Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Katastrophale Situation für Kinder mit mehrfacher Behinderung

Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie
Ukraine

Unsere Teams helfen in einem überfüllten Heim in der Westukraine, in dem 42 zusätzliche Kinder aufgenommen wurden, die aus Luhansk evakuiert wurden. Es fehlte anfangs an allem, um die verstörten Kinder, die meist eine mehrfache Behinderung haben, seelisch, medizinisch sowie mit Nahrung und Kleidung zu versorgen. Nach der Soforthilfe plant HI eine langfristige Unterstützung für die Vertriebenen.

Zu sehen sind Physiotherapie-Spezialisten bei der Arbeit mit Kindern.

Sitzung mit Physiotherapie-Spezialisten, welche von HI im Heim unterstützt werden. | © HI

"Die Situation ist katastrophal und extrem belastend", sagt Çaglar Tahiroglu, HI-Notfallmanagerin für psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung.

Vor Kriegsausbruch lebten nur zehn Kinder in der Einrichtung, jetzt sind es 52. Die Kinder waren zwei Tage lang unterwegs. „Als sie ankamen, waren die Kinder gestresst und leicht reizbar. Viele fühlen sich inzwischen emotional stabiler, aber einige haben immer noch Schwierigkeiten, sich anzupassen. Uns fehlen Informationen über ihren Gesundheitszustand und ihre Pflegeanamnese, da medizinische Akten bei der Evakuierung verloren gegangen sind. Das erschwert ihre Behandlung“, berichtet Olga, die medizinische Leiterin des Heims. Die Einrichtung hat bisher weder zusätzliche Mittel erhalten, noch hatten die örtlichen Teams Zeit, sich auf ihre Ankunft vorzubereiten.

"Wir beherbergen Kinder mit schweren kognitiven Behinderungen", erklärt Olga weiter. Einige dieser Kinder sind Waisen oder sie wurden uns von ihren Eltern anvertraut, weil diese mehrfache Behinderungen und somit besondere Bedürfnisse haben. 

"Die Kinder leiden stark unter dem Krieg. Trotz ihren Einschränkungen ist das intuitive Einfühlungsvermögen der Kinder hoch entwickelt", sagt Olga.

Wertvolle Zeit für die Kinder

Unser Notfall-Team verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für das Wohlergehen der Kinder. Die größte Herausforderung besteht dabei darin, ihre persönliche Entwicklung zu fördern und sie psychisch und psychosozial zu unterstützen. Die Teams für mentale und psychosoziale Unterstützung von Handicap International organisieren dafür beispielsweise Spiele mit Kleingruppen, um ihre emotionalen, sprachlichen, kognitiven und zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu trainieren und zu fördern. Außerdem haben wir die personellen Ressourcen des Heims aufgestockt und mit einer Reinigungsfirma zusammengearbeitet, damit die Teams weniger Zeit mit Hausarbeiten und dafür mehr wertvolle Zeit mit den Kindern verbringen können. Darüber hinaus schulen wir Personal in der besonderen Pflege der Kinder. 
 

2 Mai 2022
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Die Mine lag zwischen den Olivenbäumen
© T. Mayer / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Syrien: Die Mine lag zwischen den Olivenbäumen

Ahmed Kasom ist einer von vielen, die nach Ende des Krieges in ihr syrisches Heimatdorf zurückkehren. Der 29-Jährige lebt in einem Flüchtlingscamp nahe Idlib und versucht seine Familie mit Gelegenheitsjobs zu ernähren. So auch zu Beginn des Jahres, als er bei der Olivenernte mithilft. Doch er tritt auf eine Landmine, die ihm sein Bein abreißt – ein unglaublicher Schock.

Ukraine: „Mein Mann dachte, ich sei tot“
© L. Hutsul / HI
Rehabilitation und Orthopädie

Ukraine: „Mein Mann dachte, ich sei tot“

Yuliia verlor durch eine Minenexplosion beide Beine und ihr Augenlicht. Unsere Teams helfen ihr, auf ihrem schwierigen Weg zurück in den Alltag. Ein Physiotherapeut besucht sie regelmäßig, um ihr mit den Prothesen zu helfen und ihre Muskeln zu stärken. Yuliia wünscht sich endlich Frieden, eine Familie und hofft durch die Unterstützung von Handicap International auf ein selbstständiges Leben.

Blindgänger und Landminen in Syrien – Amers Geschichte
© N. Bimbashi / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Blindgänger und Landminen in Syrien – Amers Geschichte

Inmitten der zerstörten und halb zerstörten Gebäude von Khasham im Nordosten Syriens sitzt Amer im Rollstuhl vor dem Haus seiner Familie. Ein Bein fehlt ihm, das andere baumelt voller Bewegungsdrang hin und her. Vor wenigen Monaten spielte er hier noch mit seinen Cousins, bis ein Blindgänger explodierte. Amer überlebte schwer verletzt und wird von Handicap International (HI) betreut.