Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Afghanistan - schwierige Gesundheits-Versorgung

Nothilfe Vorsorge und Gesundheit
Afghanistan

Angesichts der dramatischen Verschlechterung der Sicherheitslage in Afghanistan erhöht sich die Zahl der Menschen, die humanitäre Hilfe benötigen, stetig. Unsere Teams, die seit 1987 im Land arbeiten, versuchen einerseits die Betreuung in den Gesundheitszentren aufrechtzuerhalten und leisten andererseits mit mobilen Teams Hilfe. 

HI-Mitarbeitende verteilen Masken und Hygienesets an stark gefährdete Menschen in Afghanistan

HI verteilt Masken und Hygienesets um der Ausbreitung der Corona-Pandemie in Afghanistan entgegen zu wirken. | HI

Vor allem für Menschen mit Behinderung und besonders Schutzbedürftige, wie Ältere oder Schwangere, ist es schwierig, in die Gesundheitszentren zu gelangen. HI versorgt außerdem viele Menschen, die durch Bombenangriffe oder Minen verletzt wurden. 

Fazlu bei der Physiotherapie.

 

 

Afghanistan ist eines der am schlimmsten verminten Länder weltweit. Laut aktuellem Landminenreport betrifft es zu 80 Prozent die Zivilbevölkerung. Fast jedes zweite Opfer ist ein Kind. So wie beispielsweise Fazlu. Der Junge wurde durch einen Luftangriff schwer am Bein verletzt. Ein Bruder und eine Schwester wurden getötet, die Familie musste fliehen. Heute lebt sie in einem Flüchtlingslager in der Provinz Herat. Ein mobiles HI-Team kümmert sich seitdem um den 6-Jährigen, der dank viel Physiotherapie inzwischen wieder besser laufen kann. 

 

 

 

Immer mehr Konfliktopfer brauchen Hilfe

„Afghanistan ist ein von jahrzehntelangen Konflikten gezeichnetes Land, in dem die Bevölkerung unter ständigem Mangel und fehlender Grundversorgung leidet. Die Gesundheits-, Pflege- und Krankenhauseinrichtungen haben sich in den letzten 15 Jahren erheblich verbessert, aber das System ist nach wie vor äußerst prekär und wird nun durch die instabile politische und sicherheitspolitische Lage schnell und drastisch geschwächt. Außerdem mangelt es an ausgebildetem Personal“, berichtet Julio Cesar Ortiz Arguedas, HI-Direktor in Afghanistan.

Immer mehr Konfliktopfer benötigen Hilfe: Menschen, die verwundet wurden, die Familienangehörige verloren haben, die aus ihren Häusern und Wohnorten fliehen mussten, Kinder und Jugendliche, die die Schule abgebrochen haben, Erwachsene, die keinen Job mehr haben oder Vertriebene, die in Flüchtlingslagern dicht gedrängt leben. Außerdem breitet sich die Corona-Pandemie aus. "Wir müssen sicherstellen, dass die gefährdeten Menschen die notwendige Versorgung erhalten. Wir setzen alles daran, unsere Maßnahmen fortzusetzen, damit die Menschen weiterhin Zugang zu Rehabilitationsmaßnahmen haben. In Konfliktsituationen ist es zudem besonders wichtig, den Menschen psychosoziale Unterstützung zukommen zu lassen, um die psychische Belastung zu lindern“, betont Julio Cesar Ortiz Arguedas.

12 August 2021
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Afghanistan nach dem Erdbeben: So viel Not!
© HI
Nothilfe

Afghanistan nach dem Erdbeben: So viel Not!

Bei dem Erdbeben vom 31. August haben viele Familien in der Provinz Kunar alles verloren. Seitdem müssen tausende Menschen ohne Unterkunft oder medizinische Versorgung leben. Viele haben schwere Verletzungen erlitten und brauchen dringend medizinische Behandlung. Besonders schwierig ist die Situation für Menschen mit Behinderungen. Das HI-Team ist vor Ort und hilft mit Reha und Rollstühlen.

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg

Malak ist erst neun Jahre alt und hat in Gaza Schreckliches erlebt: Bei einem Luftangriff auf die Schule, in der sie mit ihrer Familie Schutz gesucht hatte, wurden ihre Eltern und drei Brüder getötet. Malak selbst wurde schwer verletzt, ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden. Seit der Operation kümmern wir uns um Malak und konnten ihr sogar schon eine Prothese anpassen.

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan
© HI
Nothilfe

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan

Am Sonntag erschütterte ein starkes Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans. Tausende Menschen haben ihr Leben verloren oder wurden verletzt, ganze Dörfer sind zerstört. Handicap International (HI) ist in der Katastrophenregion und macht sich ein Bild der Schäden. Wir ermitteln, was besonders dringend benötigt wird und bereiten den Einsatz der Nothilfe-Teams vor.