Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Corona: Aufklärung statt Kräutertees

Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit
Bangladesch

In Bangladesch ist Handicap International (HI) weiterhin in den Flüchtlingslagern für Rohingya-Flüchtlinge im Einsatz. Neben Physio-Maßnahmen und psychologischer Unterstützung ist vor allem die Aufklärung in den überfüllten Camps wichtig.

Aufklärung über Hygiene- und Schutzmaßnahmen

Aufklärung über Hygiene- und Schutzmaßnahmen | Kamal Mostafa / HI

Aufklärungsbild

Es kursieren viele Gerüchte, wie eine Ansteckung mit dem Coronavirus erfolgt und wie sie sich verhindern lässt. Einige Menschen glauben, dass ein Gebet oder ein spezieller Kräutertee sie vor der Epidemie schützen können. Andere fürchten, dass sie gejagt und getötet würden, falls sie daran erkranken sollten. Die HI-Teams informieren und klären die Bevölkerung darüber auf, mit welchen Maßnahmen sie sich vor dem Virus schützen können.

Physiotherapie trotz Distanz

Physiotherapie Rohingyas

Physiotherapie mit Abstand | © Ovijit Baidya / HI

Auch wenn die Anzahl der mit Covid-19 infizierten Menschen im Distrikt Cox's Bazar in Bangladesch noch nicht sehr hoch ist, fürchtet HI, dass sich das Virus in den dicht besiedelten Rohingya-Flüchtlingslagern schnell verbreiten könnte – dort leben 40.000 Menschen pro Quadratkilometer eng aufeinander. Unter diesen Bedingungen ist es besonders schwierig, die Distanz zu wahren. Trotzdem führen die Physiotherapeut/-innen weiterhin Rehabilitationsmaßnahmen für diejenigen durch, die sie dringend benötigen. Zudem bieten die HI-Teams den Bewohner/-innen der Flüchtlingscamps psychologische Unterstützung an. Sie helfen, Stresssituationen zu bewältigen und unterstützen die besonders schutzbedürftigen Menschen. Alle Teams tragen natürlich Masken, halten den vorgegebenen Mindestabstand ein und treffen die geeigneten Hygienemaßnahmen. 

26 Mai 2020
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

10 Jahre nach dem Erdbeben in Nepal
© Till Mayer/HI
Finanzierungen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

10 Jahre nach dem Erdbeben in Nepal

Vor zehn Jahren bebt die Erde in Nepal. Um 11.56 Uhr Ortszeit am 25. April 2015. Für den damals 17-jährigen Ramesh ändert das alles. Er verliert seine beiden Beine. Heute steht das Land vor einer neuen Katastrophe. Das Versiegen der US-Hilfen trifft Menschen mit Behinderung wie Ramesh besonders stark. Handicap International macht weiter – so gut es möglich ist.

Kambodscha: Channa geht ihren eigenen Weg
© HI
Rehabilitation und Orthopädie

Kambodscha: Channa geht ihren eigenen Weg

Handicap International begleitet die kleine Channa bereits seit 12 Jahren.  Heute ist sie 14 Jahre alt und meistert ihr Leben dank unserer langfristigen, gezielten Unterstützung – selbstständig, zielstrebig und voller Hoffnung für die Zukunft.

Bolivien: Jairs erste Schritte geben Hoffnung
© M. Campos / HI
Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit

Bolivien: Jairs erste Schritte geben Hoffnung

Der heute 2-jährige Jair wurde mit Zerebralparese geboren. Seine Mutter Rosalía musste lange für die Diagnose und notwendige Therapie ihres Sohnes kämpfen. Jetzt bekommt Jair endlich die lang ersehnte Unterstützung. Ganz wichtig dabei: Das lokale Reha-Zentrum von HI, in dem Jair kontinuierlich versorgt wird. Das schönste Geschenk für Rosalía: Jair krabbelt und plappert endlich.