Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Deutscher StiftungsTag in Nürnberg

Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland

Digitale Medien spielen in internationalen Bildungs- und Gesundheitsprojekten eine immer größere Rolle. Im Rahmen des Deutschen StiftungsTag 2018 veranstalten die Hermann-Gmeiner-Stiftung der SOS-Kinderdörfer weltweit in Kooperation mit Handicap International eine moderierte Gesprächsrunde zum Thema „Digitale Wege in der Entwicklungszusammenarbeit“.

Broschüre des Deutschen StiftungsTags

Broschüre des Deutschen StiftungsTags | Deutscher StiftungsTag

Wie zum Beispiel Prothesen aus 3D-Druckern hergestellt werden, erfahren Sie von renommierten Experten am 17. Mai 2018 von 15.15 bis 16.45 Uhr in der Messe Nürnberg. Diskutieren auch Sie gerne mit!

Digitale Wege in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit (EZA)

Eine Veranstaltung der SOS-Kinderdörfer weltweit und der Hermann-Gmeiner-Stiftung in Kooperation mit Handicap International auf dem Deutschen StiftungsTag in Nürnberg

 

 

Begrüßung

Petra Horn, Vorstand, SOS-Kinderdörfer weltweit, München

Thomas Peters, Stifter, Handicap International Stiftungsfonds, München

Vortragende

Roland Lindenthal, Referatsleiter, Referat „Bildung und digitale Welt“, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Bonn
Thomas Rubatscher, International Director for Information and Communication Technology, SOS­ Kinderdorf International, Innsbruck
Jean Van Wetter, Director of the Brussels Operational Center und Leader of Digitalization and Innovation, Handicap International, Brüssel 

Moderation

Claudia Straßer, Leiterin Stiftungen, SOS­-Kinderdörfer weltweit, München
Thomas Schiffelmann, Leiter Marketing, Handicap International, München

Eine Prothese aus dem 3D-Drucker wird angepasst.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung.

 

Ihr Ansprechpartner:

Thomas Schiffelmann

Leiter Marketing

Tel.: 089/54 76 06 32,

tschiffelmann(at)handicap-international.de

 

 

12 April 2018
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Appell: bedarfsgerechte Versorgung für alle geflüchteten Menschen mit Behinderung notwendig Rechte von Menschen mit Behinderung

Appell: bedarfsgerechte Versorgung für alle geflüchteten Menschen mit Behinderung notwendig

Gemeinsam weisen Handicap International e.V., vier Landesbehindertenbeauftragte sowie zahlreiche Wohlfahrtsverbände und Fachverbände für Menschen mit Behinderungen in einem Appell darauf hin, dass grundlegende Rechte geflüchteter Menschen mit Behinderungen in Deutschland nicht ausreichend umgesetzt werden.

Landminen-Monitor 2022:  Einsatz von Antipersonen-Minen durch  Russland und Myanmar
© Jared Bloch/ICBL-CMC
Minen und andere Waffen Öffentlichkeitsarbeit

Landminen-Monitor 2022: Einsatz von Antipersonen-Minen durch Russland und Myanmar

Der neue Landminen-Monitor 2022 meldet das siebte Jahr in Folge eine hohe Anzahl von Opfern durch Landminen. Der Monitor, der am 17. November in Genf präsentiert wird, verzeichnet im Berichtszeitraum insgesamt 5.544 Tote und Verletzte. Außerdem dokumentiert er den Einsatz von Landminen durch Russland und Myanmar sowie durch nicht-staatliche bewaffnete Gruppen in fünf Ländern.

Haushohes Graffiti gegen Bombardierung der Zivilbevölkerung in Darmstadt eingeweiht
Nouki
Öffentlichkeitsarbeit Politische Kampagnenarbeit

Haushohes Graffiti gegen Bombardierung der Zivilbevölkerung in Darmstadt eingeweiht

Darmstädter Künstler haben ein riesiges Graffiti an einer Hauswand im Martinsviertel gestaltet, um auf die schrecklichen Folgen von Bombenangriffen auf die Zivilbevölkerung aufmerksam zu machen. Sie unterstützen damit die Kampagne „Stop Bombing Civilians“ der Hilfsorganisation Handicap International (HI). Eingeweiht wurde das Graffiti am 18. Oktober 2022 von Bürgermeisterin Barbara Akdeniz.