ärzten, die ihn behandelten, und schrie, wenn die Physiotherapeutin versuchte, Rehabilitationsübungen mit ihm zu machen. Er war völlig verzweifelt. Alles machte ihm Angst. Das Team von Handicap International nahm sich die Zeit, ihn zu beruhigen und sein Vertrauen aufzubauen. 

Dank der Prothese kann er wieder laufen

Er bekam zunächst einen Rollstuhl und Achselkrücken. Dann versorgte das Team ihn mit einer Unterschenkelprothese und brachten ihm bei, wie man sie benutzt. Inzwischen kümmert sich Abdullahs Bruder um ihn. Als sein Betreuer hat dieser von Handicap International Informationen über Prothesen und deren Wartung und Reinigung bekommen. Abdullah hat gelernt mit seiner Prothese zu laufen. Die Prothese muss regelmäßig angepasst werden, schließlich wächst er wie alle Jungs in diesem Alter. 
 

Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Blindgänger und Landminen in Syrien – Amers Geschichte
© N. Bimbashi / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Blindgänger und Landminen in Syrien – Amers Geschichte

Inmitten der zerstörten und halb zerstörten Gebäude von Khasham im Nordosten Syriens sitzt Amer im Rollstuhl vor dem Haus seiner Familie. Ein Bein fehlt ihm, das andere baumelt voller Bewegungsdrang hin und her. Vor wenigen Monaten spielte er hier noch mit seinen Cousins, bis ein Blindgänger explodierte. Amer überlebte schwer verletzt und wird von Handicap International (HI) betreut.

Gaza: Prothesen für Geschwister Mena und Fayez
© Khalil Nateel
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Prothesen für Geschwister Mena und Fayez

Bei einem Bombenangriff wurden Fayez (24) und seine kleine Schwester Mena (12) schwer verletzt. Beide haben ein Bein verloren. Nun stehen sie Seite an Seite im Rehazentrum von Handicap International (HI) im Gazastreifen und lernen mit ihren neuen Prothesen zu laufen - trotz aller Schmerzen und trotz aller Verzweiflung: Schritt für Schritt in ein neues Leben.

Ukraine: Ein Familienbesuch wird zur Tragödie
© Sylvie Roche / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Ukraine: Ein Familienbesuch wird zur Tragödie

„Ich dachte, ich erlebe meine letzten Momente.“ Als eine Bombe in der Nähe einschlägt, verliert Oleksandr alles, was sein Leben bis dahin ausmachte – seine Gesundheit, seine Arbeit, seine Sicherheit. Seit dem Angriff ist er querschnittsgelähmt. Doch mit Hilfe von Handicap International (HI) findet er in einen neuen Alltag zurück.