Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Mosambik: Lage in weiten Gebieten verheerend - HI verstärkt Hilfsmaßnahmen, um bedürftigen Überlebenden zu helfen.

Nothilfe
Mosambik

Die Wasserstände sinken zwar, aber schätzungsweise 3.000 km2 Land sind immer noch unter Wasser und 500.000 Hektar Ernte wurden zerstört. Helfer vor Ort befürchten, dass Lebensmittel knapp werden.  Insgesamt sind 1,85 Millionen Menschen von den Folgen des Wirbelsturms betroffen.

Die Kommunikation ist weitestgehend unmöglich und viele Zufahrtwege zerstört. Der Hafen ist nur schlecht erreichbar, was die Verteilung der Hilfsgüter erschwert. Im Gebiet Beira sind erste Cholerafälle bestätigt worden. Das Seuchenrisiko steigt. Hunderttausende sind obdachlos. Außerdem ist weiterhin unklar, wie die Lage in ländlichen Gebieten ist. HI wird lebenswichtige Lebensmittel wie Reis, Pflanzenöl und Bohnen an 12.000 Familien verteilen.

 

HI-Team in Beira bei der Abschätzung von humanitären HiIlfsmöglichkeiten

HI-Team in Beira bei der Abschätzung von humanitären HiIlfsmöglichkeiten | © Fabrice Renoux/HI

 JETZT SPENDEN FÜR DIE OPFER 

Zugang ist die größte Herausforderung

Marco Tamburro, Programmdirektor von HI in Mosambik berichtet über die Lage in Beira:

"Mehr als 17.000 Häuser, fast 3.000 Klassenzimmer und 40 Gesundheitszentren wurden zerstört. Beira ist eine Stadt mit mehr als 500.000 Einwohnern und wurde völlig verwüstet. Man muss sich eine Stadt wie Nürnberg mit riesigen Mengen an Trümmern, überfluteten Straßen und einem Kommunikationsnetz vorstellen, das nicht mehr funktioniert. Der Zugang zu den Menschen in Not ist die größte Herausforderung dieser Rettungsaktion".

Zugänge zum Hafen überflutet 

Auch Tage nach dem Wirbelsturm bleiben mindestens 3.000 Quadratkilometer Land weiterhin unter Wasser. Berichten zufolge sind mehr als 400 km Straßen noch teilweise überflutet, darunter eine, die den Hafen von Beira mit dem Nachbarland Simbabwe verbindet. Beira ist der zweitgrößte Hafen des Landes. Die meisten Waren, die in die Nachbarländer geliefert werden, werden hier abgefertigt. Diese Länder wurden ebenfalls vom Zyklon getroffen.

"Die Zugangswege zum Hafen müssen so schnell wie möglich repariert werden", so Fabrice Renoux, Logistik-Experte von HI. "Der Flughafen ist wieder geöffnet, aber es genügt nicht, um humanitäre Hilfe zu leisten.“

HI koordiniert Räumungsmaßnahmen

Das Team von HI wird auch die Arbeit von Räumungsteams und Räumfahrzeugen koordinieren. Dadurch sollen die großen Zufahrtswege geöffnet werden. Nur so wird es möglich sein, den Menschen Hilfe zu leisten.

"Aber es ist auch wichtig, Nebenstraßen zu räumen, um den Menschen in ländlichen Gebieten zu helfen. Wir suchen nach anderen Verkehrsmitteln, wie z.B. Lastkähnen, um den Zugang für die Hilfsorganisationen in noch überflutete Gebiete zu organisieren“, berichtet Fabrice Renoux.

Die Schutzbedürftigsten in die Nothilfe einbeziehen

HI will sicherstellen, dass die humanitäre Nothilfe inklusiv ist. Das heißt, dass auch Menschen mit Behinderung, ältere und besonders schutzbedürftige Menschen eine grundlegende und angemessene Hilfe erreichen können. Außerdem sollen Lebensmittel, Schutzunterkünfte und Non-Food-Produkte (Küchensets, Hygienesets, landwirtschaftliche Werkzeuge) verteilt werden.

Fotos: © F. Renoux/HI

1 April 2019
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

„Danke für eure Unterstützung in dieser schweren Zeit."
© HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

„Danke für eure Unterstützung in dieser schweren Zeit."

Mohammeds Familie musste fliehen. Die Bombenanschläge in seiner Heimatstadt Aita Al Chaeb nahe der israelisch-libanesischen Grenze machten ein sicheres Leben unmöglich. Der 8-jährige Junge konnte nicht versorgt werden, er hatte keinen Rollstuhl und er litt unter den Spannungen. Nun wurde Mohammed in ein Programm von HI aufgenommen, und das Leben der Familie ist ein Stückchen leichter geworden.

Lara, Flucht im Rollstuhl
© HI
Nothilfe

Lara, Flucht im Rollstuhl

Lara ist acht Jahre alt und musste schon mehrfach mit ihrer Familie vor Bomben und Beschuss fliehen. Sie hat Zerebralparese und benötigt einen Rollstuhl. Ihr Vater Zuhair trägt sie meist auf den Schultern, wenn sie erneut eine Notunterkunft verlassen müssen. Derzeit leben sie in den Gebäuden einer Universität in Gaza-Stadt, die nicht für Menschen mit Behinderung eingerichtet sind.

Philippinen: Schutz vor den Folgen des Klimawandels
© M-C Manalastas / HI
Nothilfe Vorsorge und Gesundheit

Philippinen: Schutz vor den Folgen des Klimawandels

Die Philippinen sind das Land, das weltweit am drittstärksten vom Klimawandel betroffen ist. Immer häufiger kommt es zu starken Regenfällen und anderen Naturkatastrophen. Mehr als 130 Millionen Menschen waren in den letzten 30 Jahren betroffen. Besonders schwer haben es dabei Menschen mit Behinderung. HI hilft ihnen und schult sie, damit sie sich besser auf den Notfall vorbereiten können.