Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Handicap International beim MünchnerStiftungsFrühling 2019

Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland

Auch dieses Jahr werden im Rahmen des „MünchnerStiftungsFrühling“ Interessenten dazu eingeladen, sich einen Einblick in die vielseitige Arbeit zahlreicher Stiftungen und ihre Tätigkeiten zu verschaffen.

Logo MünchnerStiftungsFrühling 2019

An drei Terminen sind auch wir mit unseren Handicap International Stiftungsfonds vertreten und würden uns freuen, Sie auf der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Programmpunkte

 

Samstag, 23.03.2019, 11.00 Uhr (Programmheft, Seite 44)

Was?   Bericht über die Renovierung einer Küche für Waisenkinder mit Behinderung in Marokko

Wo?     BMW Welt, Am Olympiapark 1, 80809 München (Business Center 2 A) 

Der Unternehmer Christian Sundermann besuchte mit der humanitären Hilfsorganisation Handicap International mehrere Projekte zu Gunsten von Menschen mit Behinderung in Casablanca, Agadir und Taroudant

Der Unternehmer Christian Sundermann besuchte mit der humanitären Hilfsorganisation Handicap International mehrere Projekte zu Gunsten von Menschen mit Behinderung in Casablanca, Agadir und Taroudant 

 

Dienstag, 26.03.2019, 20.00 Uhr (Programmheft, Seite 77)

Was?   Benefizvorstellung „Humorzone“ zu Gunsten von Handicap International

Wo?     GOP Varieté-Theater München, Maximilianstraße 47, 80538 München

Artisten im GOP-Theater

Artisten im GOP-Theater

 

Donnerstag, 28.03.2019, 16.00 Uhr (Programmheft, Seite 93)

Was?   Infoveranstaltung:  Erbrecht und Testamentsgestaltung zu Gunsten von Menschen mit Behinderung weltweit

Wo?     Handicap International e.V., Landsberger Straße 428, 81241 München (1. Stock)

Anmeldung bis zum 27.03.2019 erforderlich!

Die kleine Channa aus Kambodscha mit ihrer Prothese auf dem Weg zur Schule.

Channa aus Kambodscha auf dem Weg in die Schule. Foto: L. Veuve/HI

Wir freuen uns über Ihr Kommen!

 

Für Anmeldungen und Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Laura Stanischeff.

Tel.:  089/ 54 76 06 24

E-Mail: [email protected]

6 März 2019
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Minen in verlassenen Dörfern – Osamas Geschichte
© HI
Minen und andere Waffen Politische Kampagnenarbeit

Syrien: Minen in verlassenen Dörfern – Osamas Geschichte

Die Rückkehr in ein syrisches Dorf kann lebensgefährlich sein. Das musste auch der 22-jährige Osama Hussein erfahren. Als er ein verlassenes Haus betrat, trat er auf eine Mine – und verlor dabei sein Bein. In Rakka und in vielen Regionen Syriens lauern Landminen und explosive Kriegsreste – in Häusern, auf Feldern, am Straßenrand. Diese unsichtbaren Gefahren töten, verletzen und verstümmeln.

Jahresbericht 2024 – Humanitäre Hilfe wirkt!
© FilmAid Kenya / HI
Öffentlichkeitsarbeit

Jahresbericht 2024 – Humanitäre Hilfe wirkt!

Wir haben viel erreicht – trotz aller Krisen und Herausforderungen! Unsere Teams haben tausende Prothesen angepasst, traumatisierte Menschen betreut, Dörfer und Felder im Irak, in Laos oder Syrien von Minen befreit sowie bei Konflikten in den Palästinensischen Gebieten, der Ukraine oder der Demokratischen Republik Kongo Nothilfe geleistet. Hier finden Sie Infos zu unserem aktuellen Jahresbericht.

Explosivwaffen-Monitor 2024: Weltweit leidet die Zivilbevölkerung
© Y. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Öffentlichkeitsarbeit Politische Kampagnenarbeit

Explosivwaffen-Monitor 2024: Weltweit leidet die Zivilbevölkerung

Weltweit fordern anhaltende Konflikte täglich neue Opfer. Der EWIPA-Monitor 2024 berichtet von verheerenden humanitären Folgen durch den Einsatz von Explosivwaffen in Wohngebieten. In 74 Ländern war die Zivilbevölkerung direkt betroffen – besonders dramatisch war die Lage in den Palästinensischen Gebieten, der Ukraine und im Sudan.