Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Deutscher StiftungsTag in Nürnberg

Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland

Digitale Medien spielen in internationalen Bildungs- und Gesundheitsprojekten eine immer größere Rolle. Im Rahmen des Deutschen StiftungsTag 2018 veranstalten die Hermann-Gmeiner-Stiftung der SOS-Kinderdörfer weltweit in Kooperation mit Handicap International eine moderierte Gesprächsrunde zum Thema „Digitale Wege in der Entwicklungszusammenarbeit“.

Broschüre des Deutschen StiftungsTags

Broschüre des Deutschen StiftungsTags | Deutscher StiftungsTag

Wie zum Beispiel Prothesen aus 3D-Druckern hergestellt werden, erfahren Sie von renommierten Experten am 17. Mai 2018 von 15.15 bis 16.45 Uhr in der Messe Nürnberg. Diskutieren auch Sie gerne mit!

Digitale Wege in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit (EZA)

Eine Veranstaltung der SOS-Kinderdörfer weltweit und der Hermann-Gmeiner-Stiftung in Kooperation mit Handicap International auf dem Deutschen StiftungsTag in Nürnberg

 

 

Begrüßung

Petra Horn, Vorstand, SOS-Kinderdörfer weltweit, München

Thomas Peters, Stifter, Handicap International Stiftungsfonds, München

Vortragende

Roland Lindenthal, Referatsleiter, Referat „Bildung und digitale Welt“, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Bonn
Thomas Rubatscher, International Director for Information and Communication Technology, SOS­ Kinderdorf International, Innsbruck
Jean Van Wetter, Director of the Brussels Operational Center und Leader of Digitalization and Innovation, Handicap International, Brüssel 

Moderation

Claudia Straßer, Leiterin Stiftungen, SOS­-Kinderdörfer weltweit, München
Thomas Schiffelmann, Leiter Marketing, Handicap International, München

Eine Prothese aus dem 3D-Drucker wird angepasst.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung.

 

Ihr Ansprechpartner:

Thomas Schiffelmann

Leiter Marketing

Tel.: 089/54 76 06 32,

tschiffelmann(at)handicap-international.de

 

 

12 April 2018
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Jahresbericht 2024 – Humanitäre Hilfe wirkt!
© FilmAid Kenya / HI
Öffentlichkeitsarbeit

Jahresbericht 2024 – Humanitäre Hilfe wirkt!

Wir haben viel erreicht – trotz aller Krisen und Herausforderungen! Unsere Teams haben tausende Prothesen angepasst, traumatisierte Menschen betreut, Dörfer und Felder im Irak, in Laos oder Syrien von Minen befreit sowie bei Konflikten in den Palästinensischen Gebieten, der Ukraine oder der Demokratischen Republik Kongo Nothilfe geleistet. Hier finden Sie Infos zu unserem aktuellen Jahresbericht.

Explosivwaffen-Monitor 2024: Weltweit leidet die Zivilbevölkerung
© Y. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Öffentlichkeitsarbeit Politische Kampagnenarbeit

Explosivwaffen-Monitor 2024: Weltweit leidet die Zivilbevölkerung

Weltweit fordern anhaltende Konflikte täglich neue Opfer. Der EWIPA-Monitor 2024 berichtet von verheerenden humanitären Folgen durch den Einsatz von Explosivwaffen in Wohngebieten. In 74 Ländern war die Zivilbevölkerung direkt betroffen – besonders dramatisch war die Lage in den Palästinensischen Gebieten, der Ukraine und im Sudan.

Jahresbericht 2023 – Können Spielsachen Behinderungen verhindern?
© A. Rahhal / HI
Öffentlichkeitsarbeit

Jahresbericht 2023 – Können Spielsachen Behinderungen verhindern?

Warum ist es so wichtig, dass Kinder in der Ukraine oder Gaza wissen, wie gefährlich Blindgänger sind? Können Spielsachen Behinderungen verhindern? Wie erlebt ein Mensch mit Behinderung die Flucht aus dem sicheren Zuhause in eine Sammelunterkunft? Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen sowie viele Informationen rund um unsere Arbeit stehen in unserem neuen Jahresbericht 2023.