Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Gaza: Handicap International liefert Hilfsgüter per LKW

Nothilfe
Palästinensische Gebiete

Fast 2 Millionen Menschen wurden bislang aus ihrem Zuhause vertrieben und viele von ihnen mussten all ihre Habseligkeiten zurücklassen. Unsere Logistikexperten durften bisher mit acht Lastwagen in den Gazastreifen fahren.  14.000 Hilfsartikel wurden verteilt, darunter Rollstühle und Verbandsmaterial – eine wichtige Unterstützung, doch noch viel zu wenig für die große Anzahl an Hilfesuchenden.

HI-Lkw am Grenzübergang Rafah auf dem Weg zum HI-Lager.

HI-Lkw am Grenzübergang Rafah auf dem Weg zum HI-Lager. | © HI

Nach vielen Tagen des Wartens und langwierigen Verhandlungen bedeutet die Ankunft der Lastwagen im Gazastreifen nun einen Funken Hoffnung für mehrere hundert Menschen. Die jüngsten Lieferungen enthalten 432 Rollstühle,  250 Krücken und 150 Krückenaufsätze für Menschen mit Behinderung oder schweren Verletzungen. Außerdem lieferten wir 12.942 medizinische Kits (Verbände, Erste-Hilfe-Kits, Kompressen) zur Behandlung von Verletzungen.
Weitere 430 Hygienesets und 150 Sets mit Toilettenartikeln wurden an vertriebene Familien verteilt, die in den Notunterkünften leben.
 

Abgeschnitten von lebenswichtiger Versorgung

Seit Ausbruch der Gewalt ist die Bevölkerung des Gazastreifens von der Grundversorgung mit Trinkwasser, Nahrungsmitteln, Strom, Telekommunikation und Treibstoff abgeschnitten. Die Lieferung von Hilfsgütern ist lebensnotwendig, insbesondere für Menschen mit Behinderung und Verletzte, die häufig keine ausreichende medizinische Versorgung erhalten.
Handicap International hat in den vergangenen zwei Monaten bereits fast alle humanitären Hilfsgüter verteilt, die in den drei Notlagern in Gaza gelagert waren. Rund 3.500 Menschen konnte damit geholfen werden.
 

Mehr humanitäre Hilfe für Gaza notwendig

Die gelieferten Hilfsgüter versorgen einen kleinen Teil der betroffenen Bevölkerung, doch reicht dies bei weitem nicht aus. HI ist nach wie vor besorgt über den fehlenden sicheren Zugang für humanitäre Hilfe und die begrenzte Anzahl von Lastwagen, die täglich in den Gazastreifen einfahren können. Eine sichere, schnelle und ungehinderte Durchfahrt für humanitäre Akteure und Hilfsgüter ist dringend erforderlich. Alle verfügbaren Grenzübergänge sollten befahrbar sein, damit die Hilfsgüter im gesamten Gebiet des Gazastreifens ankommen. 

5 Januar 2024
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

10 Jahre nach dem Erdbeben in Nepal
© Till Mayer/HI
Finanzierungen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

10 Jahre nach dem Erdbeben in Nepal

Vor zehn Jahren bebt die Erde in Nepal. Um 11.56 Uhr Ortszeit am 25. April 2015. Für den damals 17-jährigen Ramesh ändert das alles. Er verliert seine beiden Beine. Heute steht das Land vor einer neuen Katastrophe. Das Versiegen der US-Hilfen trifft Menschen mit Behinderung wie Ramesh besonders stark. Handicap International macht weiter – so gut es möglich ist.

Myanmar nach dem Erdbeben: Eine Überlebende erzählt
© HI 2025
Nothilfe

Myanmar nach dem Erdbeben: Eine Überlebende erzählt

Nach dem heftigen Beben in Myanmar sind Tausende obdachlos und in improvisierten Notunterkünften untergekommen. Die Bedingungen sind äußerst prekär und die Menschen sind weiterhin dringend auf Hilfe angewiesen. Die mobilen Teams von Handicap International (HI) unterstützen gezielt Verletzte und Ältere. Eine von ihnen berichtet von ihren schlimmen Erlebnissen während und nach dem Erdbeben.

Myanmar: HI-Nothilfe-Team im Einsatz
© HI
Nothilfe

Myanmar: HI-Nothilfe-Team im Einsatz

Die Lage in Myanmar nach dem verheerenden Erdbeben vom 28. März ist erschütternd. Die Krankenhäuser sind überfüllt. Es gibt schlimme Verletzungen wie Amputationen und komplexe Brüche. Handicap International versorgt die Opfer mit Notfall-Reha, verteilt Rollstühle, Zelte sowie Decken und unterstützt das Krankenhaus in Mandalay.