Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Handicap International verurteilt die Bombardierung einer Schule in Syrien

Minen und andere Waffen
Syrien

Mehr als 30 Menschen, darunter 22 Kinder, wurden laut UNICEF bei einem Bombenangriff auf eine Schule im Nordwesten Syriens am Mittwoch, 26. Oktober, getötet.

Ein zerstörtes Auto liegt in Trümmern

Archivbild aus der massiv zerstörten syrischen Stadt Kobane | © Ph. Houliat / Handicap International

"Diese Bombenangriffe, die auch eine Schule getroffen haben, sind inakzeptabel", so Jean-Pierre Delomier, Direktor der Humanitären Hilfe von Handicap International. "Nichts rechtfertigt Angriffe auf die Zivilbevölkerung - erst recht nicht auf Kinder. Handicap International appelliert an alle beteiligten Parteien des Syrienkonflikts, sofort mit dem Einsatz von explosiven Waffen in bevölkerten Gebieten aufzuhören."

Wir verurteilen diesen Angriff auf das Schärfste. Angriffe auf die Zivilbevölkerung stellen eine Verletzung internationalen Rechts dar. In Syrien werden explosive Waffen massiv in dicht bevölkerten Gebieten eingesetzt. Dabei schaden sie den Menschen sofort und auch auf lange Sicht. Die Leidtragenden sind sofort und auf lange Sicht vor allem Zivilistinnen und Zivilisten.

Damit solche Szenen in Zukunft der Vergangenheit angehören:

Jetzt Petition "Keine Bomben auf Wohngebiete" unterzeichnen

28 Oktober 2016
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Emilie erhielt 1982 eine der allerersten Prothesen von HI – Sie veränderte ihr Leben
© Hi / © MKE Production / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Emilie erhielt 1982 eine der allerersten Prothesen von HI – Sie veränderte ihr Leben

Als ihre Familie vor dem Krieg in Kambodscha floh, trat Emilie Pin Vath auf eine Antipersonen-Mine und verlor ihren linken Fuß. Im Flüchtlingslager Lager Khao I Dang bekam sie eine Prothese aus Bambus und konnte so sechs Monate nach dem Unfall wieder auf zwei Füßen stehen. Heute lebt Emilie in Frankreich, träumt aber davon in ihre Heimat zurückzukehren. 

8 Jahre Krieg im Jemen: Eine humanitäre Katastrophe
© B. Van Maele _ HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

8 Jahre Krieg im Jemen: Eine humanitäre Katastrophe

Ein weiteres Jahr leidet vor allem die Zivilbevölkerung unter der Gewalt im Jemen. Die langfristigen humanitären Folgen des jahrelangen massiven Bomben- und Granatenbeschusses in Wohnvierteln sind erschreckend. Unzählige explosive Blindgänger beeinträchtigen das tägliche Leben, die Entwicklung und den Wiederaufbau des Landes. Zu den Opfern zählen immer wieder Kinder, wie etwa der 12-jährige Zaid.

12 Jahre Krieg: HI unterstützt weiterhin syrische Flüchtlinge
© N. Majali / HI
Rehabilitation und Orthopädie

12 Jahre Krieg: HI unterstützt weiterhin syrische Flüchtlinge

Mariam gehört zu den Millionen von Syrer*innen, die als Opfer des Krieges aus ihrem Land geflohen sind und in Jordanien oder im Libanon Zuflucht gesucht haben. HI ist seit zehn Jahren an ihrer Seite.