Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Erfahrungsbericht von Elisabeth, einer Entminerin aus dem Senegal

Minen und andere Waffen Öffentlichkeitsarbeit
Senegal

Der Senegal ist eines von 85 Ländern und Gebieten der Welt, die mit Anti-Personen-Minen verseucht sind. Dies ist eine Folge der Auseinandersetzung zwischen der Nationalarmee und der demokratischen Bewegung von Casamance (MFDC). Eine von Handicap International zwischen 2005 und 2006 in Casamance (Senegal) durchgeführte Studie hat gezeigt, dass von 253 besuchten Gebieten 93 mit Anti-Personen-Minen verseucht waren: Das bedeutet, dass mehr als 90.000 Menschen von diesen Waffen betroffen sind. Seit 2007 ist Handicap International die einzige Organisation, die in der Entminung der betroffenen Gebiete im Senegal aktiv ist.

Das Gespräch/Interview wurde im März 2011 geführt.


Ist die Ausbildung schwierig?

Am Anfang ist die Ausbildung schwierig, aber ich habe mich angepasst und habe mich ganz und gar dem Lernen gewidmet. Im Vorstellungsgespräch hat man mich gefragt, ob ich Angst hätte. Ich habe Nein gesagt,  denn wegen des Minenrisikos hat die Bevölkerung keinen Zugang zu bestimmten Gebieten, doch den brauchen sie in ihrem täglichen Leben und um ihrem Lebenunterhalt nachgehen zu können  - es sind diese Gebiete, die sie ernähren. Am Anfang hatte ich vor allem Angst, die 5 Wochen Grundausbildung nicht zu überstehen.

Was sind die hauptsächlichen Herausforderungen in diesem Beruf?

In Casamance ist es sehr heiß. Ich bin hier nicht aufgewachsen, die Schutzkleidung ist schwer und wir arbeiten auf Knien. Es war daher schwierig, aber mit viel Bemühen habe ich mich schließlich daran gewöhnt. Ich hatte niemals wirkllich Angst. Es reicht, das zu tun, worum man gebeten wird und den Sicherheitsanweisungen zu folgen. Die Sicherheit ist das wichtigste, in der Grundausbildung und in den Instruktionen unserer Chefs hören wir das immer wieder. Das beruhigt mich. In der Ausbildung erklärt man uns, welchen Schaden die Minen anrichten. Ich habe den Ausbilder gefragt, ob es in den Teams auch schon Verletzte gegeben hat….  Er sagte Nein, es genüge, einfach sehr strikt die Sicherheitsbestimmungen umzusetzen. Es gibt eine bestimmte Vorgehensweise, um sich fortzubewegen und voranzukommen, strikte Regeln, die man respektieren muss.

Ist es ein stressiger  Beruf?

Es ist vor allem erstmal ein sehr interessanter Beruf. Aber er erfordert Konzentration und Organisationfähigkeit. Man muss morgens gut essen und sich in den Ruhezeiten/Pausen auch wirklich ausruhen. Während der Pause, das ist bei der professionellen Entminung alle dreißig Minuten, zieht man die Schutzkleidung aus. Man erzählt sich Geschichten, man lacht, man amüsiert sich. Das erlaubt uns wirklich zu relaxen. Diese Arbeit ist ein wenig anstrengend, ja, aber es ist eine sehr gute Stimmung in der Gruppe, wir sind ein wirklich eingeschweißtes Team.
Von dem Gedanken, dass wir Minen beseitigen, die Menschen Angst machen, bin ich wirklich begeistert. Dieses Ziel gibt mir immer wieder Kraft und den Mut, meine Aufgabe zu Ende zu bringen, wenn ich müde bin. Die Entminung kann das Leben der Menschen verändern.  

Was sind deine Ziele für deine weitere berufliche Entwicklung?

Ich möchte noch viel weiter kommen. Es gibt insgesamt 4 Stufen im Berufsfeld des Entminers. Ich möchte eines Tages gern mehr Verantwortung übernehmen, und noch besser das System beherrschen. Ich möchte mehr lernen und noch besser wissen, wie es funktioniert. Ich würde gern Teamchefin werden, warum nicht auch Einsatzleiterin?

6 März 2012
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Mohammad schützt Leben durch Aufklärung
© HI
Minen und andere Waffen

Syrien: Mohammad schützt Leben durch Aufklärung

Nach einem Unfall mit einem Blindgänger verlor Mohammad seine Hand. Er wusste damals noch nicht, wie gefährlich explosive Kriegsreste sind. Heute klärt er andere über die tödlichen Risiken auf, die überall in Syrien lauern. Mit seiner Arbeit trägt er dazu bei, dass Blindgänger nicht noch mehr Opfer fordern. Besonders gefährdet sind vor allem die Menschen, die in ihre Heimat zurückkehren.

Kolumbien: Versteckte Gefahr im grünen Paradies
© Till Mayer / HI
Minen und andere Waffen

Kolumbien: Versteckte Gefahr im grünen Paradies

In den Bergen bei San Mateo im Norden Kolumbiens arbeitet die mutige Gloria daran, ihre Heimat von gefährlichen Minen zu befreien. Ihre Arbeit ist hart, riskant und anstrengend. Sie ist eine von 36 Entminer*innen, die derzeit in Kolumbien für Handicap International Landminen, Blindgänger und Sprengfallen räumen. Zu viele Menschen wurden schon getötet, verletzt oder verstümmelt.

Kolumbien: Von Minen zu Tomaten
© C. Maldonado / HI
Minen und andere Waffen

Kolumbien: Von Minen zu Tomaten

Stellen Sie sich vor: Eine junge Frau pflückt in den frühen Morgenstunden frische Tomaten. Die Sonne steigt über den Cañón de las Hermosas in Kolumbien – eine Region, die noch vor einigen Jahren von Minen verseucht und stellenweise unbetretbar war. Dank Spenden und der Arbeit von Handicap International hat sich hier vieles verändert.