Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Gaza: Handicap International liefert Hilfsgüter per LKW

Nothilfe
Palästinensische Gebiete

Fast 2 Millionen Menschen wurden bislang aus ihrem Zuhause vertrieben und viele von ihnen mussten all ihre Habseligkeiten zurücklassen. Unsere Logistikexperten durften bisher mit acht Lastwagen in den Gazastreifen fahren.  14.000 Hilfsartikel wurden verteilt, darunter Rollstühle und Verbandsmaterial – eine wichtige Unterstützung, doch noch viel zu wenig für die große Anzahl an Hilfesuchenden.

HI-Lkw am Grenzübergang Rafah auf dem Weg zum HI-Lager.

HI-Lkw am Grenzübergang Rafah auf dem Weg zum HI-Lager. | © HI

Nach vielen Tagen des Wartens und langwierigen Verhandlungen bedeutet die Ankunft der Lastwagen im Gazastreifen nun einen Funken Hoffnung für mehrere hundert Menschen. Die jüngsten Lieferungen enthalten 432 Rollstühle,  250 Krücken und 150 Krückenaufsätze für Menschen mit Behinderung oder schweren Verletzungen. Außerdem lieferten wir 12.942 medizinische Kits (Verbände, Erste-Hilfe-Kits, Kompressen) zur Behandlung von Verletzungen.
Weitere 430 Hygienesets und 150 Sets mit Toilettenartikeln wurden an vertriebene Familien verteilt, die in den Notunterkünften leben.
 

Abgeschnitten von lebenswichtiger Versorgung

Seit Ausbruch der Gewalt ist die Bevölkerung des Gazastreifens von der Grundversorgung mit Trinkwasser, Nahrungsmitteln, Strom, Telekommunikation und Treibstoff abgeschnitten. Die Lieferung von Hilfsgütern ist lebensnotwendig, insbesondere für Menschen mit Behinderung und Verletzte, die häufig keine ausreichende medizinische Versorgung erhalten.
Handicap International hat in den vergangenen zwei Monaten bereits fast alle humanitären Hilfsgüter verteilt, die in den drei Notlagern in Gaza gelagert waren. Rund 3.500 Menschen konnte damit geholfen werden.
 

Mehr humanitäre Hilfe für Gaza notwendig

Die gelieferten Hilfsgüter versorgen einen kleinen Teil der betroffenen Bevölkerung, doch reicht dies bei weitem nicht aus. HI ist nach wie vor besorgt über den fehlenden sicheren Zugang für humanitäre Hilfe und die begrenzte Anzahl von Lastwagen, die täglich in den Gazastreifen einfahren können. Eine sichere, schnelle und ungehinderte Durchfahrt für humanitäre Akteure und Hilfsgüter ist dringend erforderlich. Alle verfügbaren Grenzübergänge sollten befahrbar sein, damit die Hilfsgüter im gesamten Gebiet des Gazastreifens ankommen. 

5 Januar 2024
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Afghanistan nach dem Erdbeben: So viel Not!
© HI
Nothilfe

Afghanistan nach dem Erdbeben: So viel Not!

Bei dem Erdbeben vom 31. August haben viele Familien in der Provinz Kunar alles verloren. Seitdem müssen tausende Menschen ohne Unterkunft oder medizinische Versorgung leben. Viele haben schwere Verletzungen erlitten und brauchen dringend medizinische Behandlung. Besonders schwierig ist die Situation für Menschen mit Behinderungen. Das HI-Team ist vor Ort und hilft mit Reha und Rollstühlen.

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg

Malak ist erst neun Jahre alt und hat in Gaza Schreckliches erlebt: Bei einem Luftangriff auf die Schule, in der sie mit ihrer Familie Schutz gesucht hatte, wurden ihre Eltern und drei Brüder getötet. Malak selbst wurde schwer verletzt, ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden. Seit der Operation kümmern wir uns um Malak und konnten ihr sogar schon eine Prothese anpassen.

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan
© HI
Nothilfe

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan

Am Sonntag erschütterte ein starkes Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans. Tausende Menschen haben ihr Leben verloren oder wurden verletzt, ganze Dörfer sind zerstört. Handicap International (HI) ist in der Katastrophenregion und macht sich ein Bild der Schäden. Wir ermitteln, was besonders dringend benötigt wird und bereiten den Einsatz der Nothilfe-Teams vor.