Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Kuba: So verbessern wir die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung

Inklusion Rechte von Menschen mit Behinderung Vorsorge und Gesundheit
Kuba

Von den vielen Menschen mit Behinderung in Kuba haben ein Drittel eine geistige Beeinträchtigung. Wir verbessern ihre Lebensbedingungen und sorgen für Ihre Inklusion in ihre Gemeinden.

Zwei Frauen tanzen im Freien. An der Seite stehen Leute und schauen zu.

Inklusive Tanz-Performance in Kuba. Durch gemeinsame Aktivitäten von Menschen mit und ohne Behinderung soll die Inklusion vorangebracht werden. | © Marta Burgaya / Handicap International

In einem gemeindenahen Rehabilitationsprojekt in der Provinz Piñar del Rio beugen wir Behinderungen bei Kindern vor. Wir kümmer uns außerdem darum, die Pflege und Behandlung sowie die Aufmerksamkeit für die Belange von Menschen mit Behinderung und ihren Familien in den örtlichen Gemeinden zu verbessern. Ein Teil dieser Arbeit ist die Mutter-Kind-Gesundheit.

Wir bilden Fachkräfte im Gesundheitswesen (Kinderärztinnen und Kinderärzte, Geburtshelferinnen und Geburtshelfer) aus, veranstalten Kampagnen zur Sensibilisierung für geistige Beeinträchtigungen und fertigen Unterrichtsmaterialien an, mit denen die bildungsbezogene und psychologische Entwicklung von Kindern und jungen Menschen gefördert wird. Darüber hinaus unterstützen unsere Teams Eltern dabei, Selbsthilfegruppen einzurichten.

„Wir wollen die Lebensumstände von Menschen mit Behinderung und die Akzeptanz durch ihre Familien und Gemeinden verbessern. Deshalb organisieren wir spaßige, sportliche und soziale Aktivitäten, die alle zusammen machen können.” - Marisol Roca, Mitarbeiterin.

„Ich liebe dieses Projekt wirklich. Es hilft uns Menschen mit Behinderung dabei, dass wir uns mehr als Teil der Gesellschaft fühlen können. Außerdem kämpfen wir mit dem Projekt gegen Diskriminierung.“ - Julio Sànchez Breto

„Früher war ich nicht im Reinen mit meiner Behinderung. Doch durch das Projekt bin ich sichtbarer geworden. Ich habe ein neues Leben angefangen und kann heute Menschen helfen, die in derselben Situation sind wie ich.“ - Tomàs Rodrìguez Maqueira

Das Projekt hilft über 1.400 Menschen mit Behinderung und wird gemeinsam mit Fachkräften des Gesundheitswesens und der Verwaltungen geführt. Darüber hinaus fördern wir die Inklusion von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt in der Provinz Granma. Außerdem sorgen wir dafür, dass die Menschen und wichtige Institutionen besser auf Katastrophenvorbereitet sind. Deswegen ist ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit die Katastrophenvorsorge in den Städten Santiago de Cuba, Guantanamo und Baracoa.

Bitte unterstützen sie unser Engagement in Kuba, damit wir das Leben der Menschen mit Behinderung langfristig verbessern können.

31 März 2016
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Appell: bedarfsgerechte Versorgung für alle geflüchteten Menschen mit Behinderung notwendig Rechte von Menschen mit Behinderung

Appell: bedarfsgerechte Versorgung für alle geflüchteten Menschen mit Behinderung notwendig

Gemeinsam weisen Handicap International e.V., vier Landesbehindertenbeauftragte sowie zahlreiche Wohlfahrtsverbände und Fachverbände für Menschen mit Behinderungen in einem Appell darauf hin, dass grundlegende Rechte geflüchteter Menschen mit Behinderungen in Deutschland nicht ausreichend umgesetzt werden.

1 Jahr Taliban-Regime in Afghanistan: Mehr Hilfe für Menschen mit Behinderung dringend notwendig
© Till Mayer/HI
Vorsorge und Gesundheit

1 Jahr Taliban-Regime in Afghanistan: Mehr Hilfe für Menschen mit Behinderung dringend notwendig

Seit der Machtübernahme der Taliban hat sich die humanitäre Lage dramatisch verschlechtert. Vor allem Menschen mit Behinderung kämpfen mit dem schlechten Gesundheitssystem und der desaströsen Wirtschaftskrise. Die Hilfsorganisation Handicap International (HI) macht darauf aufmerksam, dass viele Menschen Opfer von Bombardierungen oder Blindgängern sind und langfristige Unterstützung benötigen.

Madagaskar: Nothilfe für von Unterernährung bedrohte Familien
© R.CREWS/HI
Vorsorge und Gesundheit

Madagaskar: Nothilfe für von Unterernährung bedrohte Familien

Wegen der schrecklichen Dürre haben viele Menschen in Madagaskar zu wenig zu essen. Unsere Teams schulen zum einen örtliche Vertreter*innen darin, Unterernährung zu erkennen und Betroffene mit entsprechenden Therapien zu versorgen. Zum anderen unterstützen sie unternährte Kinder wie Nasolo, um die dramatischen Folgen zu überwinden.