Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Unterstützung für vergessene Gemeinden in den Slums von Beira

Nothilfe
Mosambik

Tausende Menschen leben in Armut in den dicht gedrängten Slums der Stadt Beira/Mosambik. Ihre provisorischen Unterkünfte konnten dem gewaltigen Zyklon Idai nicht standhalten. Handicap International (HI) koordiniert die Räumungs- und Wiederaufbaumaßnahmen für diese am stärksten betroffenen Gemeinden.

Lucia vor den Überresten ihres Hauses, das Zyklon Idai zerstört hat.

Lucia vor den Überresten ihres Hauses, das Zyklon Idai zerstört hat. | © C.Briade / HI

Sechs Wochen ist es her, dass der Wirbelsturm mit 195 km/h über Mosambik fegte und Häuser, Schulen, Krankenhäuser dem Erdboden gleich machte. Über 600 Menschen wurden getötet, mehr als 1.600 verletzt. Besonders hart hat es die Stadt Beira getroffen.

Claude Briade, HI-Mitarbeiter aus Luxemburg besuchte kurz nach dem Wirbelsturm einige der ärmsten Gebiete von Beira:

„Es gibt dort nur marode Wohnungen, schlechte Hygiene, unzureichende Gesundheitsinfrastruktur und große Armut. Selbst unter ‚normalen‘ Umständen ist das Leben in diesen engen Slums extrem hart. Alles, was sich die Menschen trotz der Armut aufbauen konnten, wurde vom Zyklon Idai vollständig zerstört.“

Die Cholera greift um sich

Für Lucia, eine 38-jährige alleinstehende Frau, die sich um fünf Kinder kümmert, war der Zyklon verheerend. Das Haus der Familie wurde komplett zerstört. Einige Tage nach dem Wirbelsturm, hatte sie es geschafft, ein paar Besitztümer aus den Trümmern zu bergen. Nun steht sie aber vor der Herausforderung, die Kinder in einem Haus ohne Dach trocken zu halten und sie vor Krankheiten zu schützen. Die Cholera hat sich inzwischen in Distrikten wie Lucias mit fast 5.000 bestätigten Fällen verbreitet.

Deshalb sind die Aufräum- und Wiederaufbaumaßnahmen von Handicap International unerlässlich. HI stellt Lastwagen und Material zur Verfügung, um zehn der Slums von Beira zu räumen. Die Anwohner werden eingestellt, um Schutt zu sammeln und die Straßen zu reinigen. Das reduziert das Krankheitsrisiko und ermöglicht den Zugang für humanitäre Helfer.

Handicap International / Atlas logistique koordinieren Aufräumarbeiten in Mosambik.

HI wird auch 2.500 Unterkunfts- und Reparatursets in diesen Bezirken verteilen, um den Menschen beim Wiederaufbau ihrer zerstörten Häuser zu helfen.

„Wir haben uns verpflichtet, den schutzbedürftigsten Opfern des Wirbelsturms zu helfen: Waisenkindern, chronisch Kranken, Menschen mit Behinderung oder älteren Menschen“, erklärt Claude Briade. „Sehr viele dieser besonders gefährdeten Menschen befinden sich in den vergessenen Slums von Beira.“

19 April 2019
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Afghanistan nach dem Erdbeben: So viel Not!
© HI
Nothilfe

Afghanistan nach dem Erdbeben: So viel Not!

Bei dem Erdbeben vom 31. August haben viele Familien in der Provinz Kunar alles verloren. Seitdem müssen tausende Menschen ohne Unterkunft oder medizinische Versorgung leben. Viele haben schwere Verletzungen erlitten und brauchen dringend medizinische Behandlung. Besonders schwierig ist die Situation für Menschen mit Behinderungen. Das HI-Team ist vor Ort und hilft mit Reha und Rollstühlen.

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg

Malak ist erst neun Jahre alt und hat in Gaza Schreckliches erlebt: Bei einem Luftangriff auf die Schule, in der sie mit ihrer Familie Schutz gesucht hatte, wurden ihre Eltern und drei Brüder getötet. Malak selbst wurde schwer verletzt, ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden. Seit der Operation kümmern wir uns um Malak und konnten ihr sogar schon eine Prothese anpassen.

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan
© HI
Nothilfe

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan

Am Sonntag erschütterte ein starkes Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans. Tausende Menschen haben ihr Leben verloren oder wurden verletzt, ganze Dörfer sind zerstört. Handicap International (HI) ist in der Katastrophenregion und macht sich ein Bild der Schäden. Wir ermitteln, was besonders dringend benötigt wird und bereiten den Einsatz der Nothilfe-Teams vor.