Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Hurrikan Sandy verwüstet Teile Kubas und Haitis

Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie
Kuba

Bevor Hurrikan Sandy auf die USA traf, wütete er bereits in Kuba und Haiti. Die Teams von Handicap International waren unmittelbar zur Stelle, um sofortige Nothilfe zu leisten.

„Schon bevor der Hurrikan ankam waren, unsre Teams in Haiti auf Alarmbereitschaft“, erklärt Laurent Davy, Direktor aller Nothilfeeinsätze auf Haiti für Handicap International. „Am Freitag konnten wir die Teams sofort in die betroffenen Regionen schicken, um das Ausmaß der Katastrophe abzuschätzen und die Bedürfnisse der Bevölkerung zu ermitteln. Unser Ziel war es, die richtige Unterstützung für die schutzbedürftigsten Menschen so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen.“

Der Hurrikan Sandy traf Haiti in der Nacht von Mittwoch, dem 24. Oktober, auf Donnerstag. Laut den haitianischen Behörden wurden 52 Menschen getötet. Außerdem wurden zehntausende Menschen durch den Hurrikan vertrieben, zahlreiche Gebiete wurden überschwemmt; Straßen wurden zerstört und Häuser beschädigt; in  der Stadt Les Cayer wurde eine Krankenhaus überschwemmt. Besonders stark wurde Haitis Süden von Hurrikan Sandy getroffen. 

Handicap International ist seit 2009 auf Haiti aktiv und bietet dort vor allem Rehabilitationsmaßnahmen an und bildet vor Ort auf eben diesem Gebiet aus, hat aber auch Kapazitäten für Soforthilfe in Notfällen, die in enger Koordination mit den lokalen Autoritäten abläuft - der so gennante Rapid Response Mechanism.

„Das mit dem ‚Directorate of Civil Protection‘ - Direktorat für Zivilschutz in Haiti entwickelte Programm hat zum Ziel, innerhalb von 24 Stunden eine Beurteilung der Situation und der Bedürfnisse der betroffenen Menschen nach einer Naturkatastrophe durchführen zu können“, erklärt Aline Martin, Chefin der Nothilfeaktivitäten von Handicap International in Haiti. „Wir arbeiten eng mit den lokalen Akteuren (Behörden, Gemeindekomitees und Direktorat für Zivilschutz) zusammen. Wir haben dieses Szenario gemeinsam durchgespielt, um so effizient und effektiv wie möglich reagieren zu können. Unsere Partner sind also gut vorbereitet gewesen und ausgebildet, im Krisenfall angemessen zu reagieren.“

Der Hurrikan auf Kuba

Bereits am 25. Oktober hatte Sandy Kuba überquert und dabei verheerenden Schaden angerichtet. „Der Hurrikan verlief absolut ungewöhnlich“, erklärt Irène Manterola, Direktorin des Programms von Handicap International in Kuba. „Er wurde, nachdem er Jamaica passiert hatte, überraschend schnell heftiger und bewegte sich atypisch in Richtung Norden und erreichte die westlichen Gegenden von Kuba, die normalerweise nicht von Hurrikans heimgesucht werden.“ Die betroffenen Gegenden sind bergig,lschwer zugänglich und so waren sie für die Präventions- und Evakuierungsteams nur schwer zu erreichen.“

Die Schäden waren enorm. 11 Tote, 170.000 getroffene Häuser, davon 15.392 vollkommen zerstört; 70% der Landwirtschaftlichen Produktion in den betroffenen Gebieten zerstört.

Handicap International leistete bereits bei den Hurrikans Ike und Gustav 2008 Nothilfe und bereitet sich nun auf einen neuen Einsatz vor. Es fehlt noch einiges an Informationen, um ein ganz neues Projekt zu starten. Derzeit deutet aber alles daraufhin, dass wir den Opfern der Gemeinde Banes (Provinz von Holguin) helfen werden, indem wir die Dächer der zerstörten Häuser reparieren. Es ist außerdem geplant, Notunterkünfte für besonders schutzbedürftige Menschen zu errichten, die diese beziehen können, solange ihre Häuser repariert werden.

31 Oktober 2012
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Emilie erhielt 1982 eine der allerersten Prothesen von HI – Sie veränderte ihr Leben
© Hi / © MKE Production / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Emilie erhielt 1982 eine der allerersten Prothesen von HI – Sie veränderte ihr Leben

Als ihre Familie vor dem Krieg in Kambodscha floh, trat Emilie Pin Vath auf eine Antipersonen-Mine und verlor ihren linken Fuß. Im Flüchtlingslager Lager Khao I Dang bekam sie eine Prothese aus Bambus und konnte so sechs Monate nach dem Unfall wieder auf zwei Füßen stehen. Heute lebt Emilie in Frankreich, träumt aber davon in ihre Heimat zurückzukehren. 

8 Jahre Krieg im Jemen: Eine humanitäre Katastrophe
© B. Van Maele _ HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

8 Jahre Krieg im Jemen: Eine humanitäre Katastrophe

Ein weiteres Jahr leidet vor allem die Zivilbevölkerung unter der Gewalt im Jemen. Die langfristigen humanitären Folgen des jahrelangen massiven Bomben- und Granatenbeschusses in Wohnvierteln sind erschreckend. Unzählige explosive Blindgänger beeinträchtigen das tägliche Leben, die Entwicklung und den Wiederaufbau des Landes. Zu den Opfern zählen immer wieder Kinder, wie etwa der 12-jährige Zaid.

12 Jahre Krieg: HI unterstützt weiterhin syrische Flüchtlinge
© N. Majali / HI
Rehabilitation und Orthopädie

12 Jahre Krieg: HI unterstützt weiterhin syrische Flüchtlinge

Mariam gehört zu den Millionen von Syrer*innen, die als Opfer des Krieges aus ihrem Land geflohen sind und in Jordanien oder im Libanon Zuflucht gesucht haben. HI ist seit zehn Jahren an ihrer Seite.