Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Elie, Logistiker in Haiti: „Ich will mein Know-How dafür einsetzen, anderen zu helfen“

Nothilfe
Haiti

Elie Codjia ist ursprünglich aus Benin. Seit 2006 arbeitet er für Handicap International als Projektleiter und hilft bei der Errichtung von Logistikplattformen. Das ist eine der wichtigen Aufgaben in der Nothilfe unserer Organisation. Elie ist gerade nach Haiti geflogen, um der vom Hurrikan Matthew betroffenen Bevölkerung zu helfen. Uns erzählt er, warum er humanitäre Hilfe leisten wollte und was seine Aufgaben in Haiti sein werden.

Das Foto zeigt Elie, wie er sich auf die Arbeit freut

Unser Logistiker Elie, der gerade nach Haiti gereist ist, um das Team vor Ort zu verstärken | © B. Almeras / Handicap International

„Schon als ich klein war, wollte ich immer den anderen helfen."

"Als ich 9 Jahre alt war, sah ich eine Dokumentation über humanitäre Helfer und wie sie den armen Menschen an den entlegensten Orten zu Hilfe kamen. Das hat mich sehr beeindruckt und lange Zeit wollte ich dann Arzt werden. Letztendlich habe ich mich aber für den Logistikbereich entschieden. Ich habe hauptsächlich im privaten Sektor, im Hafentransport, gearbeitet. Dabei habe ich aber nie vergessen, dass ich meine Fähigkeiten dafür einsetzen wollte, anderen zu helfen. Als mir Handicap International angeboten hat, Logistikplattformen zu errichten, habe ich keine Sekunde gezögert, weil ich dadurch meinen Beruf für eine gute Sache einsetzen kann.

In einer Situation wie der in Haiti dient eine logistische Plattform als logistische Lösung für alle Hilfsorganisationen, mit denen wir zusammenarbeiten. Wir kümmern uns darum, die Lieferungen vorzubereiten, Transporteure zu finden, die Transitwege für die Waren zu verwalten. Die Plattform dient auch dazu, sich untereinander zu koordinieren und Ressourcen gemeinsam zu nutzen, sodass wir möglichst viele Menschen erreichen. Wir wollen, dass unsere Partner sich voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren und ihren Wirkungsbereich so ausweiten können, dass sie möglichst viele isolierte Menschen so schnell wie möglich erreichen.“

17 Oktober 2016
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Heba baut Prothesen – mitten im Chaos des Krieges Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Heba baut Prothesen – mitten im Chaos des Krieges

Zwischen Luftangriffen, Verantwortung und Hoffnung: Inmitten des Krieges im Gazastreifen versorgt Prothesentechnikerin Heba Menschen mit Amputationen – und balanciert dabei täglich zwischen ihrer humanitären Arbeit, der Sorge um ihre Familie und der Pflege ihrer kranken Mutter. Ihre Geschichte zeigt, wie Helferinnen wie Heba selbst unter extremen Bedingungen für andere da sind.

Tschad: „Wir mussten kriechen, um irgendwo hinzukommen“
© T. Nicholson / HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Tschad: „Wir mussten kriechen, um irgendwo hinzukommen“

Heute besuchen Kaltouma und Hassaneih den Markt, treffen Freundinnen und feuern ihr Team bei Fußballspielen an. Kaum vorstellbar, dass sie vor wenigen Monaten noch nicht einmal aus dem Zelt kamen. Ihre Flucht aus Darfur war brutal – doch im Flüchtlingslager Aboutengué begann für die beiden Schwestern mit Behinderung ein neuer Abschnitt.

10 Jahre nach dem Erdbeben in Nepal
© Till Mayer/HI
Finanzierungen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

10 Jahre nach dem Erdbeben in Nepal

Vor zehn Jahren bebt die Erde in Nepal. Um 11.56 Uhr Ortszeit am 25. April 2015. Für den damals 17-jährigen Ramesh ändert das alles. Er verliert seine beiden Beine. Heute steht das Land vor einer neuen Katastrophe. Das Versiegen der US-Hilfen trifft Menschen mit Behinderung wie Ramesh besonders stark. Handicap International macht weiter – so gut es möglich ist.