Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Ukraine: schwieriger Zugang zu Hilfe

Nothilfe
Ukraine

Nach einem Monat Krieg in der Ukraine gibt es Millionen Menschen, die humanitäre Hilfe benötigen. In den belagerten Städten ist die Zivilbevölkerung von humanitärer Hilfe abgeschnitten.

Die 87-jährige Galaina wird bei ihrer Flucht vor dem Konflikt in der Ukraine an der polnischen Grenze unterstützt

Die 87-jährige Galaina wird bei ihrer Flucht vor dem Konflikt in der Ukraine an der polnischen Grenze unterstützt | © T.Nicholson

Darunter sind viele Verletzte sowie Menschen mit Behinderung. Unsere Teams unterstützen lokale Partnerorganisationen bei der Koordinierung von Nothilfemaßnahmen. In Czernowitz haben wir ein Pflegeheim mit Hygiene-Artikeln und Gehhilfen ausgestattet.

HI im Einsatz

Handicap International hilft u.a. in Pflegeeinrichtungen, in denen Menschen mit Behinderung und ältere Menschen untergebracht sind, die durch Bombenangriffe aus ihren Häusern vertrieben wurden, so wie ein Seniorenheim in Czernowitz, im Westen der Ukraine.

„Die Einrichtung hat normalerweise 130 Bewohner, hat aber seine Kapazität verdoppelt, um Menschen mit besonderen Bedürfnissen aufnehmen zu können, die aus ihren Häusern geflohen sind. Wir versorgen das Heim zum Beispiel mit Gehhilfen, Bettpfannen und Hygieneartikeln“, berichtet Virginie Duclos, Reha-Nothilfeexpertin bei Handicap International.

HI-Teams aus Reha-Fachkräften, Logistik-Expert*innen und Helfer*innen für psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung sind derzeit an den Grenzen zu Moldawien sowie in mehreren Regionen der Ukraine im Einsatz. Unser Fokus liegt darauf, wie wir die Versorgung von Verletzten nach Operationen, die Verteilung von medizinischer Ausrüstung und Hygieneartikeln sowie psychosoziale und logistische Hilfe unterstützen können. Wir koordinieren über Partnerschaften mit anderen Hilfs- und Behindertenorganisationen sowie lokalen Gesundheitszentren Maßnahmen, damit die Bevölkerung in schwer zugänglichen Gebieten und belagerten Städten Zugang zu Nothilfeleistungen bekommt. Darüber hinaus erarbeiten wir einen Notfallplan, wie wir Krankenhäuser am besten unterstützen können. Menschen mit Behinderung und schutzbedürftige Personen werden in Konfliktsituationen oft im Stich gelassen und ihre besonderen Bedürfnisse nach Nothilfemaßnahmen nicht immer berücksichtigt.

Tausende zivile Opfer

Die anhaltenden Bombardierungen und Granatenangriffe auf Wohngebiete in der Ukraine haben Tausende zivile Opfer gefordert. Die Dunkelziffer ist deutlich höher. Da es keine sicheren Korridore gibt, können die Familien nicht evakuiert werden und die Hilfs-Organisationen haben Schwierigkeiten, lebenswichtige humanitäre Hilfe in das Gebiet zu bringen.

„Die humanitäre Hilfe erreicht nicht die Menschen, die am stärksten von dem Konflikt in der Ukraine betroffen sind. Einige Menschen sterben bereits in den belagerten Städten, weil sie keinen Zugang zu Lebensmitteln und Wasser mehr haben", berichtet Fanny Mraz, Leiterin der Nothilfe bei HI.

10 Millionen Menschen vertrieben

Insgesamt wurden bisher rund 10 Millionen Menschen vertrieben – das sind 23 Prozent der Bevölkerung.

„Die Menschen haben ihre Häuser verlassen, sie wissen nicht, wann sie zurückkehren können und viele haben ihren Mann, Vater oder Bruder zurückgelassen. Es besteht ein echter Bedarf an psychosozialer Unterstützung“ erklärt Virginie Duclos.

Zudem fehlt vielen Flüchtlingen Bargeld. Viele Familien waren gezwungen, mit wenig oder gar keinem Hab und Gut zu fliehen, während andere wenigstens das Nötigste einpacken konnten.

„Die Menschen brauchen Geld", „Bargeld ist flexibel und kann zur Deckung des unmittelbaren Bedarfs verwendet werden, z. B. für die Bezahlung der Unterkunft, für den Kauf von Lebensmitteln oder für den Kauf eines Telefons, das sie nach der Flucht benutzen können.“

18 März 2022
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Ein Streifen Plastik – ein Stück Sicherheit
© HI
Nothilfe

Gaza: Ein Streifen Plastik – ein Stück Sicherheit

Ein Armband, das schützt, wenn alles andere zerbricht: In Gaza müssen Familien oft innerhalb von Minuten fliehen – zwischen Bombenalarm und Notunterkunft droht das Schlimmste: Kinder gehen verloren. Handicap International verteilt ID-Armbänder, die im Ernstfall  helfen. Eine einfache, aber wichtige Maßnahme mitten im Chaos des Krieges.

Ukraine: Im Krieg füreinander da
© H.Kostenko / HI 2025

Ukraine: Im Krieg füreinander da

Dank der Hilfe von Handicap International (HI) versucht ein starkes Ehepaar aus der Region Charkiw, sich nach dem Trauma des Krieges wieder aufzurichten. Die psychologische Hilfe ermöglicht es beiden, voller Hoffnung nach vorne zu blicken und mit der angespannten Situation umzugehen.

Ukraine: Hilfe für Helferinnen & Helfer
© H.Kostenko / HI 2025
Nothilfe Vorsorge und Gesundheit

Ukraine: Hilfe für Helferinnen & Helfer

In Bohoduchiw, einer Stadt in der Region Charkiw, die 100 Kilometer von der Front entfernt liegt, führt Handicap International (HI) Schulungen für Gesundheitspersonal durch – mit dem Ziel, Fähigkeiten im Bereich der psychischen Gesundheit zu stärken.