Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Handicap International verurteilt die Bombardierung einer Schule in Syrien

Minen und andere Waffen
Syrien

Mehr als 30 Menschen, darunter 22 Kinder, wurden laut UNICEF bei einem Bombenangriff auf eine Schule im Nordwesten Syriens am Mittwoch, 26. Oktober, getötet.

Ein zerstörtes Auto liegt in Trümmern

Archivbild aus der massiv zerstörten syrischen Stadt Kobane | © Ph. Houliat / Handicap International

"Diese Bombenangriffe, die auch eine Schule getroffen haben, sind inakzeptabel", so Jean-Pierre Delomier, Direktor der Humanitären Hilfe von Handicap International. "Nichts rechtfertigt Angriffe auf die Zivilbevölkerung - erst recht nicht auf Kinder. Handicap International appelliert an alle beteiligten Parteien des Syrienkonflikts, sofort mit dem Einsatz von explosiven Waffen in bevölkerten Gebieten aufzuhören."

Wir verurteilen diesen Angriff auf das Schärfste. Angriffe auf die Zivilbevölkerung stellen eine Verletzung internationalen Rechts dar. In Syrien werden explosive Waffen massiv in dicht bevölkerten Gebieten eingesetzt. Dabei schaden sie den Menschen sofort und auch auf lange Sicht. Die Leidtragenden sind sofort und auf lange Sicht vor allem Zivilistinnen und Zivilisten.

Damit solche Szenen in Zukunft der Vergangenheit angehören:

Jetzt Petition "Keine Bomben auf Wohngebiete" unterzeichnen

28 Oktober 2016
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Minen in verlassenen Dörfern – Osamas Geschichte
© HI
Minen und andere Waffen Politische Kampagnenarbeit

Syrien: Minen in verlassenen Dörfern – Osamas Geschichte

Die Rückkehr in ein syrisches Dorf kann lebensgefährlich sein. Das musste auch der 22-jährige Osama Hussein erfahren. Als er ein verlassenes Haus betrat, trat er auf eine Mine – und verlor dabei sein Bein. In Rakka und in vielen Regionen Syriens lauern Landminen und explosive Kriegsreste – in Häusern, auf Feldern, am Straßenrand. Diese unsichtbaren Gefahren töten, verletzen und verstümmeln.

Syrien: Wie ein ehemaliges Kriegsgebiet geräumt wird
© HI

Syrien: Wie ein ehemaliges Kriegsgebiet geräumt wird

Handicap International (HI) räumt gefährliche Blindgänger in Tabqa im Nordosten Syriens – einer Region, die während des langjährigen Konflikts Schauplatz heftiger Kämpfe war. Ziel ist es, die Gebiete wieder an Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner zu übergeben und die Felder bestellen zu können, ohne Furcht vor Blindgängern.

HI untersucht explosive Kriegsreste wie Bomben und Munition in Gaza
©HI
Minen und andere Waffen

HI untersucht explosive Kriegsreste wie Bomben und Munition in Gaza

Die Teams von Handicap International haben im Dezember ein Gebiet in Deir el-Balah untersucht, um die Gefahren durch explosive Kriegsreste einschätzen zu können. Die Menschen nutzen das Gelände für die Landwirtschaft, sammeln Feuerholz und holen Wasser. Acht Personen wurden dort bereits durch explosive Überreste verletzt. Es ist durch die Bombardierungen stark belastet.