Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Kooperation Strawberry Tour

Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland

„Golfen für Menschen mit Behinderung weltweit“ – unter diesem Motto startet 2019 die neue Partnerschaft zwischen Handicap International und der Golf-Strawberry Tour.

Golfanlage der Strawberry Tour

Golfanlage der Strawberry Tour | © Strawberry Tour

Die Strawberry Tour wurde als eine für alle Golfer*innen offene Turnierserie im Jahr 2005 ins Leben gerufen. Sie entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zu einer der erfolgreichsten Premium Amateur-Turnierserien in Österreich. Allein im Jahr 2018 nahmen über 2.000 Golfer*innen sowie etwa 95 Partnerclubs in Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowenien und Italien an der Turnierserie teil. Die Strawberry Tour steht für Cleverness, Fairness und Partnerschaft

Die Strawberry Amateur-Golfturnierserie hat sich zum Ziel gesetzt, den Golfsport in Deutschland zu fördern und zugleich Gutes zu tun. Die Veranstalter*innen möchten gemeinsam mit Handicap International dazu motivieren, Menschen mit Behinderung weltweit zu helfen. Der Spaß am Golfen soll dabei nicht zu kurz kommen.

Die Partnerschaft gilt für alle rund 800 Golfturniere der Strawberry Tour in Deutschland, Italien, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Zypern und Österreich. Gemeinsam sollen Spenden gesammelt und so Menschen mit Behinderung und andere besonders schutzbedürftige Menschen unterstützt werden.

Alle Golfspieler*innen und Freunde der StrawberryTour können sich gerne auf drei unterschiedlichen Wegen für Handicap International engagieren.

 

16 Mai 2019
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Jahresbericht 2024 – Humanitäre Hilfe wirkt!
© FilmAid Kenya / HI
Öffentlichkeitsarbeit

Jahresbericht 2024 – Humanitäre Hilfe wirkt!

Wir haben viel erreicht – trotz aller Krisen und Herausforderungen! Unsere Teams haben tausende Prothesen angepasst, traumatisierte Menschen betreut, Dörfer und Felder im Irak, in Laos oder Syrien von Minen befreit sowie bei Konflikten in den Palästinensischen Gebieten, der Ukraine oder der Demokratischen Republik Kongo Nothilfe geleistet. Hier finden Sie Infos zu unserem aktuellen Jahresbericht.

Explosivwaffen-Monitor 2024: Weltweit leidet die Zivilbevölkerung
© Y. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Öffentlichkeitsarbeit Politische Kampagnenarbeit

Explosivwaffen-Monitor 2024: Weltweit leidet die Zivilbevölkerung

Weltweit fordern anhaltende Konflikte täglich neue Opfer. Der EWIPA-Monitor 2024 berichtet von verheerenden humanitären Folgen durch den Einsatz von Explosivwaffen in Wohngebieten. In 74 Ländern war die Zivilbevölkerung direkt betroffen – besonders dramatisch war die Lage in den Palästinensischen Gebieten, der Ukraine und im Sudan.

Jahresbericht 2023 – Können Spielsachen Behinderungen verhindern?
© A. Rahhal / HI
Öffentlichkeitsarbeit

Jahresbericht 2023 – Können Spielsachen Behinderungen verhindern?

Warum ist es so wichtig, dass Kinder in der Ukraine oder Gaza wissen, wie gefährlich Blindgänger sind? Können Spielsachen Behinderungen verhindern? Wie erlebt ein Mensch mit Behinderung die Flucht aus dem sicheren Zuhause in eine Sammelunterkunft? Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen sowie viele Informationen rund um unsere Arbeit stehen in unserem neuen Jahresbericht 2023.