Co-Preisträger Friedensnobelpreis

HI vom Deutschen Spendenrat zertifiziert

Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland

Handicap International e.V. ist am 12. Mai mit dem Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V. ausgezeichnet worden. Dieses bestätigt, dass der gemeinnützige Verein hohe Qualitätsvorgaben einhält und zertifiziert eine zweckgerichtete, wirtschaftliche und sparsame Mittelverwendung der Spenden- und Fördergelder. 

Logo Spendenzertifikat Handicap International e.V.

Logo Spendenzertifikat Handicap International e.V. | Deutscher Spendenrat

Die Prüfung für das Spendenzertifikat wird ausschließlich durch unabhängige Wirtschaftsprüfer vorgenommen. „Die Verleihung des Spendenzertifikats zeigt, dass wir mit den uns anvertrauten Spendengeldern transparent, effizient und wirtschaftlich umgehen. Dieses Vertrauen ehrt uns und ist uns Ansporn, weiterhin sehr hohe Qualitätsstandards einzuhalten“, unterstreicht die Geschäftsführerin von Handicap International Deutschland, Dr. Inez Kipfer-Didavi. „Datenschutz und ethische Grundsätze sind neben der korrekten Mittelverwendung wichtige Fundamente für unsere Tätigkeit. Wir freuen uns sehr darüber, dass der Deutsche Spendenrat das Spendenzertifikat an HI verliehen hat“, so Kipfer-Didavi weiter. Die humanitäre Hilfsorganisation Handicap International e.V. hatte sich freiwillig und vorzeitig der Prüfung unterworfen.

Dr. Inez Kipfer-Didavi, Geschäftsführerin von HI, mit der Urkunde des Deutschen Spenderats

Dr. Inez Kipfer-Didavi, Geschäftsführerin von HI, mit der Urkunde des Deutschen Spendenrats


Anlässlich der Verleihung des Zertifikates zeigt sich Wolfgang Stückemann, Vorsitzender des Deutschen Spendenrates e.V., hoch erfreut: „Es ist beachtlich, dass wir in diesem Jahr eine Rekordzahl von 26 Organisationen gleichzeitig auszeichnen können, darunter auch sechs vorläufige Mitglieder des Deutschen Spendenrates, die sich freiwillig und vorzeitig der Prüfung unterworfen haben.“

Weitere Organisationen, die das Spendenzertifikat erhalten haben, sind beispielsweise Aktion Deutschland hilft, Arbeiter-Samariter-Bund oder Aktion Medeor.

Hier geht es zur Urkunde. 

12 Mai 2020
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

25 Jahre HI Deutschland: Einsatz für Menschen mit Behinderung weltweit
© H. von Heydenaber / HI
Öffentlichkeitsarbeit

25 Jahre HI Deutschland: Einsatz für Menschen mit Behinderung weltweit

Wir feiern Jubiläum – 25 Jahre Einsatz und Leidenschaft für Menschlichkeit und Inklusion – wir freuen uns, dass wir seit 25 Jahren so vieles im Kampf für Gleichberechtigung und Inklusion erreicht haben.

Appell: bedarfsgerechte Versorgung für alle geflüchteten Menschen mit Behinderung notwendig Rechte von Menschen mit Behinderung

Appell: bedarfsgerechte Versorgung für alle geflüchteten Menschen mit Behinderung notwendig

Gemeinsam weisen Handicap International e.V., vier Landesbehindertenbeauftragte sowie zahlreiche Wohlfahrtsverbände und Fachverbände für Menschen mit Behinderungen in einem Appell darauf hin, dass grundlegende Rechte geflüchteter Menschen mit Behinderungen in Deutschland nicht ausreichend umgesetzt werden.

Landminen-Monitor 2022:  Einsatz von Antipersonen-Minen durch  Russland und Myanmar
© Jared Bloch/ICBL-CMC
Minen und andere Waffen Öffentlichkeitsarbeit

Landminen-Monitor 2022: Einsatz von Antipersonen-Minen durch Russland und Myanmar

Der neue Landminen-Monitor 2022 meldet das siebte Jahr in Folge eine hohe Anzahl von Opfern durch Landminen. Der Monitor, der am 17. November in Genf präsentiert wird, verzeichnet im Berichtszeitraum insgesamt 5.544 Tote und Verletzte. Außerdem dokumentiert er den Einsatz von Landminen durch Russland und Myanmar sowie durch nicht-staatliche bewaffnete Gruppen in fünf Ländern.