Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Schauspielerin Andrea Spatzek spielt Golf für Minenopfer

Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland

Am Montag, 16. Juli, hieß es für Schauspielerin Andrea Spatzek „Golfplatz“ statt „TV-Set“. Bekannt als Gabi Zenker aus der ARD-Erfolgsserie Lindenstraße engagiert sich die 59-Jährige als Botschafterin der humanitären Hilfsorganisation Handicap International. Beim diesjährigen FINANCIAL GOLF CUP in Wolfratshausen verwandelte das Team von Handicap International zwei der Golf-Bunker in künstliche Minenfelder. So machte die Organisation gemeinsam mit Andrea Spatzek auf die unzähligen Opfer aufmerksam, die durch Landminen und Blindgänger getötet oder verstümmelt werden.

Andrea Spatzek, die Gabi Zenker aus der „Lindenstraße“ beim Golfspielen für Minenopfer

Andrea Spatzek, die Gabi Zenker aus der „Lindenstraße“ beim Golfspielen für Minenopfer | © HI

Bereits zum 3. Mal organisierte die GoingPublic Media AG den FINANCIAL GOLF CUP im Golf- und Landclub Bergkramerhof in Wolfratshausen. Schauspielerin Andrea Spatzek glänzte auf dem Par 72-Kurs und war besonders beeindruckt von den künstlichen Minenfeldern. Der Kampf gegen Landminen und die Hilfe für die Opfer liegen ihr am Herzen: „Wenn ein Kind durch eine Mine ein Bein verloren hat, ist es wichtig, dass es eine Prothese bekommt“, unterstrich Frau Spatzek. „Es ist mir ein Anliegen, darauf aufmerksam zu machen und auch andere Leute zu sensibilisieren.“

Mit herrlichem Blick auf die Alpen erwartete die Teilnehmer/-innen ein buntes Programm: Nach dem Golfturnier fanden eine Tombola und eine Versteigerung statt, deren Erlöse an Handicap International gespendet wurden. Unter den Preisen waren auch mehrere Bilder des syrischen Künstlers Mohamed Zalt.

HI unterstützt in rund 60 Ländern mit mehr als 300 Projekten Menschen mit Behinderung und setzt sich für deren Integration in die Gesellschaft ein. Ein Schwerpunkt der Hilfsorganisation ist der Kampf gegen Minen und Streubomben.

Die Schauspielerin Andrea Spatzek engagiert sich als Botschafterin für die Hilfsorganisation Handicap International © HI

17 Juli 2018
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Minen in verlassenen Dörfern – Osamas Geschichte
© HI
Minen und andere Waffen Politische Kampagnenarbeit

Syrien: Minen in verlassenen Dörfern – Osamas Geschichte

Die Rückkehr in ein syrisches Dorf kann lebensgefährlich sein. Das musste auch der 22-jährige Osama Hussein erfahren. Als er ein verlassenes Haus betrat, trat er auf eine Mine – und verlor dabei sein Bein. In Rakka und in vielen Regionen Syriens lauern Landminen und explosive Kriegsreste – in Häusern, auf Feldern, am Straßenrand. Diese unsichtbaren Gefahren töten, verletzen und verstümmeln.

Jahresbericht 2024 – Humanitäre Hilfe wirkt!
© FilmAid Kenya / HI
Öffentlichkeitsarbeit

Jahresbericht 2024 – Humanitäre Hilfe wirkt!

Wir haben viel erreicht – trotz aller Krisen und Herausforderungen! Unsere Teams haben tausende Prothesen angepasst, traumatisierte Menschen betreut, Dörfer und Felder im Irak, in Laos oder Syrien von Minen befreit sowie bei Konflikten in den Palästinensischen Gebieten, der Ukraine oder der Demokratischen Republik Kongo Nothilfe geleistet. Hier finden Sie Infos zu unserem aktuellen Jahresbericht.

Explosivwaffen-Monitor 2024: Weltweit leidet die Zivilbevölkerung
© Y. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Öffentlichkeitsarbeit Politische Kampagnenarbeit

Explosivwaffen-Monitor 2024: Weltweit leidet die Zivilbevölkerung

Weltweit fordern anhaltende Konflikte täglich neue Opfer. Der EWIPA-Monitor 2024 berichtet von verheerenden humanitären Folgen durch den Einsatz von Explosivwaffen in Wohngebieten. In 74 Ländern war die Zivilbevölkerung direkt betroffen – besonders dramatisch war die Lage in den Palästinensischen Gebieten, der Ukraine und im Sudan.