Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Corona: HI Projektländer praktisch alle betroffen

Inklusion Nothilfe Vorsorge und Gesundheit
International

Weltweit steigen die bestätigten Fälle des Coronavirus sprunghaft an. Vierundneunzig Prozent der 55 Länder, in denen HI arbeitet, sind betroffen. Es ist nun von entscheidender Bedeutung, die unkontrollierte Ausbreitung der Pandemie zu verhindern.

Schulung der lokalen Nothilfe-Teams in Madagaskar für die Aufklärungskampagne zur Prävention von Covid-19. | © Quinn Neely / HI

Auch wenn bisher nur eine geringe Zahl an Infizierten festgestellt wurde, müssen wir jetzt sofort handeln. Schließlich sind in vielen Regionen gar keine Tests möglich.

 

Bitte unterstützen Sie uns in unserem Einsatz gegen die Verbreitung des Coronavirus.

Jetzt spenden!

Einsatz für die Schwächsten

"Wir passen unsere Projekte in allen Ländern an, in denen dies noch möglich ist. Unser erstes Ziel ist der Schutz unserer Begünstigten, die zu den am meisten gefährdeten Personen gehören. Die Herausforderung besteht darin, die Übertragung des Virus zu verhindern und die Grundbedürfnisse der gefährdeten Menschen zu befriedigen, damit sie nicht noch anfälliger für eine Infektion werden. Wir wollen ihren Zugang zu Lebensmitteln, Hygieneprodukten und Gesundheitsdiensten sicherstellen", sagt Fanny Mraz von der Nothilfe-Abteilung von Handicap International. "Wir nehmen diese Veränderungen in jedem Land vor, entsprechend der Situation vor Ort. Wir haben einige Projekte auf Standby gestellt, andere angepasst und neue gestartet, um speziell auf die Covid-19-Krise zu reagieren. Vorläufig sind unsere vorrangigen Einsatzbereiche Hygiene, Schutz, Zugang zu Lebensgrundlagen, psychosoziale Hilfe und logistische Unterstützung für humanitäre Akteure beim Transport humanitärer Hilfe. 

Zusätzliche Maßnahmen für bestehende Projekte

Maßnahmen zur Aufklärung über Hygiene- und Schutzmaßnahmen sind dringend erforderlich, um Covid-19 zu bekämpfen. Unsere Teams wurden geschult, um sich selbst zu schützen und die Menschen, die sie unterstützen, mit Informationen zur Prävention zu versorgen. So wurden zum Beispiel Poster mit einfachen Erklärungen, wie man richtig Hände wäscht und Abstand hält, verteilt oder per Radio aufgeklärt. Wir werden außerdem Menschen mit Behinderung gezielt beraten und ihnen Infos zur Verfügung stellen, die auch z.B. für Menschen mit Hörbehinderung oder Sehbehinderung barrierefrei zugänglich sind. In siebenunddreißig unserer Projekte wurden die Sensibilisierungs- und Präventionsmaßnahmen bereits angepasst darunter Algerien, Bangladesch, Kolumbien, Äthiopien, Haiti, Libyen, Madagaskar, Mali, Sierra Leone und andere Länder. In Ruanda wiederum arbeiten wir an der Logistik, um den Einsatz von Handschuhen, Masken und hydroalkoholischem Gel, zu ermöglichen.

Hygienebewusstsein ist entscheidend

Wir stehen vor den gleichen Problemen wie die Menschen überall. Es wird genauso schwierig sein, Masken zu bekommen, wie in Europa, vielleicht sogar noch schwieriger. Darüber hinaus wird ein Anstieg von Diskriminierung und Gewalt aufgrund von Behinderung, Geschlecht und Alter erwartet, wie auch gegenüber Gruppen wie Migrant/-innen, Vertriebenen, Asylsuchenden, Flüchtlingen und Rückkehrern", sagt Fanny Mraz.

1 April 2020
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Afghanistan nach dem Erdbeben: So viel Not!
© HI
Nothilfe

Afghanistan nach dem Erdbeben: So viel Not!

Bei dem Erdbeben vom 31. August haben viele Familien in der Provinz Kunar alles verloren. Seitdem müssen tausende Menschen ohne Unterkunft oder medizinische Versorgung leben. Viele haben schwere Verletzungen erlitten und brauchen dringend medizinische Behandlung. Besonders schwierig ist die Situation für Menschen mit Behinderungen. Das HI-Team ist vor Ort und hilft mit Reha und Rollstühlen.

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg

Malak ist erst neun Jahre alt und hat in Gaza Schreckliches erlebt: Bei einem Luftangriff auf die Schule, in der sie mit ihrer Familie Schutz gesucht hatte, wurden ihre Eltern und drei Brüder getötet. Malak selbst wurde schwer verletzt, ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden. Seit der Operation kümmern wir uns um Malak und konnten ihr sogar schon eine Prothese anpassen.

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan
© HI
Nothilfe

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan

Am Sonntag erschütterte ein starkes Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans. Tausende Menschen haben ihr Leben verloren oder wurden verletzt, ganze Dörfer sind zerstört. Handicap International (HI) ist in der Katastrophenregion und macht sich ein Bild der Schäden. Wir ermitteln, was besonders dringend benötigt wird und bereiten den Einsatz der Nothilfe-Teams vor.