Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Erfolgreicher #Giving Tuesday!

Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland

Am 1. Dezember fand der #GivingTuesday dank einer Initiative von betterplace.org erstmals auch in Deutschland statt. Wir feierten ihn gemeinsam mit der InterNations Gruppe München.

Till Mayer spricht vor der InterNations Gruppe München im Rahmen des Giving Tuesday.

Till Mayer spricht vor der InterNations Gruppe München im Rahmen des #GivingTuesday. | © Matthias Knoll

Der #GivingTuesday ist eine besondere soziale Initiative. Wie der Name schon sagt: Es geht ums Geben und Spenden. Und das im weitesten Sinne – egal, ob Geld, Zeit oder Ideen. Der #GivingTuesday fand dieses Jahr dank betterplace.org zum ersten Mal auch in Deutschland statt!

Spenden Sie jetzt!


Ausstellung „Barriere:Zonen“ am 01. Dezember in München

Außerdem haben wir unsere eigene Aktion zum #GivingTuesday ins Leben gerufen. Am 1. Dezember veranstalteten wir gemeinsam mit der weltweiten Expatriate-Community InterNations eine "Social Impact Night" in München. An diesem Abend zeigten wir die Ausstellung "Barriere:Zonen" des Fotojournalisten Till Mayer. Er hat elf Menschen portraitiert, deren Lebensgeschichte stark von einem Konflikt oder Krieg beeinflusst wurde. Viele dieser Menschen haben Unterstützung von Handicap International erfahren.

Der Abend war gut besucht und die teilnehmenden Mitglieder der InterNations Gruppe München waren sichtlich bewegt. Sie sammelten mehrere Hundert Euro an Spenden und viele wollten sich auch darüber hinaus noch engagieren. Sie werden in der Vorweihnachtszeit in den Münchner Pasing Arcaden Geschenke für den guten Zweck einpacken. Darüber hinaus kamen noch zahlreiche Kleidungsstücke für Flüchtlinge in München zusammen. Der Abend war ein voller Erfolg und wir bedanken uns bei den fleißigen und engagierten Teilnehmenden und den InterNations!

Erfahren Sie hier mehr über den #GivingTuesday: http://www.givingtuesday.de/

2 Dezember 2015
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Minen in verlassenen Dörfern – Osamas Geschichte
© HI
Minen und andere Waffen Politische Kampagnenarbeit

Syrien: Minen in verlassenen Dörfern – Osamas Geschichte

Die Rückkehr in ein syrisches Dorf kann lebensgefährlich sein. Das musste auch der 22-jährige Osama Hussein erfahren. Als er ein verlassenes Haus betrat, trat er auf eine Mine – und verlor dabei sein Bein. In Rakka und in vielen Regionen Syriens lauern Landminen und explosive Kriegsreste – in Häusern, auf Feldern, am Straßenrand. Diese unsichtbaren Gefahren töten, verletzen und verstümmeln.

Jahresbericht 2024 – Humanitäre Hilfe wirkt!
© FilmAid Kenya / HI
Öffentlichkeitsarbeit

Jahresbericht 2024 – Humanitäre Hilfe wirkt!

Wir haben viel erreicht – trotz aller Krisen und Herausforderungen! Unsere Teams haben tausende Prothesen angepasst, traumatisierte Menschen betreut, Dörfer und Felder im Irak, in Laos oder Syrien von Minen befreit sowie bei Konflikten in den Palästinensischen Gebieten, der Ukraine oder der Demokratischen Republik Kongo Nothilfe geleistet. Hier finden Sie Infos zu unserem aktuellen Jahresbericht.

Explosivwaffen-Monitor 2024: Weltweit leidet die Zivilbevölkerung
© Y. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Öffentlichkeitsarbeit Politische Kampagnenarbeit

Explosivwaffen-Monitor 2024: Weltweit leidet die Zivilbevölkerung

Weltweit fordern anhaltende Konflikte täglich neue Opfer. Der EWIPA-Monitor 2024 berichtet von verheerenden humanitären Folgen durch den Einsatz von Explosivwaffen in Wohngebieten. In 74 Ländern war die Zivilbevölkerung direkt betroffen – besonders dramatisch war die Lage in den Palästinensischen Gebieten, der Ukraine und im Sudan.